• Fernsehnachrichten
  • Fernsehnachrichten

Fernsehnachrichten Prozesse, Strukturen, Funktionen

Fernsehnachrichten

Ebenfalls verfügbar als:

Taschenbuch

Taschenbuch

ab Fr. 74.90
eBook

eBook

ab Fr. 50.90

Fr. 74.90

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

29.04.1998

Abbildungen

mit Abbildungen 22,5 cm

Herausgeber

Klaus Kamps + weitere

Verlag

VS Verlag für Sozialwissenschaften

Seitenzahl

348

Maße (L/B/H)

23.5/15.5/1.8 cm

Gewicht

534 g

Auflage

1998

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-531-13104-7

Beschreibung

Rezension

"Kein Buch für News-Junkies, sondern solides und theoretisch fundertes Hintergrundwissen." (Bestseller, 6/99)

"Der Band informiert sachlich, zuverlässig und objektiv über den aktuellen Stand der publizistik- und kommunikationswissenschaftlichen Fernsehnachrichtenforschung." (Medienwissenschaft 2/99)

"Wer an einer seriösen Übersicht zu zentralen Themen der Fernsehnachrichten forschung auf weithin hohem wissenschaftlichen Niveau interessiert ist, sollte den vorliegenden Sammelband konsultieren." (Fernsehinformationen 8/99)

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

29.04.1998

Abbildungen

mit Abbildungen 22,5 cm

Herausgeber

Verlag

VS Verlag für Sozialwissenschaften

Seitenzahl

348

Maße (L/B/H)

23.5/15.5/1.8 cm

Gewicht

534 g

Auflage

1998

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-531-13104-7

Herstelleradresse


Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen filtern

  • Fernsehnachrichten
  • Fernsehnachrichten
  • Fernsehnachrichten Entwicklungen in Forschung und Praxis.- Theoretische und empirische Implikationen.- „Zur Politik, nach Bonn...“ Politische Kommunikation in Fernsehnachrichten.- Faktoren aktueller Berichterstattung Die Nachrichtenwert-Theorie und ihre Anwendung auf das Fernsehen.- Zwischen Konkurrenz und Konvergenz Fernsehnachrichten öffentlich-rechtlicher und privater Rundfunkanbieter.- Methoden der Fernsehnachrichtenforschung Ziele, Möglichkeiten, Grenzen.- Rezeption.- Rezeption von Fernsehnachrichten im Wandel Desiderate und Perspektiven der Forschung.- Zwischen Attraktivität und Verständlichkeit Balanceakt der Informationsvermittlung.- Wa(h)re Bilder? Zur Glaubwürdigkeit von Fernsehnachrichten.- Fernsehjournalismus und Nachrichtenproduktion.- Die Wahr-Sager Wirklichkeiten des Nachrichtenjournalismus im Fernsehen.- Globale Giganten Die Rolle der Agenturen am Beispiel von Reuters TV und APTV.- Business as usual Nachrichtenkanäle und Wirtschaftsdienste für TV und Online.- Ästhetik und Gestaltung.- Narrative Navigation durchs Weltgeschehen Erzählstrukturen in Fernsehnachrichten.- Nachrichten aus Cyburbia Virtualisierung und Hybridisierung des Fernsehens.- Visualisierung von Fernsehnachrichten Text-Bild-Beziehungen und ihre Bedeutung für die Informationsleistung.- Kanzler und Kontrahent Berichterstattung über Spitzenkandidaten im Bundestagswahlkampf 1994.- Staatsoberhäupter und einfache Leute Eine Schlüsselbildanalyse.- Nationale und internationale Dimensionen.- Internationales als Restgrösse? Strukturen der Auslandsberichterstattung im Fernsehen.- Nachrichtengeographie Themen, Strukturen, Darstellung: ein Vergleich.- Nachrichten von Nirgendwo Plädoyer für eine kopernikanische Wende der Nachricht.- Archivierung von Fernsehnachrichten Stand undPerspektiven.- Literatur.- Verzeichnis der Autorin und Autoren.