Das meinen unsere Kund*innen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenSchulbuch (Taschenbuch)
Fr.12.90
inkl. gesetzl. MwSt.
Versandkostenfrei ab
Fr.
30.00
Versandkosten bis
Fr.
30.00:
Fr.
3.50
Fr. 18.00 unabhängig vom Warenwert
978-3-12-535595-8
1. Auflage
02.03.2009
Baden-Württemberg + weitere
Spanisch
11. Klasse + weitere
Erwachsenenbildung + weitere
In einem schlichten, bewegenden Monolog erzählt eine einfache alte Frau ihrem erwachsenen Sohn von den seltenen Augenblicken des Glücks in ihrem Leben, vor allem aber von Not und Leid, von Liebe und Kränkungen, die sie erfahren hat, als die Verwandtschaft, die während des Bürgerkriegs und in den Jahren danach zusammengehalten hat, durch die Einheirat einer ehrgeizigen Frau aus der Stadt in den Vierzigerjahren auseinanderbricht. An ihrem Lebensabend wird ihr klar, dass auch der Sohn ihr fremd geworden ist.
Abiturempfehlung zum Themenbereich La Guerra Civil, Franquismo y la memoria histórica de la sociedad española
Claudia Piñeiro
TuyaSchulbuch
Fr.13.90
Gabriel García Márquez
Crónica de una muerte anunciadaSchulbuch
Fr.13.90
Federico García Lorca
La casa de Bernarda Alba B2Schulbuch
Fr.12.90
Rafael Chirbes
La buena letraSchulbuch
Fr.12.90
Juan Gabriel Vásquez
El ruido de las cosas al caerSchulbuch
Fr.13.90
Elia Barceló
Barceló, E: Ficción y realidadSchulbuch
Fr.11.90
Almudena Grandes Grandes
Momentos cruciales/Individuo/Erhöhtes AnforderungsniveauSchulbuch
Fr.11.90
Magali García Ramis
García Ramis, M: Momentos crucialesSchulbuch
Fr.9.40
Francisco García Pavón
Momentos cruciales / Individuo y convivenciSchulbuch
Fr.10.60
Pilar Cibreiro
En tiempos difícilesSchulbuch
Fr.9.40
José Amillo
El comienzo del viajeSchulbuch
Fr.11.30
Mary Lizandra Ribot-Zöltzer
Ribot-Zoeltzer, M: matador de tiburonesSchulbuch
Fr.10.00
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassen