Neukirchener Vorlesebibel

Neukirchener Vorlesebibel Mit Bildern von Kees de Kort

Fr. 24.90

inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten

  • Kostenlose Lieferung ab Fr. 30 Einkaufswert Mehr erfahren

    Schweiz & Liechtenstein:

    Versandkostenfrei ab Fr. 30.00
    Versandkosten bis Fr. 30.00: Fr. 3.50

    Andere Lieferländer

    Fr. 18.00 unabhängig vom Warenwert

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Altersempfehlung

3 - 5 Jahr(e)

Erscheinungsdatum

27.02.2023

Illustrator

Kees de Kort

Verlag

Neukirchener Verlagsgesellschaft

Seitenzahl

141

Beschreibung

Rezension

(...) Je 16 Geschichten aus dem Alten und Neuen Testament (mit Verweisung dorthin) auf je einer Doppelseite sind katechetisch aufgebaut und in einer kindgemässen Sprache erzählt. Die Kapitelüberschriften tragen dem modernen Trend der Namensgebung Rechnung, z.B. Sara, Mirjam, Danile, u.a. Die bekannten plakativen, etwas spröde wirkenden Bilder von Kees de Kort wurden ebenfalls übernommen, zusätzlich 3 Bilder des Sohnes Michiel de Kort. Die auf Doppelseiten vergrösserten Bilder in kräftigen Pastellfarben bekommmen hier durch das Hochglanzpapier eine lebendigere Wirkung (...) Quelle: ekz-Informationsdienst, 50/08
"Man merkt an den Texten, dass sie von einer erfahrenen Pädagogin stammen, und die gleichmässig schönen Bilder dazu harmonieren gut. Auch dieses Buch wird nach meiner Einschätzung ein Longseller in Ihrem Verlagsprogramm. Herzlichen Glückwunsch! " Quelle: Hermann Benning
Die Bilder von Kees de Kort begeistern Kinder schon seit Generationen. In dieser besonderen Bibel-Ausgabe werden seine Bilder - darunter zwölf neue - grossformatig präsentiert, sodass man mit Kindern ab drei auf Entdeckungsreise gehen kann. Die Texte von Irmgard Weth lassen die 32 Bibelgeschichten lebendig werden. Quelle: family, Nr.5/2009
"Irmgard Weth hat schon einmal Akzente gesetzt: mit der vor zehn Jahren erschienenen "Erzählbibel". Sie war allerdings sparsam bebildert und ist eher für grössere Kinder geeignet. Die neue "Vorlese-Bibel" ist für Drei- bis Sechsjährige ganz hervorragend geeignet. Jeder Geschichte sind zwei Doppelseiten gewidmet. Auf der ersten Doppelseite wird die Geschichte in elementarer Sprache (kurze Sätze, nah am biblischen Text) erzählt. Ausserdem findet sich ein Detailbild aus der Geschichte, das einleitende Fragen vorschlägt: "Sieh dir den alten Mann an! Das ist Abraham. Er hält einen Wanderstab in der Hand. Was hat er vor? Wohin will er? Wer geht mit ihm und wer zeigt ihm den Weg?" Auf der nächsten Doppelseite findet sich ein grossformatiges Bild (52 x 24 cm) ohne Text, zu dem man die Geschichte erzählen kann. Die Illustrationen stammen von Kees de Kort, dessen Kinderbibeln in verschiedenen Ausgaben erhältlich sind: Die einfachen, klaren Bilder mit den kräftigen Farben sprechen direkt zu unseren Herzen. Die Neukirchener Vorlese-Bibel eignet sich zur Vorbereitung sehr gut, da die Erzählungen theologisch durchdacht und klar sind. In einer Runde mit zehn bis zwölf Kindern kann jedes Kind das Erzählbild gut sehen. Die Auswahl der dreissig Geschichten umfasst wichtige Personen des Alten Testaments; die neutestamentlichen Geschichten reichen von der Geburt Jesu bis zu den Emmausjüngern. Besonders gut gefällt mir die Geschichte vom Sterben Jesu: Nicht eine dramatische Darstellung der Kreuzigung ist hier ausgewählt, sondern der dornengekrönte Jesus vor Pilatus." Quelle: Kleine Leute grosser Gott, 2/10
32 Geschichten aus dem Alten und Neuen Testament werden durch jeweils ein grossformatiges, farb-intensives Bild von Kees de Kort bereichert. Viele dieser Bilder verlaufen über zwei Seiten des Buches. Das macht es so attraktiv. Besonders sind auch die Anmerkungen und Fragen zu einzelnen kleinen Bildern. Das Layout ist sehr klar und gut lesbar. Das Buch wirkt kostbar. Braucht man noch eine weitere Kinderbibel auf dem grossen Kinderbibelmarkt? Bei vielen Ausgaben stellt sich diese Frage. Diese Kinderbibel lohnt sich aber wirklich. Quelle: Praxis Gemeindepädagogik - Zeitschrift für Evangelische Bildungsarbeit, Nr. 2/2011, S. 55
"Auf 144 Seiten werden 32 Geschichten theologisch verantwortet und prägnant nacherzählt. Impulstexte motivieren, genauer hinzuschauen. Besonderes Merkmal sind die hervorgehobenen Namen biblischer Personen. So wird deutlich, dass es in der Bibel um Menschen und ihre Begegnung mit Gott geht. (...)" Quelle: Evangelische Kinderkirche, 3/2010, S. 226
Irmgard Weth erzählt ausgewählte Geschichten aus dem Alten und Neuen Testament, die sie leicht verständlich in kurze Satzteile gliedert. Ihre klare Sprache orientiert sich am Vermögen der Kinder ohne anspruchslos zu sein. Jede Geschichte wird auf zwei Seiten erzählt, die nach dem Umblättern mit einem grossen Bild von Kees de Kort, ebenfalls über zwei Seiten und ganz ohne Text, noch mit anderen Sinnen wahrgenommen werden kann. Kees de Kort verdichtet die Geschichten auf das Elementare und vermittelt dabei einen freundlichen und zuversichtlichen Grundton. Quelle: "Für dich!", Ein Heft für Eltern, 2012. "
Als Vorlesebibel legt diese Bibel besonderen Wert auf den Rhythmus der Sprache und auf die sorgfältige sprachliche Gestaltung der Erzählungen. Dabei orientiert sie sich zum einen an der elementaren Sprache der Bibel und zum anderen am kindlichen Sprachvermögen. Als solche richtet sie sich zwar vor allem an Kinder ab 3 Jahren im Kindergartenalter, führt aber an einigen Stellen bewusst über die Sprache von Vier- bis Fünfjährigen hinaus. Sie setzt aber darauf, dass die Kinder mit den Geschichten mitwachsen und dass sie dabei von den Vorlesenden begleitet werden. Quelle: Kompakt, 10/2015
"Die Neukirchener Vorlese-Bibel ist kein weiteres in banaler Sprache daherkommendes Schmalspurbibelchen, sondern eine vollwertige biblische Erzählung, die Kinder ernst nimmt und ihnen zutraut, Gottes Gegenwart in dieser Welt auch schon in jungen Jahren zu erfassen. Die Textauswahl ist stimmig und erfasst zentrale biblische Erzählungen. Die einzelnen Geschichten sind eigene Einheiten, so dass der Zielgruppe entsprechend keine fortlaufende Lektüre notwendig, allerdings möglich ist. Wie auch in der Neukirchener Kinder-Bibel verwendet die Autorin eine sorgfältig gestaltete Sprache und wird dabei sicher der historischen Gestalt der Texte gerecht. Gleichzeitig können auch jüngere Kinder den Zauber der Erzählung erfassen, wenngleich sie wie auch im Anhang erwähnt nicht jedes Wort verstehen können. Es ist ja eine Vorlese-Bibel und damit ein Buch, an welchem Vorlesende und Hörende gleichermassen wachsen können. Die zahlreichen ausdrucksstarken und künstlerisch anspruchsvollen Bilder von Kees de Kort ermöglichen ein Innehalten, fast eine Meditation. Die Anmerkungen und Fragen zu den kleineren Bildern sind gelungen und hilfreich. Das Layout der Vorlese-Bibel ist hochwertig, der Druck sehr klar und gut lesbar. Das Buch wirkt kostbar, was auch Kindern sofort auffällt. Die Vorlese-Bibel ist eine wunderbare Neuerscheinung, die Vorlesenden und Hörenden eine wertvolle Begleitung im Erleben der frohen Botschaft bietet!" Quelle: Martin Kaminski, Jugendreferat und Jugendbildungsstätte des Ev. Kirchenkreises Bad Godesberg - Voreifel, Dezember 2008
"Biblische Geschichten für Kinder im Vorschulalter. Kinder schon im frühen Alter an das Geheimnis der Geschichte Gottes heranzuführen, ihnen Jesus als ihren Freund und Gott als liebenden Vater vertraut zu machen, das ist das erklärte Ziel Irmgard Weths, die nach ihrer "Neukichener Kinder-Bibel" und der "Neukichener Erzählbibel" nun eine Sammlung biblischer Geschichten für Kinder im Vorschulalter vorlegt. Die Autorin erzählt wohltuend traditionell (hier liegen aber auch ihre Grenzen!), altersgemäss, verzichtet auf Ausschmückungen und Erklärungen und hat den Mut zu überraschend langen Erzählabschnitten. Grossformatige und ausdrucksstarke Bilder Kees der Korts zu jeder der 32 Erzählungen laden zur Vertiefung des Gehörten ein.Hervorzuheben ist, dass I. Weth den Erzählungen einige hervorragende Bemerkungen zum Anliegen, zum Aufbau und zur Sprache ihrer Vorlesebibel, ein Namensverzeichnis und eine kleine Gebetssammlung angefügt hat. Sehr zur Anschaffung empfohlen für Büchereien mit LeserInnen im Vorschulalter, Kindergottesdienstteams und junge Familien." Quelle: Der Evangelische Buchberater, Erhard Reschke-Rank, Gemeinde-Newsletter 6/2009

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Altersempfehlung

3 - 5 Jahr(e)

Erscheinungsdatum

27.02.2023

Illustrator

Kees de Kort

Verlag

Neukirchener Verlagsgesellschaft

Seitenzahl

141

Maße (L/B/H)

26.8/25.1/1.6 cm

Gewicht

925 g

Auflage

4. NED

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-920524-57-3

Herstelleradresse

Neukirchener Kalenderverlag
Andreas-Bräm-Str 18/20
47506 Neukirchen-Vluyn
Deutschland
Email: info@neukirchener-verlage.de
Url: www.neukirchener-verlage.de
Telephone: +49 2845 392234
Fax: +49 2845 392250

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Neukirchener Vorlesebibel