
Inhaltsverzeichnis
Temporäre Projekte: Kunst im öffentlichen Raum in Niederösterreich 2006-2009.- Künstlerverzeichnis.-
Barbara Holub, Hemma Schmutz, Betrifft Scheibbs. Leben in einer österreichischen Stadt.- Hildegund Amanshauser, Was ist ein Platz? Was ist ein Cy-BORG-Platz? Ein temporäres Projekt im Stadtraum von Wiener Neustadt.- Michael Kienzer, Temporäre Projekte im Kunstraum Weikendorf.- Hubert Lobnig, Wir haben alle ein Motiv. Ein ortsbezogenes Kunstprojekt im Kellerdorf Unterstinkenbrunn.-
Permanente Projekte: Kunst im öffentlichen Raum in Niederösterreich 2006-2009.- Künstlerverzeichnis.- Biografien.- Bildnachweis.- Impressum.
------
Erwin Pröll, Statement.- Katharina Blaas-Pratscher, The Ninth Volume.- Brigitte Huck, Countryside, Landscape, Garden, Art.- Susanne Neuburger, A Jubilee Exhibition: Public Art in Lower Austria - 10 Years of the Law for the Promotion of Culture.- Bärbl Zechner, The Mediation of Public Art in Lower Austria.-
Temporary Projects: Art in the Public Space of Lower Austria, 2006-2009.-
Index of Artists.-
Barbara Holub, Hemma Schmutz, Concerning Scheibbs: Life in an Austrian Town.- Hildegund Amanshauser, What is a Public Square? What is a Cy-BORG-Square? A Temporary Project in the Town of Wiener Neustadt.- Michael Kienzer, Temporary Projects at the Kunstraum Weikendorf.- Hubert Lobnig, We All Have Motives - A Site-Specific Art Project in the Wine Cellar Village of Unterstinkenbrunn.-
Permanent Projects: Art in the Public Space in Lower Austria 2006-2009.-
Index of Artists.- Contributor's Biographies.- Photo Credits.- Impressum.
Öffentliche Kunst, Kunst im öffentlichen Raum Niederösterreich, Band 9: / Public Art Lower Austria, Volume 9
Dtsch.-Engl.
Buch (Gebundene Ausgabe)
Fr.41.90
inkl. gesetzl. MwSt.Beschreibung
Details
Einband
Gebundene Ausgabe
Erscheinungsdatum
August 2009
Herausgeber
Katharina Blaas-PratscherVerlag
Springer-Verlag KGSeitenzahl
224
Maße (L/B/H)
26.8/19.6/3.3 cm
Die Kunst im öffentlichen Raum boomt allerorts und in den unterschiedlichsten Spielarten: von touristischen Grossevents über sozialkritische Interventionen bis zu inflationär errichteten Gestaltungen von Kreisverkehren. Alles will Kunst im öffentlichen Raum sein. In Niederösterreich wird diesem Bereich als entscheidendem Schnittpunkt von Landschaft, Kulturgeschichte und Architektur seit über zwölf Jahren eine wichtige Stellung eingeräumt. Die kontinuierliche Förderung und inhaltliche Auseinandersetzung spiegelt sich nicht zuletzt in den immer zahlreicheren Anfragen und Aufgabenstellungen an die KünstlerInnen wider. Das Werk präsentiert rund 60 permanente und 13 temporäre hochwertige Projekte, die zwischen 2006 und 2009 von Kunst im öffentlichen Raum Niederösterreich realisiert wurden. Brigitte Huck spürt in ihrem Einleitungsessay dem Themenkomplex Natur, Landschaft, Garten und Kunst nach, der sich im Zuge der Arbeiten für den Schlosspark Grafenegg und die Landesgartenschau Tulln ergeben hat.
Das meinen unsere Kund*innen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassen