Die schreckliche deutsche Sprache /The Awful German Language
Band 19493

Die schreckliche deutsche Sprache /The Awful German Language Engl.-Dtsch.

Aus der Reihe

Die schreckliche deutsche Sprache /The Awful German Language

Ebenfalls verfügbar als:

Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab Fr. 9.50
Taschenbuch

Taschenbuch

ab Fr. 11.90
eBook

eBook

ab Fr. 6.00

Fr. 9.50

inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten

  • Kostenlose Lieferung ab Fr. 30 Einkaufswert Mehr erfahren

    Schweiz & Liechtenstein:

    Versandkostenfrei ab Fr. 30.00
    Versandkosten bis Fr. 30.00: Fr. 3.50

    Andere Lieferländer

    Fr. 18.00 unabhängig vom Warenwert

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

01.12.2009

Verlag

Nikol

Seitenzahl

88

Maße (L/B/H)

19.3/13.3/1.5 cm

Gewicht

189 g

Sprache

Deutsch, Englisch

ISBN

978-3-86820-039-3

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

01.12.2009

Verlag

Nikol

Seitenzahl

88

Maße (L/B/H)

19.3/13.3/1.5 cm

Gewicht

189 g

Sprache

Deutsch, Englisch

ISBN

978-3-86820-039-3

Herstelleradresse

Nikol Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Barkhausenweg 11
22339 Hamburg
Deutschland
Email: marc.nikol@nikol-verlag.de
Url: www.nikol-verlag.de
Telephone: +49 40 61168310
Fax: +49 40 61168322

Weitere Bände von Reclams Universal-Bibliothek

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

5.0

2 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(2)

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Der Klassiker

Bewertung aus Zürich am 28.04.2021

Bewertungsnummer: 1488520

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Für alle, die sich mit dem Lernen der Deutschen Sprache quält, ein Muss!

Der Klassiker

Bewertung aus Zürich am 28.04.2021
Bewertungsnummer: 1488520
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Für alle, die sich mit dem Lernen der Deutschen Sprache quält, ein Muss!

Deutsche Sprache, schwere Sprache

Igelmanu66 aus Mülheim am 16.10.2016

Bewertungsnummer: 976818

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

»Some German words are so long that they have a perspective.« Schon häufig habe ich mir überlegt, wie schwer es sein müsste, die deutsche Sprache zu erlernen, wenn man sie nicht ganz kinderleicht als Muttersprache aufnehmen konnte. Mark Twain schildert in diesem Buch seinen Kampf mit dem Erlernen der deutschen Sprache. Zusammengesetzte Hauptwörter, trennbare Verben, „der, die, das“ statt einfach „the“ – die Liste von Dingen, über die er stolpert, ist lang. Und höchst amüsant ist die Art und Weise, in der er dies darbringt. Zum Beispiel überträgt er einige dieser sprachlichen/grammatikalischen Besonderheiten auf die englische Sprache, baut sie in englische Texte ein. Das Ergebnis ist herrlich unterhaltsam und ich vermute, dass er beim Schreiben selbst ziemlich viel Spaß hatte. In diesem Buch findet sich übrigens sowohl das englische Original als auch eine deutsche Übersetzung. Man sollte aber unbedingt das Original lesen, denn nur so kann man wirklich wahrnehmen und genießen, wie skurril ein englischer Text wirkt, in den man deutsche Grammatik eingebaut hat. Als Krönung findet sich im Anschluss die Rede Twains, die er bei einem Bankett des Anglo-Amerikanischen Studentenclubs in annähernd deutscher Sprache gehalten hat. Ein unglaubliches Deutsch-Englisch-Konstrukt, bei dessen Vortrag vermutlich kein Auge trocken blieb. Überzeugte Fans der deutschen Sprache brauchen meines Erachtens nach keine Kränkung zu fürchten. Twain übertreibt so stark, dass auch einem Sprachpuristen (so er Humor hat) dieses Buch gefallen sollte. Fazit: Augenzwinkernde Abrechnung mit der deutschen Sprache. Sehr unterhaltsam! »My philological studies have satisfied me that a gifted person ought to learn English (barring spelling and pronouncing) in thirty hours, French in thirty days, and German in thirty years. … If it is to remain as it is, it ought to be gently and reverently set aside among the dead languages, for only the dead have time to learn it.«

Deutsche Sprache, schwere Sprache

Igelmanu66 aus Mülheim am 16.10.2016
Bewertungsnummer: 976818
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

»Some German words are so long that they have a perspective.« Schon häufig habe ich mir überlegt, wie schwer es sein müsste, die deutsche Sprache zu erlernen, wenn man sie nicht ganz kinderleicht als Muttersprache aufnehmen konnte. Mark Twain schildert in diesem Buch seinen Kampf mit dem Erlernen der deutschen Sprache. Zusammengesetzte Hauptwörter, trennbare Verben, „der, die, das“ statt einfach „the“ – die Liste von Dingen, über die er stolpert, ist lang. Und höchst amüsant ist die Art und Weise, in der er dies darbringt. Zum Beispiel überträgt er einige dieser sprachlichen/grammatikalischen Besonderheiten auf die englische Sprache, baut sie in englische Texte ein. Das Ergebnis ist herrlich unterhaltsam und ich vermute, dass er beim Schreiben selbst ziemlich viel Spaß hatte. In diesem Buch findet sich übrigens sowohl das englische Original als auch eine deutsche Übersetzung. Man sollte aber unbedingt das Original lesen, denn nur so kann man wirklich wahrnehmen und genießen, wie skurril ein englischer Text wirkt, in den man deutsche Grammatik eingebaut hat. Als Krönung findet sich im Anschluss die Rede Twains, die er bei einem Bankett des Anglo-Amerikanischen Studentenclubs in annähernd deutscher Sprache gehalten hat. Ein unglaubliches Deutsch-Englisch-Konstrukt, bei dessen Vortrag vermutlich kein Auge trocken blieb. Überzeugte Fans der deutschen Sprache brauchen meines Erachtens nach keine Kränkung zu fürchten. Twain übertreibt so stark, dass auch einem Sprachpuristen (so er Humor hat) dieses Buch gefallen sollte. Fazit: Augenzwinkernde Abrechnung mit der deutschen Sprache. Sehr unterhaltsam! »My philological studies have satisfied me that a gifted person ought to learn English (barring spelling and pronouncing) in thirty hours, French in thirty days, and German in thirty years. … If it is to remain as it is, it ought to be gently and reverently set aside among the dead languages, for only the dead have time to learn it.«

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Die schreckliche deutsche Sprache /The Awful German Language

von Mark Twain

5.0

0 Bewertungen filtern

Die Leseprobe wird geladen.
  • Die schreckliche deutsche Sprache /The Awful German Language