Produktbild: The Swarm

The Swarm

1

Fr. 23.90

inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten

  • Kostenlose Lieferung ab Fr. 30 Einkaufswert Mehr erfahren

    Schweiz & Liechtenstein:

    Versandkostenfrei ab Fr. 30.00
    Versandkosten bis Fr. 30.00: Fr. 3.50

    Andere Lieferländer

    Fr. 18.00 unabhängig vom Warenwert

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

08.05.2007

Verlag

Harper Collins (US)

Seitenzahl

912

Maße (L/B/H)

22.3/14.9/5.3 cm

Gewicht

940 g

Sprache

Englisch

ISBN

978-0-06-085980-0

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

08.05.2007

Verlag

Harper Collins (US)

Seitenzahl

912

Maße (L/B/H)

22.3/14.9/5.3 cm

Gewicht

940 g

Sprache

Englisch

ISBN

978-0-06-085980-0

Herstelleradresse

Produktsicherheitsverantwortliche/r
Europaallee 1
36244 Bad Hersfeld
DE

Email: gpsr@libri.de

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

1 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(0)

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(1)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Ein apokalyptisches Mammutwerk

Mario Pf. aus Oberösterreich am 14.01.2021

Bewertungsnummer: 575012

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Frank Schätzing hat es geschafft und mit seinem im Original 1000seitigen Megaseller nun sogar den Atlantik überquert. Von der Nordsee an die Ostküste, ein wahrer Seemann wie er im Buche steht, denn durch den großen Erfolg des Schwarms wurde dieser nun als eines der wenigen Bücher nicht von Englisch auf Deutsch, sondern Deutsch auf Englisch übersetzt. Ein beachtlicher Erfolg für den deutschen Michael Crichton, dem es wie keinen zweiten gelingt den Leser in die faszinierenden Tiefen des Blauen am blauen Planeten eintauchen zu lassen. Als vermehrt Fischer vor der Küste Perus spurlos verschwinden, erregt das zunächst kaum das Interesse der Öffentlichkei und.selbst als norwegische Wissenschaftler Millionen von bisher unbekannten Würmern am Kontinentalhang entdecken, während Whale-Watching-Touristen vor Kanada von den sonst friedlichen Walen attackiert werden, ahnt noch niemand dass diese einzelnen Geschehnisse nicht nur in Verbindung zueinander stehen, sondern auch eine Bedrohung für die gesamte Menschheit sprichwörtlich in sich tragen. Denn die mysteriösen Vorfälle häufen sich und weltweit bricht Chaos auf den Seestraßen und in den Häfen aus, wodurch sich eine ganze Reihe von Regierungen gezwungen sieht zu reagieren. Wie sich herausstellt, ist die vermeintliche Rache der Natur jedoch ein Krieg gegen die Menschheit, der von einer weit höher entwickelten Spezies aus den Tiefen der Meere geführt wird. Um dem Schrecken einen Namen zu geben, benennt man diese Lebensform schließlich als die Yrr. Das Ziel der Yrr? Die Menschheit zu vernichten, da diese ihren Lebensraum massiv bedrohen. Als sich ein von der US-Regierung eingesetztes internationales Wissenschaftlerteam schließlich der wahren Absichten ihrer Vorgesetzten bewusst wird, ist es fast zu spät, das Unvermeidliche zu verhindern und so finden sie sich zwischen den Fronten wieder... So stellt sich zumindest die Kerngeschichte von The Swarm dar, die sich aus verschiedenen Nebenhandlungen ergibt (ein System das auch Michael Crichton gerne verwendet) und trotz flüssigen Stils wie auch interessanter Details an seiner übertriebenen Länge und den daraus resultierenden jeweils 100 Seiten starken Einführungen der Hauptcharaktere scheitert. Was bleibt ist dabei ein Handlungsstrang der uns aus ganz ähnlichen Filmen und Serien wie „Abyss“ und „Surface“ (um nur einige zu nennen) bereits bekannt sein dürfte. Somit spielt Frank Schätzing zwar eindeutig in der Liga der internationalen Techno-Thriller-Autoren, aber ohne diesen in Hinsicht auf den Plot überlegen zu sein, anderenseits gelingt es ihm auch durch die eben ungewöhnliche Länge erheblich mehr Handlung unterzubringen die in 08/15-Thrillern sonst den üblichen Kürzungen zum Opfer gefallen wäre. Was soll man also von diesem Mammutwerk erwarten? Eine hollywoodreife Handlung etwa, die in ihrem apokalyptischen Ausmaß durchaus eine Roland Emmerich-Verfilmung wert sein sollte, zudem ein interessantes Buch in das man auch über längere Zeit hinweg "eintauchen" kann.

Ein apokalyptisches Mammutwerk

Mario Pf. aus Oberösterreich am 14.01.2021
Bewertungsnummer: 575012
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Frank Schätzing hat es geschafft und mit seinem im Original 1000seitigen Megaseller nun sogar den Atlantik überquert. Von der Nordsee an die Ostküste, ein wahrer Seemann wie er im Buche steht, denn durch den großen Erfolg des Schwarms wurde dieser nun als eines der wenigen Bücher nicht von Englisch auf Deutsch, sondern Deutsch auf Englisch übersetzt. Ein beachtlicher Erfolg für den deutschen Michael Crichton, dem es wie keinen zweiten gelingt den Leser in die faszinierenden Tiefen des Blauen am blauen Planeten eintauchen zu lassen. Als vermehrt Fischer vor der Küste Perus spurlos verschwinden, erregt das zunächst kaum das Interesse der Öffentlichkei und.selbst als norwegische Wissenschaftler Millionen von bisher unbekannten Würmern am Kontinentalhang entdecken, während Whale-Watching-Touristen vor Kanada von den sonst friedlichen Walen attackiert werden, ahnt noch niemand dass diese einzelnen Geschehnisse nicht nur in Verbindung zueinander stehen, sondern auch eine Bedrohung für die gesamte Menschheit sprichwörtlich in sich tragen. Denn die mysteriösen Vorfälle häufen sich und weltweit bricht Chaos auf den Seestraßen und in den Häfen aus, wodurch sich eine ganze Reihe von Regierungen gezwungen sieht zu reagieren. Wie sich herausstellt, ist die vermeintliche Rache der Natur jedoch ein Krieg gegen die Menschheit, der von einer weit höher entwickelten Spezies aus den Tiefen der Meere geführt wird. Um dem Schrecken einen Namen zu geben, benennt man diese Lebensform schließlich als die Yrr. Das Ziel der Yrr? Die Menschheit zu vernichten, da diese ihren Lebensraum massiv bedrohen. Als sich ein von der US-Regierung eingesetztes internationales Wissenschaftlerteam schließlich der wahren Absichten ihrer Vorgesetzten bewusst wird, ist es fast zu spät, das Unvermeidliche zu verhindern und so finden sie sich zwischen den Fronten wieder... So stellt sich zumindest die Kerngeschichte von The Swarm dar, die sich aus verschiedenen Nebenhandlungen ergibt (ein System das auch Michael Crichton gerne verwendet) und trotz flüssigen Stils wie auch interessanter Details an seiner übertriebenen Länge und den daraus resultierenden jeweils 100 Seiten starken Einführungen der Hauptcharaktere scheitert. Was bleibt ist dabei ein Handlungsstrang der uns aus ganz ähnlichen Filmen und Serien wie „Abyss“ und „Surface“ (um nur einige zu nennen) bereits bekannt sein dürfte. Somit spielt Frank Schätzing zwar eindeutig in der Liga der internationalen Techno-Thriller-Autoren, aber ohne diesen in Hinsicht auf den Plot überlegen zu sein, anderenseits gelingt es ihm auch durch die eben ungewöhnliche Länge erheblich mehr Handlung unterzubringen die in 08/15-Thrillern sonst den üblichen Kürzungen zum Opfer gefallen wäre. Was soll man also von diesem Mammutwerk erwarten? Eine hollywoodreife Handlung etwa, die in ihrem apokalyptischen Ausmaß durchaus eine Roland Emmerich-Verfilmung wert sein sollte, zudem ein interessantes Buch in das man auch über längere Zeit hinweg "eintauchen" kann.

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

The Swarm

von Frank Schätzing

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: The Swarm