• "Versuche, dein Leben zu machen"
  • "Versuche, dein Leben zu machen"

"Versuche, dein Leben zu machen"

Als Jüdin versteckt in Berlin

Buch (Taschenbuch)

Fr.13.90

inkl. gesetzl. MwSt.

"Versuche, dein Leben zu machen"

Ebenfalls verfügbar als:

Hörbuch

Hörbuch

ab Fr. 39.90
Taschenbuch

Taschenbuch

ab Fr. 13.90
eBook

eBook

ab Fr. 10.00
  • Kostenlose Lieferung ab Fr. 30 Einkaufswert Mehr erfahren

    Schweiz & Liechtenstein:

    Versandkostenfrei ab Fr. 30.00
    Versandkosten bis Fr. 30.00: Fr. 3.50

    Andere Lieferländer

    Fr. 18.00 unabhängig vom Warenwert

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

7616

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

02.01.2010

Verlag

Rowohlt Taschenbuch

Seitenzahl

272

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

7616

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

02.01.2010

Verlag

Rowohlt Taschenbuch

Seitenzahl

272

Maße (L/B/H)

19/12.6/2.7 cm

Gewicht

239 g

Auflage

15. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-499-62304-2

Weitere Bände von Sachbuch

Das meinen unsere Kund*innen

4.5

4 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

(0)

3 Sterne

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Interessant, aber nicht ganz überzeigend

KerstinTh am 28.09.2022

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Margot ist Anfang zwanzig, Jüdin und lebt in Berlin – im Jahr 1943. Ihr Vater wollte nie das Land – seine Heimat – verlassen. Doch dann ist er eines Tages weg. So beschließen Margot, ihre Mutter und ihr Bruder ebenfalls das Land zu verlassen. Allerdings ist es mittlerweile nicht mehr so leicht. Als es endlich so weit sein soll, ist es zu spät und Margots Mutter und Bruder werden von der Gestapo abgeholt. Margot muss ich entscheiden, versucht sie sich allein durchzuschlagen oder ergibt sie sich und meldet sich freiwillig. Margot entscheidet sich für ein Leben im Untergrund. Die richtige Entscheidung, denn so überlebte sie und konnte ihre Geschichte viele Jahrzehnte später aufschreiben. Leider konnte mich dieses Buch nicht so richtig fesseln. Dabei ist es ja eigentlich ein sehr bewegendes Thema. Es handelt sich schließlich nicht um einen Roman, sondern um eine Biografie. Vielleicht hatte ich mir mehr detaillierte Erzählungen gewünscht, die etwas mehr in die Tiefe gehen. Es las sich für mich wie eine Auflistung von Ereignissen in Margots Leben. Deshalb konnten mich die einzelnen Etappen auch nicht so richtig berühren. Irgendwie las es sich auch so, als wäre das Leben im Untergrund recht einfach gewesen und ein Zufall folgte auf den anderen. Sobald sie irgendwo wieder weg musste bekam sie eine neue Adresse. Auch in Theresienstadt schien es ihr nicht allzu schlecht zu gehen. Ich hatte mir von diesem Buch etwas anderes erwartet. Leider fesselte und berührte es mich nicht so wie erwartet. Da habe ich schon Romane gelesen, bei denen es beeindruckender beziehungsweise bedrückender war. Deshalb vergebe ich drei von fünf Sterne. Toll fand ich die vielen Bilder, die im Buch enthalten sind. Und vor allem beeindruckend, dass die Bilder die Flucht und den Untergrund überstanden haben.

Interessant, aber nicht ganz überzeigend

KerstinTh am 28.09.2022
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Margot ist Anfang zwanzig, Jüdin und lebt in Berlin – im Jahr 1943. Ihr Vater wollte nie das Land – seine Heimat – verlassen. Doch dann ist er eines Tages weg. So beschließen Margot, ihre Mutter und ihr Bruder ebenfalls das Land zu verlassen. Allerdings ist es mittlerweile nicht mehr so leicht. Als es endlich so weit sein soll, ist es zu spät und Margots Mutter und Bruder werden von der Gestapo abgeholt. Margot muss ich entscheiden, versucht sie sich allein durchzuschlagen oder ergibt sie sich und meldet sich freiwillig. Margot entscheidet sich für ein Leben im Untergrund. Die richtige Entscheidung, denn so überlebte sie und konnte ihre Geschichte viele Jahrzehnte später aufschreiben. Leider konnte mich dieses Buch nicht so richtig fesseln. Dabei ist es ja eigentlich ein sehr bewegendes Thema. Es handelt sich schließlich nicht um einen Roman, sondern um eine Biografie. Vielleicht hatte ich mir mehr detaillierte Erzählungen gewünscht, die etwas mehr in die Tiefe gehen. Es las sich für mich wie eine Auflistung von Ereignissen in Margots Leben. Deshalb konnten mich die einzelnen Etappen auch nicht so richtig berühren. Irgendwie las es sich auch so, als wäre das Leben im Untergrund recht einfach gewesen und ein Zufall folgte auf den anderen. Sobald sie irgendwo wieder weg musste bekam sie eine neue Adresse. Auch in Theresienstadt schien es ihr nicht allzu schlecht zu gehen. Ich hatte mir von diesem Buch etwas anderes erwartet. Leider fesselte und berührte es mich nicht so wie erwartet. Da habe ich schon Romane gelesen, bei denen es beeindruckender beziehungsweise bedrückender war. Deshalb vergebe ich drei von fünf Sterne. Toll fand ich die vielen Bilder, die im Buch enthalten sind. Und vor allem beeindruckend, dass die Bilder die Flucht und den Untergrund überstanden haben.

Bewegende Biographie

Bewertung aus Weimar am 01.11.2021

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

"Auch die Ungewissheit darüber, was aus mir geworden ist, muss für meien Mutter ein schrecklicher Schmerz gewesen sein. Ich war doch auch ihr Kind. Diese Gedanken kehren immer wieder, verlassen mich nie. Mein innerer Kampf mit dem Schuldgefühl als Überlebende und der Schmerz über das Schicksal meiner Familie - beides begleitet mich mein Leben lang und kostet mich viel Kraft." Eine berührende, wichtige Biographie. Unbedingt zu empfehlen!

Bewegende Biographie

Bewertung aus Weimar am 01.11.2021
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

"Auch die Ungewissheit darüber, was aus mir geworden ist, muss für meien Mutter ein schrecklicher Schmerz gewesen sein. Ich war doch auch ihr Kind. Diese Gedanken kehren immer wieder, verlassen mich nie. Mein innerer Kampf mit dem Schuldgefühl als Überlebende und der Schmerz über das Schicksal meiner Familie - beides begleitet mich mein Leben lang und kostet mich viel Kraft." Eine berührende, wichtige Biographie. Unbedingt zu empfehlen!

Unsere Kund*innen meinen

"Versuche, dein Leben zu machen"

von Margot Friedlander, Malin Schwerdtfeger

4.5

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • "Versuche, dein Leben zu machen"
  • "Versuche, dein Leben zu machen"