
Inhaltsverzeichnis
- Vorwort
- Wahlwerbung als politische Kultur
- Vorbild USA
- Wahlwerbung in der Bundesrepublik Deutschland
- Chronik der Bundestagswahlkämpfe
- Wahlspots im deutschen Fernsehen 1957-1998
- Literaturverzeichnis
Wahlwerbung als politische Kultur
Parteienspots im Fernsehen 1957-1998
Buch (Taschenbuch)
Fr.74.90
inkl. gesetzl. MwSt.Beschreibung
Details
Einband
Taschenbuch
Erscheinungsdatum
12.01.2001
Verlag
VS Verlag für SozialwissenschaftenSeitenzahl
270
Maße (L/B/H)
22.9/15.2/1.4 cm
Wahlwerbung als ungefilterte Form der Selbstdarstellung der Parteien wird hier verstanden als politisches Sinn- und Deutungsangebot, mit dem die politischen Akteure versuchen, ihre Weltsicht bei der Wählerschaft durchzusetzen und damit deren Zustimmung zu gewinnen. In diesem Sinne wurde untersucht, wie sich die Wahlspots im Fernsehen über einen Zeitraum von etwa 40 Jahren entwickelt haben. Die Präsentation der Befunde ist eingebettet in eine Chronik der Bundestagswahlkämpfe sowie in einen Überblick zur Forschung über Wahlwerbung in den USA und in der Bundesrepublik Deutschland.
Das meinen unsere Kund*innen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassen