
Inhaltsverzeichnis
Vorwort
1 Einleitung
1.1 Das wissenschaftliche Interesse an Präsentationen
1.2 Begrifflichkeit und Voraussetzungen
1.3 Ziele und Aufbau
2 Präsentationen in der Wissenschaft
2.1 Vorläufer
2.2 Einfluss der klassischen Rhetorik
2.3 Die Theatralität wissenschaftlicher Präsentationen
3 Präsentationen als Kommunikationsform
3.1 Konstituenten der Kommunikationsform Präsentation
3.2 Wissenschaftliche Präsentationen im Kontext
3.3 Kommunikative Funktionen
4 Präsentationen als multimodale Texte
4.1 Multimodalität
4.2 Multimodale Kohäsionsmittel
4.3 Multimodale Kohärenzmuster
5 Alternative Interpretationen
5.1 Textsorte ›Foliensequenz‹?
5.2 Präsentationen als Gliederungen
5.3 Konzeptuelle Metaphorik der wissenschaftlichen Präsentation
6 Die drei Modalitäten im Fokus
6.1 Sprachliche Modalität: Mündlichkeit und Schriftlichkeit
6.2 Visuelle Modalität: Präsentationsdesign und Visualisierung
6.3 Performative Modalität: Lokaldeixis und redebegleitende Gestik
7 Zur Rhetorik von Präsentationen
7.1 Angewandte Präsentationsrhetorik - Ratgeberliteratur
7.2 Präsentationen und klassische Rhetorik
7.3 Ein theatrales Modell der Präsentationsrhetorik
8 Methodische Ansätze zur Untersuchung von Präsentationen
8.1 Formale Modellierung von Präsentationen
8.2 Typologie von Präsentationen
8.3 Präsentationskorpora und empirische Analyse
9 Bewertung von Präsentationen als Kommunikationsform
9.1 Die "Powerpoint ist böse"-Debatte
9.2 Sozial-, kulturwissenschaftliche und künstlerische Deutungen
9.3 Funktionen und Probleme
10 Die Zukunft der wissenschaftlichen Präsentation
Literatur
Band 8
Inszeniertes Reden auf der Medienbühne
Zur Linguistik und Rhetorik der wissenschaftlichen Präsentation
Buch (Taschenbuch)
Fr.31.90
inkl. gesetzl. MwSt.Beschreibung
Details
Einband
Taschenbuch
Erscheinungsdatum
09.11.2009
Verlag
CampusSeitenzahl
203
Maße (L/B/H)
21.4/14.4/2.3 cm
Präsentationen sind seit einigen Jahren auch in der Wissenschaft zu einer selbstverständlichen Kommunikationsform geworden: In der Verbindung von spontaner mündlicher Rede und visueller Projektion vor allem mittels PowerPoint wollen sie dem Bedürfnis nach schneller Informationsvermittlung entsprechen – anders als Aufsätze oder Bücher, deren Publikation sehr langwierig ist und jede Spontaneität ausschliesst. Henning Lobin analysiert die linguistischen und rhetorischen Eigenschaften dieser neuen Kommunikationsform und berücksichtigt insbesondere die spezielle Art ihrer Medienkombination.
Weitere Bände von Interaktiva, Schriftenreihe des Zentrums für Medien und Interaktivität, Gießen
-
Zur Artikeldetailseite von Interaktivität des Autors Christoph Bieber
Band 1
Christoph Bieber
InteraktivitätBuch
Fr.34.90
-
Zur Artikeldetailseite von Politik im Bild des Autors Benjamin Drechsel
Band 2
Benjamin Drechsel
Politik im BildBuch
Fr.51.90
-
Zur Artikeldetailseite von Wettbewerbsspiele des Autors Jürgen Schwier
Band 3
Jürgen Schwier
WettbewerbsspieleBuch
Fr.35.90
-
Zur Artikeldetailseite von Von der Politik- zur Gesellschaftsberatung des Autors Claus Leggewie
Band 5
Claus Leggewie
Von der Politik- zur GesellschaftsberatungBuch
Fr.41.90
-
Zur Artikeldetailseite von Erinnerungskultur 2.0 des Autors Erik Meyer
Band 6
Erik Meyer
Erinnerungskultur 2.0Buch
Fr.34.90
-
Zur Artikeldetailseite von Soziale Netze in der digitalen Welt des Autors Christoph Bieber
Band 7
Christoph Bieber
Soziale Netze in der digitalen WeltBuch
Fr.41.90
-
Zur Artikeldetailseite von Inszeniertes Reden auf der Medienbühne des Autors Henning Lobin
Band 8
Henning Lobin
Inszeniertes Reden auf der MedienbühneBuch
Fr.31.90
-
Zur Artikeldetailseite von Neue Medien – neue Formate des Autors Hans-Jürgen Bucher
Band 10
Hans-Jürgen Bucher
Neue Medien – neue FormateBuch
Fr.48.90
-
Zur Artikeldetailseite von Kulturwissenschaften digital des Autors Jana Klawitter
Band 12
Jana Klawitter
Kulturwissenschaften digitalBuch
Fr.42.90
-
Zur Artikeldetailseite von Zwischen Partizipation und Plattformisierung des Autors Erik Meyer
Band 14
Erik Meyer
Zwischen Partizipation und PlattformisierungBuch
Fr.41.90
-
Zur Artikeldetailseite von Fotografische Bilder des Klimawandels des Autors Ulrike Heine
Band 15
Ulrike Heine
Fotografische Bilder des KlimawandelsBuch
Fr.56.90
-
Zur Artikeldetailseite von Demonstrative Reproduktion des Autors Johannes Diesing
Band 16
Johannes Diesing
Demonstrative ReproduktionBuch
Fr.52.90
Das meinen unsere Kund*innen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassen