Die Brandmauer / Kurt Wallander Band 9
Band 8

Die Brandmauer / Kurt Wallander Band 9 Kriminalroman

Aus der Reihe

Die Brandmauer / Kurt Wallander Band 9

Ebenfalls verfügbar als:

Hörbuch

Hörbuch

ab Fr. 10.90
Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab Fr. 39.90
Taschenbuch

Taschenbuch

ab Fr. 18.90
eBook

eBook

ab Fr. 18.90

Fr. 18.90

inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten

  • Kostenlose Lieferung ab Fr. 30 Einkaufswert Mehr erfahren

    Schweiz & Liechtenstein:

    Versandkostenfrei ab Fr. 30.00
    Versandkosten bis Fr. 30.00: Fr. 3.50

    Andere Lieferländer

    Fr. 18.00 unabhängig vom Warenwert

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

01.05.2010

Verlag

dtv

Seitenzahl

576

Maße (L/B/H)

19/12.1/3.3 cm

Gewicht

409 g

Beschreibung

Rezension

Einer der besten Wallander-Romane: spannend, düster, gesellschaftskritisch. Stiftung Lesen, Januar 2011

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

01.05.2010

Verlag

dtv

Seitenzahl

576

Maße (L/B/H)

19/12.1/3.3 cm

Gewicht

409 g

Auflage

5. Auflage

Reihe

Kurt-Wallander-Reihe 9

Originaltitel

>Brandvägg< (Ordfront Verlag, Stockholm 1998)

Übersetzt von

Wolfgang Butt

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-423-21219-9

Herstelleradresse

dtv Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Tumblingerstr. 21
80337 München
Deutschland
Email: kundenservice@dtv.de
Url: www.dtv.de
Telephone: +49 89 381670

Weitere Bände von Kurt Wallander

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

3.8

6 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Spannend, aber mit Makeln

J.G. aus Berlin am 15.05.2013

Bewertungsnummer: 811313

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Auch im achten Fall von Wallander geht Henning Mankell wieder sehr sozialkritisch mit Schweden und der Welt um. Ein Programmierer wird tot vor einem Bankautomaten gefunden. Ein Taxifahrer wird brutal von zwei Mädchen erstochen. Und Wallander schafft es bravourös beide Todesfälle in Verbindung zu bringen. Doch je weiter die Handlung voranschreitet, desto mehr verliert sich Wallander in einem Wust von Indizien. Er wittert hinter jeder Ecke eine Intrige, dabei bringt sich der kantige Polizist immer häufiger selbst in Bedrängnis und gerät letztlich sogar in Lebensgefahr. Wallander ist ein liebenswerter Kommissar mit vielen Ecken und Kanten, an dessen hervorragenden Kombinationsgabe und Launen sich der Leser erfreuen kann. Besonders interessant aufgegriffen ist das Thema, wie die „ältere“ Generation mit dem Thema Computer, Internet, etc. umgeht und ihnen das Leben erschwert. Das ist aber leider auch ein Problem in diesem Buch. Denn aus meiner Sicht ist die Hintergrund-Geschichte um den internationalen Cyber-Terrorismus halbherzig umgesetzt. Ständig werden Experten von den Computern beschrieben und Wallander selbst versteht nur wenig davon. Und dem Leser bleibt vieles auch unbegreifbar. Leider bleiben viele im Verlaufe der Ermittlungen aufgetauchte Fragen offen. Manches wird auch gar nicht mehr erwähnt. Eher untypisch für Mankell, vielleicht aber auch realistisch… Mankell war in seinen Wallander-Romanen eigentlich stets gut darin, internationale Verstrickungen und lokale Ermittlungen miteinander in Verbindung zu setzen, aber in "Die Brandmauer" ist die Kombination nicht sehr überzeugend Grundsätzlich ein sehr spannender Krimi mit einigen Makeln.

Spannend, aber mit Makeln

J.G. aus Berlin am 15.05.2013
Bewertungsnummer: 811313
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Auch im achten Fall von Wallander geht Henning Mankell wieder sehr sozialkritisch mit Schweden und der Welt um. Ein Programmierer wird tot vor einem Bankautomaten gefunden. Ein Taxifahrer wird brutal von zwei Mädchen erstochen. Und Wallander schafft es bravourös beide Todesfälle in Verbindung zu bringen. Doch je weiter die Handlung voranschreitet, desto mehr verliert sich Wallander in einem Wust von Indizien. Er wittert hinter jeder Ecke eine Intrige, dabei bringt sich der kantige Polizist immer häufiger selbst in Bedrängnis und gerät letztlich sogar in Lebensgefahr. Wallander ist ein liebenswerter Kommissar mit vielen Ecken und Kanten, an dessen hervorragenden Kombinationsgabe und Launen sich der Leser erfreuen kann. Besonders interessant aufgegriffen ist das Thema, wie die „ältere“ Generation mit dem Thema Computer, Internet, etc. umgeht und ihnen das Leben erschwert. Das ist aber leider auch ein Problem in diesem Buch. Denn aus meiner Sicht ist die Hintergrund-Geschichte um den internationalen Cyber-Terrorismus halbherzig umgesetzt. Ständig werden Experten von den Computern beschrieben und Wallander selbst versteht nur wenig davon. Und dem Leser bleibt vieles auch unbegreifbar. Leider bleiben viele im Verlaufe der Ermittlungen aufgetauchte Fragen offen. Manches wird auch gar nicht mehr erwähnt. Eher untypisch für Mankell, vielleicht aber auch realistisch… Mankell war in seinen Wallander-Romanen eigentlich stets gut darin, internationale Verstrickungen und lokale Ermittlungen miteinander in Verbindung zu setzen, aber in "Die Brandmauer" ist die Kombination nicht sehr überzeugend Grundsätzlich ein sehr spannender Krimi mit einigen Makeln.

Spannend bis zum Schluss

Bewertung am 09.12.2011

Bewertungsnummer: 757362

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Mir hat dieses Buch von Mankell sehr gefallen und ich fand es bis zum Schluss sehr spannend. Ich habe zuvor keine Wallander-Buecher von Mankell gelesen, fand dies aber ueberhaupt nicht stoerend. Ich mag den Schreibstil von Mankell sehr, denn er beschreibt Dinge genau, aber nur kurz... so kommt man nicht vom Thema ab und bleibt immer schoen in der Geschichte! Ich wuerde dieses Buch auf jedenfall weiterempfehlen!

Spannend bis zum Schluss

Bewertung am 09.12.2011
Bewertungsnummer: 757362
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Mir hat dieses Buch von Mankell sehr gefallen und ich fand es bis zum Schluss sehr spannend. Ich habe zuvor keine Wallander-Buecher von Mankell gelesen, fand dies aber ueberhaupt nicht stoerend. Ich mag den Schreibstil von Mankell sehr, denn er beschreibt Dinge genau, aber nur kurz... so kommt man nicht vom Thema ab und bleibt immer schoen in der Geschichte! Ich wuerde dieses Buch auf jedenfall weiterempfehlen!

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Die Brandmauer / Kurt Wallander Band 9

von Henning Mankell

3.8

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Die Brandmauer / Kurt Wallander Band 9