
Zwischen katholischem und völkischem Antisemitismus Die Bücher, Broschüren und Bilderbogen des Schriftstellers Max Bewer (1861- 1921)
-
- Taschenbuch ausgewählt
- eBook
Fr. 41.90
inkl. MwSt,
Beschreibung
Details
Einband
Taschenbuch
Erscheinungsdatum
20.10.2008
Verlag
GRINSeitenzahl
52
Maße (L/B/H)
21/14.8/0.5 cm
Gewicht
90 g
Auflage
4. Auflage
Sprache
Deutsch
ISBN
978-3-640-19014-0
Essay aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Literaturwissenschaft - Allgemeines, , 43 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Antisemitismusforschung und deutsch- jüdische Geschichte haben in den letzten Jahren herausgearbeitet, dass positive wie negative Haltungen gegenüber Juden auch im, Zeitalter der Säkularisierung' ganz entscheidend durch konfessionelle Milieus bestimmt wurden. Im Deutschen Kaiserreich war Antisemitismus nicht wie lange Zeit angenommen ein Privileg protestantischer Nationalisten, sondern auch im katholischen Milieu verbreitet. Unter Katholiken verband sich Judenfeindlichkeit mit Ultramontanismus und Antimodernismus, nicht jedoch mit einem rassistischen Weltbild wie bei vielen protestantischen Nationalisten. Die grundsätzlich zutreffende Unterscheidung zwischen katholischem (bzw. christlich- konservativem) und völkischem Antisemitismus hat jedoch dazu geführt, dass in der Forschung Verbindungen zwischen beiden Antisemitismen übersehen wurden. Auf dieses Defizit will der Essay mit einer Analyse der zahlreichen Bücher, Broschüren und Bilderbogen des katholischen Schriftstellers Max Bewer hinweisen. Bewer strebte die Zusammenführung von völkischer Bewegung und katholischem Milieu an, auf der Basis ,des Juden' als vermeintlicher Erzfeind aller Christen und aller Deutschen.
Unsere Kundinnen und Kunden meinen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassen