• Kinder- und Jugendarbeit wirkt
  • Kinder- und Jugendarbeit wirkt

Kinder- und Jugendarbeit wirkt Aktuelle und ausgewählte Evaluationsergebnisse der Kinder- und Jugendarbeit

Taschenbuch

Taschenbuch

Fr. 62.90

Kinder- und Jugendarbeit wirkt

Ebenfalls verfügbar als:

Taschenbuch

Taschenbuch

ab Fr. 62.90
eBook

eBook

ab Fr. 31.90

Fr. 62.90

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

28.07.2009

Abbildungen

mit Abbildungen 21 cm

Herausgeber

Werner Lindner

Verlag

VS Verlag für Sozialwissenschaften

Seitenzahl

346

Maße (L/B/H)

21/14.8/2.2 cm

Gewicht

446 g

Auflage

2. Auflage 2009

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-531-16801-2

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

28.07.2009

Abbildungen

mit Abbildungen 21 cm

Herausgeber

Werner Lindner

Verlag

VS Verlag für Sozialwissenschaften

Seitenzahl

346

Maße (L/B/H)

21/14.8/2.2 cm

Gewicht

446 g

Auflage

2. Auflage 2009

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-531-16801-2

Herstelleradresse


Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen filtern

  • Kinder- und Jugendarbeit wirkt
  • Kinder- und Jugendarbeit wirkt
  • Kinder- und Jugendarbeit wirkt. Aber: wie und wo und warum genau?.- Kinder- und Jugendarbeit wirkt. Aber: wie und wo und warum genau?.- Ausgangslage und Legimitationsbedarf der Kinder- und Jugendarbeit.- Aktuelle Daten zu Stand und Entwicklung der Kinder- und Jugendarbeit – eine empirische Analyse.- Aktuelle Situation der Kinder- und Jugendarbeit – ein Kommentar zur aktuellen Datenlage.- Zuflucht beim KJHG: Rettet das Recht die Kinder- und Jugendarbeit?.- Wirkungen der Kinder- und Jugendarbeit.- Mehr als nur ein schöner Urlaub: Langzeitwirkungen von internationalen Jugendbegegnungen auf die Persönlichkeitsentwicklung der TeilnehmerInnen.- „uns war ma langweilig, da ham wir das JUZ entdeckt“ – Empirische Befunde zum Zugang von Jugendlichen zur Jugendarbeit.- „…dass ich einen Ort habe, wo ich Sachen ausprobieren kann…“ Sichtweisen junger Menschen zur Kinder- und Jugendarbeit.- Jugendverbände, Kompetenzentwicklung und biografische Nachhaltigkeit.- Qualität durch Dialog – Kommunale Qualitäts- und Wirksamkeitsdialoge in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit am Beispiel Nordrhein-Westfalens.- Was bewirken (Jugend-)Freizeitstätten? – ein empirisches Praxisprojekt.- Politische Bildung im Kinder- und Jugendplan des Bundes. Evaluation von Profil, Massnahmen und Wirkungen.- „Ich lerne zu leben“ – Bildungswirkungen in der kulturellen Kinder- und Jugendarbeit.- Wirkungen des Projektes „Schule und Ausbildung für Toleranz und Demokratie“.- Lernen im freiwilligen Engagement – Ein Prozess der Kapitalakkumulation.- „… da bin ich langsam, wie soll ich sagen, klüger geworden“ – Qualität und Wirkungen Mobiler Jugendarbeit.- Übergang ins Gemeinwesen als Prozesswirkung selbstorganisationsfördernder Jugendarbeit.- Jugendarbeit kann auch mit(Ganztags-)Schulen wirken.- Jugendreisen auswerten: Methodik und ausgewählte Ergebnisse der Evaluation von Gruppenfahrten.- Konzeptionelle, analytische und reflektierende Kommentare.- Evaluation als praktische Haltung in der Kinder- und Jugendarbeit.- Qualitätskriterien zur Selbstevaluation in der Kinder- und Jugendarbeit.- Was hindert und fördert Selbstevaluation und Wirkungsreflexion in der Kinderund Jugendarbeit?.- Verkannt und unterschätzt – aber dringend gebraucht. Zur Perspektive der Kinder- und Jugendarbeit als pädagogischem Handlungsfeld.