Wir Kinder von Bergen-Belsen

Wir Kinder von Bergen-Belsen

Buch (Taschenbuch)

Fr.12.90

inkl. gesetzl. MwSt.

Wir Kinder von Bergen-Belsen

Ebenfalls verfügbar als:

Taschenbuch

Taschenbuch

ab Fr. 12.90
eBook

eBook

ab Fr. 10.90
  • Kostenlose Lieferung ab Fr. 30 Einkaufswert Mehr erfahren

    Schweiz & Liechtenstein:

    Versandkostenfrei ab Fr. 30.00
    Versandkosten bis Fr. 30.00: Fr. 3.50

    Andere Lieferländer

    Fr. 18.00 unabhängig vom Warenwert

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Altersempfehlung

ab 14 Jahr(e)

Erscheinungsdatum

22.02.2010

Illustrator

Cornelia Niere

Verlag

Julius Beltz GmbH & Co. KG

Seitenzahl

384

Maße (L/B/H)

18.5/12.6/2.5 cm

Beschreibung

Rezension

»Ein Sog der blossen Schilderung geht von ihrem Bericht aus. Das Innenleben, der Alltag dieses Lagers wird erfahrbar aus der Sicht eines Mädchens von 14, 15 Jahren.« Die Zeit

Details

Einband

Taschenbuch

Altersempfehlung

ab 14 Jahr(e)

Erscheinungsdatum

22.02.2010

Illustrator

Cornelia Niere

Verlag

Julius Beltz GmbH & Co. KG

Seitenzahl

384

Maße (L/B/H)

18.5/12.6/2.5 cm

Gewicht

365 g

Auflage

5. Auflage

Originaltitel

The Children's House

Übersetzt von

Mirjam Pressler

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-407-74202-5

Das meinen unsere Kund*innen

5.0

1 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(1)

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Unbedingt lesen!

Bewertung aus Berlin am 12.07.2014

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Da ich mich sehr für die Zeit des Nationalsozialismus interessiere und mich besonders die Schicksale von Holocaust-Opfern bzw. Überlebenden berühren, war dieses Buch ein Muss für mich...und es hat mich nicht enttäuscht! Mit klarer Sprache und ohne jegliche Verharmlosung schildert die Autorin Hetty E. Verolme ihre Erlebnisse im Konzentrationslager Bergen-Belsen und insbesondere im dortigen Kinderhaus, in dem sie mit ihren beiden jüngeren Brüdern und vielen, anderen Kindern, versuchte, zu überleben. Diese Geschichte-oder eher dieser Zeitzeugenbericht-bewegt und schockiert. Besonders gelungen finde ich an dem Buch-ich weiß aber nicht, ob das nur in dieser Auflage so ist- die vielen Fotos von der Autorin und ihrer Familie auf den letzten Seiten und das "Interview", das Hetty mit einem britischen Soldaten nach ihrer Befreiung führte. Dadurch fühlt man sich dieser Frau und ihren Erlebnissen noch näher-und gleichzeitig ist es doch auch in gewisser Art ein Beweis für die Gräueltaten, die diese Menschen erleben mussten. Das Buch ist ein Muss!!!

Unbedingt lesen!

Bewertung aus Berlin am 12.07.2014
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Da ich mich sehr für die Zeit des Nationalsozialismus interessiere und mich besonders die Schicksale von Holocaust-Opfern bzw. Überlebenden berühren, war dieses Buch ein Muss für mich...und es hat mich nicht enttäuscht! Mit klarer Sprache und ohne jegliche Verharmlosung schildert die Autorin Hetty E. Verolme ihre Erlebnisse im Konzentrationslager Bergen-Belsen und insbesondere im dortigen Kinderhaus, in dem sie mit ihren beiden jüngeren Brüdern und vielen, anderen Kindern, versuchte, zu überleben. Diese Geschichte-oder eher dieser Zeitzeugenbericht-bewegt und schockiert. Besonders gelungen finde ich an dem Buch-ich weiß aber nicht, ob das nur in dieser Auflage so ist- die vielen Fotos von der Autorin und ihrer Familie auf den letzten Seiten und das "Interview", das Hetty mit einem britischen Soldaten nach ihrer Befreiung führte. Dadurch fühlt man sich dieser Frau und ihren Erlebnissen noch näher-und gleichzeitig ist es doch auch in gewisser Art ein Beweis für die Gräueltaten, die diese Menschen erleben mussten. Das Buch ist ein Muss!!!

Unsere Kund*innen meinen

Wir Kinder von Bergen-Belsen

von Hetty E. Verolme

5.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Wir Kinder von Bergen-Belsen