
Inhaltsverzeichnis
Einleitung
0. Theorie des Muskeltrainings
1. Gruppe: Brustmuskeln
2. Gruppe: Rückenmuskeln
3. Gruppe: Schultern und Nacken
4. Gruppe: Bizeps
5. Gruppe: Trizeps
6. Gruppe: Unterarme
7. Gruppe: Beine
8. Gruppe: Bauch- und Lendenmuskeln
Anhang 1: Bewegungen mit ihren Hauptmuskeln und sekundären Muskeln an jedem Gelenk
Anhang 2: Verzeichnis der verwendeten Begriffe
Anhang 3: Tabelle: Prozentzahlen und Wiederholungen
Verzeichnis der Übungen
Enzyklopädie Muskeltraining
Anatomie - Muskelaufbau - Fettabbau
Buch (Taschenbuch)
Fr.43.90
inkl. gesetzl. MwSt.Beschreibung
Details
Verkaufsrang
39100
Einband
Taschenbuch
Erscheinungsdatum
01.09.2010
Illustrator
Isabel Arechabala
Verlag
HeelSeitenzahl
336
336 Seiten, rund 1,3 kg schwer! Die umfassende und grundlegende Muskelenzyklopädie bietet ein unschlagbares Preis-Leistungs-Verhältnis!
- Mehr als 440 Muskelübungen, jeweils mit Grundübung und Varianten, darunter viele kaum bekannte und einige völlig neuartige Übungen
- Erläuterung der korrekten Technik, der beanspruchten Muskeln und der Atmung
- Hinweise für Anfänger und Fachleute, häufige Fehler usw.
- Allgemeine Theorie des Muskeltrainings
- Anatomieteil zu den einzelnen Muskelgruppen
- Glossar der verwendeten Fachbegriffe
- Erläuterung der Körper- und Muskelbewegungen zu jeder Muskelgruppe
- Tabelle mit Prozentangaben und der jeweils angemessenen Anzahl an Wiederholungen
- Tricks, Hilfen und Empfehlungen zum Überwinden toter Punkte im Training
- Häufigste Verletzungen sowie ihre Vermeidung und Behandlung
Durch die klare Darstellung, den wissenschaftlichen Ansatz, die umfassenden Übungen und die tiefgehenden Erklärungen die ideale Enzyklopädie des Muskeltrainings für:
- Anfänger und Fortgeschrittene
- Sportler aus allen Bereichen
- Ärzte und Physioterapeuthen
- Lehrer, Trainer und Übungsleiter
- Besitzer von Fitnessstudios
- Sportwissenschaftler
"Körper und Geist begleiten uns ein Leben lang, und es liegt an uns, sie zu pflegen." Mit diesem Zitat lässt sich die Philosophie des vorliegenden Buches zusammenfassen. Hier geht es nicht darum, in kurzer Zeit dicke Muskelpakete heranzuzüchten, sondern darum, die vier Grundqualitäten unserer Muskeln nachhaltig zu verbessern und zu optimieren: Stärke, Widerstandskraft, Flexibilität, Schnelligkeit. Der Autor legt grossen Wert auf die wissenschaftlich fundierte und leicht verständliche Vermittlung von Grundwissen, das für ein verantwortungsbewusstes Muskeltraining wichtig ist.
Dem Übungsteil gehen einige Seiten mit nützlichen Informationen für den Leser voraus: geeignete Kleidung, richtige Atmung, Pausen, Muskelaufbau/Fettabbau, Training an Maschinen und freien Gewichten im Vergleich, Trainingspläne etc.
Klar und übersichtlich aufgebauter Übungsteil: Die acht Muskelgruppen sind mit unterschiedlichen Farben gekennzeichnet. - Insgesamt über 440 Übungen mit freien Gewichten und am Gerät - übersichtlich präsentiert. - Das umfassende Werk zum Muskeltraining für Einsteiger und Fortgeschrittene.
- Mehr als 440 Muskelübungen, jeweils mit Grundübung und Varianten, darunter viele kaum bekannte und einige völlig neuartige Übungen
- Erläuterung der korrekten Technik, der beanspruchten Muskeln und der Atmung
- Hinweise für Anfänger und Fachleute, häufige Fehler usw.
- Allgemeine Theorie des Muskeltrainings
- Anatomieteil zu den einzelnen Muskelgruppen
- Glossar der verwendeten Fachbegriffe
- Erläuterung der Körper- und Muskelbewegungen zu jeder Muskelgruppe
- Tabelle mit Prozentangaben und der jeweils angemessenen Anzahl an Wiederholungen
- Tricks, Hilfen und Empfehlungen zum Überwinden toter Punkte im Training
- Häufigste Verletzungen sowie ihre Vermeidung und Behandlung
Durch die klare Darstellung, den wissenschaftlichen Ansatz, die umfassenden Übungen und die tiefgehenden Erklärungen die ideale Enzyklopädie des Muskeltrainings für:
- Anfänger und Fortgeschrittene
- Sportler aus allen Bereichen
- Ärzte und Physioterapeuthen
- Lehrer, Trainer und Übungsleiter
- Besitzer von Fitnessstudios
- Sportwissenschaftler
"Körper und Geist begleiten uns ein Leben lang, und es liegt an uns, sie zu pflegen." Mit diesem Zitat lässt sich die Philosophie des vorliegenden Buches zusammenfassen. Hier geht es nicht darum, in kurzer Zeit dicke Muskelpakete heranzuzüchten, sondern darum, die vier Grundqualitäten unserer Muskeln nachhaltig zu verbessern und zu optimieren: Stärke, Widerstandskraft, Flexibilität, Schnelligkeit. Der Autor legt grossen Wert auf die wissenschaftlich fundierte und leicht verständliche Vermittlung von Grundwissen, das für ein verantwortungsbewusstes Muskeltraining wichtig ist.
Dem Übungsteil gehen einige Seiten mit nützlichen Informationen für den Leser voraus: geeignete Kleidung, richtige Atmung, Pausen, Muskelaufbau/Fettabbau, Training an Maschinen und freien Gewichten im Vergleich, Trainingspläne etc.
Klar und übersichtlich aufgebauter Übungsteil: Die acht Muskelgruppen sind mit unterschiedlichen Farben gekennzeichnet. - Insgesamt über 440 Übungen mit freien Gewichten und am Gerät - übersichtlich präsentiert. - Das umfassende Werk zum Muskeltraining für Einsteiger und Fortgeschrittene.
Das meinen unsere Kund*innen
Ein gutes Buch für Anfänger
Bewertung aus Frankfurt am 05.07.2017
Bewertet: Buch (Taschenbuch)
Das Buch eignet sich am Besten als Überblick und für Anregungen zu Übungen. Die Übungen werden gut erklärt und sind anschaulich dargestellt, allerdings ist die generelle Frage, ob man die Ausführung nicht besser anhand eines Videos oder durch einen Trainer vor Ort lernt.
Auf die Theorie des Kraftsports wird ebenfalls eingegangen, allerdings nur sehr überschaubar. Wer detaillierte Ausführungen zu Ernährung oder bio-mechanischen Vorgängen sucht, für den ist das Buch wahrscheinlich zu oberflächlich. Als Sammlung möglicher Übungen ist es hilfreich.
Grundsätzlich ein Buch eher für Anfänger, da jedem aktiven Kraftsportler 90% der Übungen bekannt sein dürften.
Sehr informativ
Bewertung aus Bohmte am 24.03.2015
Bewertet: Buch (Taschenbuch)
Ein sehr gut aufgebautes Buch, kann ich jedem der effektives muskeltraining machen möchte, sehr empfehlen.
Man kann immer wieder nachschlagen und nachlesen um keine Fehler beim Training zu machen.