Das meinen unsere Kund*innen
unglaublich authentisch und interessant
RomanceLady aus Potsdam am 08.07.2009
Bewertet: Buch (Kunststoff-Einband)
Dieses Buch trägt nicht nur verschiedene Perspektiven in sich, wie die Legende um Elisabeth Bathory entstanden sein könnte, sondern es umfasst sowohl Prozessaufzeichnungen, Tagebucheinblicke und Dokumente von Zeitzeugen der damaligen Epoche, so dass man sich doch ein recht realistisches Bild der "Blutgräfin" machen kann. Zeichnungen und Kupferstiche tun ihr Übriges um sich einen Eindruck zu verschaffen, wie die Gräfin lebte und herrschte.
Die Geschichte der Bathory trug sich weit über die Grenzen von Cachtice (die Burg wo die Gräfin überwiegend lebte) hinaus. Selbst die Gebrüder Grimm schrieben eines ihrer "Märchen" basierend auf den Erzählungen, die sich um Elisabeth Bathory rankten. Dieses Werk ist ein MUSS für jeden, der sich für das wahre Leben der Bathory interessiert und sich nicht mit den allgemein beliebten Erzählungen zufrieden geben möchte, die davon handeln, dass sie in Blut gebadet haben soll. Es steckt ein wenig mehr hinter der Herrschaft dieser "Dame" und mag es teilweise noch so abschreckend sein, das Buch ist ein wunderbar recherchiertes Werk, das es sich zu lesen lohnt.
entwirrungen....
Bewertung am 11.06.2007
Bewertet: Buch (Kunststoff-Einband)
"heroine des grauens" ist an erster stelle ein buch "über" erzsebet bathory,der legendären blutgräfin. ihre grausame geschichte inspirierte in der vergangenheit (sowie in der moderne) künstler jeglicher art und machte sie somit unvergessen. als leser dieses werkes wird einem die möglichkeit geboten, mittels prozeßakten, briefen, zeugenaussagen sowie phantasiespielen zwischen legende und wahrheit zu unterscheiden...