Besser einfach - einfach besser

Besser einfach - einfach besser Das Haushaltssurvival-Buch

Besser einfach - einfach besser

Ebenfalls verfügbar als:

Taschenbuch

Taschenbuch

ab Fr. 18.90
eBook

eBook

ab Fr. 10.00

Fr. 18.90

inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten

  • Kostenlose Lieferung ab Fr. 30 Einkaufswert Mehr erfahren

    Schweiz & Liechtenstein:

    Versandkostenfrei ab Fr. 30.00
    Versandkosten bis Fr. 30.00: Fr. 3.50

    Andere Lieferländer

    Fr. 18.00 unabhängig vom Warenwert

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

29.01.2015

Abbildungen

mit Illustrationen

Illustriert von

Jan-Philipp Buchheister

Verlag

SCM Hänssler

Seitenzahl

144

Maße (L/B/H)

19.8/16.9/1.5 cm

Gewicht

346 g

Auflage

15. NED

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7751-5204-4

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

29.01.2015

Abbildungen

mit Illustrationen

Illustriert von

Jan-Philipp Buchheister

Verlag

SCM Hänssler

Seitenzahl

144

Maße (L/B/H)

19.8/16.9/1.5 cm

Gewicht

346 g

Auflage

15. NED

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7751-5204-4

Herstelleradresse

SCM Hänssler
Max-Eyth-Str. 41
71088 Holzgerlingen
Deutschland
Email: info@scm-haenssler.de
Url: www.haenssler.de
Telephone: +49 7031 2681188
Fax: +49 7031 2681119

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

3.5

2 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(0)

4 Sterne

(1)

3 Sterne

(1)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Knappe 3 Sterne

peedee am 25.04.2023

Bewertungsnummer: 1929548

Bewertet: eBook (ePUB)

Für die meisten Menschen gehört das Kochen, Waschen, Putzen – sprich der Haushalt – zum mehr oder weniger geliebten Tagesprogramm. Mit dem Haushalt ist man nie „fertig“, denn am nächsten Tag fängt alles wieder von vorne an. Die Autorinnen geben Tipps, um die Hausarbeit zu vereinfachen, entstressen, und um mehr Zeit für wichtigere Dinge zu haben. Erster Eindruck: Cover und Buchtitel der Sonderausgabe 100 Jahre Hänssler gefallen mir gut; der Begriff „Haushaltssurvival-Buch“ hätte aus meiner Sicht vermieden werden sollen. Das Buch ist in 10 Kapitel unterteilt, wie z.B. „Zwei Wege, ein Ziel – Unterwegs zum Survival-Haushalt“, „Dem Geheimnis der verschwundenen Stunden auf die Spur kommen“ oder „Weniger ist mehr – Vom Segen des Wegwerfens“. Grundsätzlich muss ich mich fragen, wozu ich meinen Haushalt überhaupt optimieren möchte. Was stelle ich mit der gewonnenen Zeit an? Kann ich vielleicht ein brachliegendes Hobby reaktivieren? Mich mit Freunden treffen? Oder einfach ohne schlechtes Gewissen fernsehen? „Ein Hobby ist kein Luxus, sondern ein wesentlicher Teil des Lebens.“ (Peter Steincrohn) Das Buch spricht aus meiner Sicht in erster Linie Hausfrauen mit Mann und Kindern an, aber z.B. keine berufstätigen Singles ohne Kinder. Nichtsdestotrotz fand ich es interessant, die Tipps der beiden Autorinnen zu erfahren. Ich habe nicht erwartet, dass ich hier DIE eine Lösung erhalte, so dass der Haushalt im Nullkommanichts erledigt wäre. Die Tipps waren auch nicht bahnbrechend neu für mich, geben aber doch immer wieder Anstoss, das eigene Verhalten zu überdenken. Mit einigen Punkten konnte ich wenig anfangen, so z.B. das minutiöse Auflisten der eigenen Tätigkeiten des Tages und die „Zeitfresser“. Da ich berufstätig bin, ist mein Tag zum grossen Teil durch den Job „besetzt“, und hat nichts mit meinem Haushalt zu tun. Ich möchte auch nicht fünffache Mengen Lasagne oder vierfache Mengen Hähnchen-Reis-Pfanne zubereiten und einfrieren (fehlender Platz im Gefrierschrank). Am wichtigsten fand ich den Hinweis, dass man sich nicht mit anderen Menschen vergleichen soll, denn nur was für den einen zu funktionieren scheint, muss bei mir noch lange nicht passen. Die Ansprüche an die eigene Arbeit sind eh unterschiedlich, warum sollte also EIN Tipp für ALLE hinhauen? Das Buch ist im Hause SCM Hänssler erschienen, aber der Bezug zum Glaube schlägt sich nicht in den Tipps nieder – knappe 3 Sterne.

Knappe 3 Sterne

peedee am 25.04.2023
Bewertungsnummer: 1929548
Bewertet: eBook (ePUB)

Für die meisten Menschen gehört das Kochen, Waschen, Putzen – sprich der Haushalt – zum mehr oder weniger geliebten Tagesprogramm. Mit dem Haushalt ist man nie „fertig“, denn am nächsten Tag fängt alles wieder von vorne an. Die Autorinnen geben Tipps, um die Hausarbeit zu vereinfachen, entstressen, und um mehr Zeit für wichtigere Dinge zu haben. Erster Eindruck: Cover und Buchtitel der Sonderausgabe 100 Jahre Hänssler gefallen mir gut; der Begriff „Haushaltssurvival-Buch“ hätte aus meiner Sicht vermieden werden sollen. Das Buch ist in 10 Kapitel unterteilt, wie z.B. „Zwei Wege, ein Ziel – Unterwegs zum Survival-Haushalt“, „Dem Geheimnis der verschwundenen Stunden auf die Spur kommen“ oder „Weniger ist mehr – Vom Segen des Wegwerfens“. Grundsätzlich muss ich mich fragen, wozu ich meinen Haushalt überhaupt optimieren möchte. Was stelle ich mit der gewonnenen Zeit an? Kann ich vielleicht ein brachliegendes Hobby reaktivieren? Mich mit Freunden treffen? Oder einfach ohne schlechtes Gewissen fernsehen? „Ein Hobby ist kein Luxus, sondern ein wesentlicher Teil des Lebens.“ (Peter Steincrohn) Das Buch spricht aus meiner Sicht in erster Linie Hausfrauen mit Mann und Kindern an, aber z.B. keine berufstätigen Singles ohne Kinder. Nichtsdestotrotz fand ich es interessant, die Tipps der beiden Autorinnen zu erfahren. Ich habe nicht erwartet, dass ich hier DIE eine Lösung erhalte, so dass der Haushalt im Nullkommanichts erledigt wäre. Die Tipps waren auch nicht bahnbrechend neu für mich, geben aber doch immer wieder Anstoss, das eigene Verhalten zu überdenken. Mit einigen Punkten konnte ich wenig anfangen, so z.B. das minutiöse Auflisten der eigenen Tätigkeiten des Tages und die „Zeitfresser“. Da ich berufstätig bin, ist mein Tag zum grossen Teil durch den Job „besetzt“, und hat nichts mit meinem Haushalt zu tun. Ich möchte auch nicht fünffache Mengen Lasagne oder vierfache Mengen Hähnchen-Reis-Pfanne zubereiten und einfrieren (fehlender Platz im Gefrierschrank). Am wichtigsten fand ich den Hinweis, dass man sich nicht mit anderen Menschen vergleichen soll, denn nur was für den einen zu funktionieren scheint, muss bei mir noch lange nicht passen. Die Ansprüche an die eigene Arbeit sind eh unterschiedlich, warum sollte also EIN Tipp für ALLE hinhauen? Das Buch ist im Hause SCM Hänssler erschienen, aber der Bezug zum Glaube schlägt sich nicht in den Tipps nieder – knappe 3 Sterne.

"Das Haushaltssurvival-Buch"

Bewertung aus Magdeburg am 27.03.2019

Bewertungsnummer: 1197517

Bewertet: eBook (ePUB)

"Sie wollen nicht mehr länger alle Nerven in den Haushalt stecken? Sie fragen sich, ob es möglich ist, Kochen, Waschen und Putzen zu überleben und dabei auch noch Zeit und Geld sparen? Hier finden Sie genau dafür Tipps und Tricks - erprobt, einfach, effektiv!" - soweit der Klappentext. Bianka Bleier hat zahlreiche Bücher geschrieben und hat drei Kinder. Auch Birgit Schilling ist Mutter von drei erwachsenen Kindern und als Coach, Supervisorin und Paartherapeutin tätig. Das Cover zu dieser Jubiläumsausgabe ist sehr ansprechend gestaltet. Das etwas ungewöhnliche Format und die Aufmachung gefallen mir sehr gut. Das helle Grün des Titels, das sich in der Tasse wiederholt, findet sich auch im Buch. Nicht nur die Überschriften und Zitate, auch die Erfahrungsberichte der beiden Autorinnen, die jede für sich zu Wort kommen, sind in dieser Farbe gehalten oder mit ihr unterlegt. Nach einer Einführung werden die Tipps in 10 Kapitel eingeteilt. Im 1. Kapitel berichten die Autorinnen, wie sie auf die Idee des Survival-Haushaltes gekommen sind. Im 2. Kapitel ist die Leserin gefragt. Ihre eigenen Werte, Interessen und Prioritäten werden erfragt. Bevor es in den Kapiteln 4 bis 9 mit praktischen Beispielen und Tippse endlich losgeht, wird das Thema "Zeitplanung" in den Fokus gerückt. Im 10. und letzten Kapitel geht es um das Kochen mit vielen Rezepten. Abschließend werden Fragen beantwortet, von denen die Autorinnen annehmen, das sie im Lauf der Lektüre oder aber bei der praktischen Umsetzung gestellt werden. Persönliche Tipps, Checklisten, Wochenpläne und zum jeweiligen Thema passende Zitate lockern das angenehm zu lesende Buch auf. Positiv fand ich die ersten drei Kapitel. Die beiden Autorinnen setzen sich mit der jeweils persönlichen Situation der Leserin auseinander und machen klar, dass jede für sich entscheiden muss, wo ihre Prioritäten liegen und welche Ziele sie erreichen möchte. Die folgenden Tipps sind nicht alle neu, nicht auf jede Lebenssituation anwendbar (was auch nicht behauptet wird) und doch sind sie in dieser komprimierten Form lesenswert. Diese Kapitel bauen nicht aufeinander auf, so dass sie einzeln in einer beliebigen Reihenfolge gelesen werden können und konkrete Fragen geklärt werden können. Fazit: ich empfehle es für junge Familien.

"Das Haushaltssurvival-Buch"

Bewertung aus Magdeburg am 27.03.2019
Bewertungsnummer: 1197517
Bewertet: eBook (ePUB)

"Sie wollen nicht mehr länger alle Nerven in den Haushalt stecken? Sie fragen sich, ob es möglich ist, Kochen, Waschen und Putzen zu überleben und dabei auch noch Zeit und Geld sparen? Hier finden Sie genau dafür Tipps und Tricks - erprobt, einfach, effektiv!" - soweit der Klappentext. Bianka Bleier hat zahlreiche Bücher geschrieben und hat drei Kinder. Auch Birgit Schilling ist Mutter von drei erwachsenen Kindern und als Coach, Supervisorin und Paartherapeutin tätig. Das Cover zu dieser Jubiläumsausgabe ist sehr ansprechend gestaltet. Das etwas ungewöhnliche Format und die Aufmachung gefallen mir sehr gut. Das helle Grün des Titels, das sich in der Tasse wiederholt, findet sich auch im Buch. Nicht nur die Überschriften und Zitate, auch die Erfahrungsberichte der beiden Autorinnen, die jede für sich zu Wort kommen, sind in dieser Farbe gehalten oder mit ihr unterlegt. Nach einer Einführung werden die Tipps in 10 Kapitel eingeteilt. Im 1. Kapitel berichten die Autorinnen, wie sie auf die Idee des Survival-Haushaltes gekommen sind. Im 2. Kapitel ist die Leserin gefragt. Ihre eigenen Werte, Interessen und Prioritäten werden erfragt. Bevor es in den Kapiteln 4 bis 9 mit praktischen Beispielen und Tippse endlich losgeht, wird das Thema "Zeitplanung" in den Fokus gerückt. Im 10. und letzten Kapitel geht es um das Kochen mit vielen Rezepten. Abschließend werden Fragen beantwortet, von denen die Autorinnen annehmen, das sie im Lauf der Lektüre oder aber bei der praktischen Umsetzung gestellt werden. Persönliche Tipps, Checklisten, Wochenpläne und zum jeweiligen Thema passende Zitate lockern das angenehm zu lesende Buch auf. Positiv fand ich die ersten drei Kapitel. Die beiden Autorinnen setzen sich mit der jeweils persönlichen Situation der Leserin auseinander und machen klar, dass jede für sich entscheiden muss, wo ihre Prioritäten liegen und welche Ziele sie erreichen möchte. Die folgenden Tipps sind nicht alle neu, nicht auf jede Lebenssituation anwendbar (was auch nicht behauptet wird) und doch sind sie in dieser komprimierten Form lesenswert. Diese Kapitel bauen nicht aufeinander auf, so dass sie einzeln in einer beliebigen Reihenfolge gelesen werden können und konkrete Fragen geklärt werden können. Fazit: ich empfehle es für junge Familien.

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Besser einfach - einfach besser

von Bianka Bleier, Birgit Schilling

3.5

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Besser einfach - einfach besser