Der Chinese
Band 3

Der Chinese Kriminalroman

Aus der Reihe

Der Chinese

Ebenfalls verfügbar als:

Hörbuch

Hörbuch

ab Fr. 15.90
Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab Fr. 39.90
Taschenbuch

Taschenbuch

ab Fr. 17.90
eBook

eBook

ab Fr. 18.90

Fr. 17.90

inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten

  • Kostenlose Lieferung ab Fr. 30 Einkaufswert Mehr erfahren

    Schweiz & Liechtenstein:

    Versandkostenfrei ab Fr. 30.00
    Versandkosten bis Fr. 30.00: Fr. 3.50

    Andere Lieferländer

    Fr. 18.00 unabhängig vom Warenwert

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

01.08.2010

Verlag

dtv

Seitenzahl

608

Maße (L/B/H)

19.3/12.2/3.7 cm

Gewicht

436 g

Auflage

6. Auflage

Originaltitel

Kinesen (Leopard Verlag, Stockholm 2008)

Übersetzt von

Wolfgang Butt

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-423-21203-8

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

01.08.2010

Verlag

dtv

Seitenzahl

608

Maße (L/B/H)

19.3/12.2/3.7 cm

Gewicht

436 g

Auflage

6. Auflage

Originaltitel

Kinesen (Leopard Verlag, Stockholm 2008)

Übersetzt von

Wolfgang Butt

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-423-21203-8

Herstelleradresse

dtv Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Tumblingerstr. 21
80337 München
Deutschland
Email: kundenservice@dtv.de
Url: www.dtv.de
Telephone: +49 89 381670

Weitere Bände von Non-Wallander

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

3.5

19 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

1 Sterne

(0)

"Das Produkt"

Bewertung am 11.12.2013

Bewertungsnummer: 829932

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

ist teilweise zu "langatmig" geschrieben und könnte dazu verleiten (was ich nicht gemacht habe) weiter zu blättern ohne alles gelesen zu haben.

"Das Produkt"

Bewertung am 11.12.2013
Bewertungsnummer: 829932
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

ist teilweise zu "langatmig" geschrieben und könnte dazu verleiten (was ich nicht gemacht habe) weiter zu blättern ohne alles gelesen zu haben.

Eine gute Geschichte mit zuviel Politik

Influ am 29.12.2012

Bewertungsnummer: 798110

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

KLAPPENTEXT: In einem kleinen schwedischen Dorf sind achtzehn alte Menschen brutal ermordet worden. Als Richterin Birgitta Roslin erkennt, dass sich Angehörige unter den Opfern befinden und die Polizei eine falsche Spur verfolgt, beginnt sie selbst zu ermitteln. Ihre Spur führt sie bis nach China – und tief in die eigene Vergangenheit. REZENSION: Birgitta Roslin ist in den besten Jahren, sie ist eine erfolgreiche Richterin, hat vier gut geratene Kinder, in ihrer Ehe mit Staffan kriselt es allerdings seid einem Jahr ziemlich. Doch Birgittas Leben wird schnell auf den Kopf gestellt als in Hesjövallen – einem 23 Seelen Dorf im nirgendwo plötzlich 18 Menschen aus bestialische Art über Nacht ermordet werden. Nur 3 Personen überleben das Nächtliche Massaker und keiner von ihnen ist irgendetwas aufgefallen. Noch am Abend zuvor sei alles normal gewesen. Birgitta welche durch die Medien von der Tat erfährt bemerkt das unter den Opfern die Pflegeeltern ihrer Mutter sind und beschließt ihre derzeitige Krankschreibung dazu zu nutzen zum Ort des geschehens zu fahren um sich selbst ein Bild von dem Tod ihrer Verwandschaft und den Ermittlungen zu machen. Dabei begibt sie sich auf eine Reise tief in die Vergangenheit der Familie Andren welche vor über 150 Jahren beim Eisenbahnbau in Amerika mitgewirkt hat und findet dort den Grund für das Massaker. Doch gerät sie durch ihre eigenen Nachforschungen auch ins Visier des rachsüchtigen Ya Rus. FAZIT: Der Chinese ist für mich eine Persönliche Berg und Talfahrt gewesen. Das Buch fängt eigentlich sehr gut an und die Geschichte an sich ist auch durchaus Spannend und interessant. Aber es ist auch ein sehr politisches Buch. Es befasst sich sehr eingehend mit der chinesischen Politik von der ich persönlich überhaupt keine Ahnung habe und die mich in einem Krimi nicht wirklich interessiert und ehr langweilte. Man hätte das Buch daher auch problemlos um die Hälfte kürzen können ohne was von der eigentlichen Geschichte zu verlieren… für mich daher leider nur ein zwei Sterne Buch.

Eine gute Geschichte mit zuviel Politik

Influ am 29.12.2012
Bewertungsnummer: 798110
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

KLAPPENTEXT: In einem kleinen schwedischen Dorf sind achtzehn alte Menschen brutal ermordet worden. Als Richterin Birgitta Roslin erkennt, dass sich Angehörige unter den Opfern befinden und die Polizei eine falsche Spur verfolgt, beginnt sie selbst zu ermitteln. Ihre Spur führt sie bis nach China – und tief in die eigene Vergangenheit. REZENSION: Birgitta Roslin ist in den besten Jahren, sie ist eine erfolgreiche Richterin, hat vier gut geratene Kinder, in ihrer Ehe mit Staffan kriselt es allerdings seid einem Jahr ziemlich. Doch Birgittas Leben wird schnell auf den Kopf gestellt als in Hesjövallen – einem 23 Seelen Dorf im nirgendwo plötzlich 18 Menschen aus bestialische Art über Nacht ermordet werden. Nur 3 Personen überleben das Nächtliche Massaker und keiner von ihnen ist irgendetwas aufgefallen. Noch am Abend zuvor sei alles normal gewesen. Birgitta welche durch die Medien von der Tat erfährt bemerkt das unter den Opfern die Pflegeeltern ihrer Mutter sind und beschließt ihre derzeitige Krankschreibung dazu zu nutzen zum Ort des geschehens zu fahren um sich selbst ein Bild von dem Tod ihrer Verwandschaft und den Ermittlungen zu machen. Dabei begibt sie sich auf eine Reise tief in die Vergangenheit der Familie Andren welche vor über 150 Jahren beim Eisenbahnbau in Amerika mitgewirkt hat und findet dort den Grund für das Massaker. Doch gerät sie durch ihre eigenen Nachforschungen auch ins Visier des rachsüchtigen Ya Rus. FAZIT: Der Chinese ist für mich eine Persönliche Berg und Talfahrt gewesen. Das Buch fängt eigentlich sehr gut an und die Geschichte an sich ist auch durchaus Spannend und interessant. Aber es ist auch ein sehr politisches Buch. Es befasst sich sehr eingehend mit der chinesischen Politik von der ich persönlich überhaupt keine Ahnung habe und die mich in einem Krimi nicht wirklich interessiert und ehr langweilte. Man hätte das Buch daher auch problemlos um die Hälfte kürzen können ohne was von der eigentlichen Geschichte zu verlieren… für mich daher leider nur ein zwei Sterne Buch.

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Der Chinese

von Henning Mankell

3.5

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Der Chinese