Die Reform der Armenpflege
Band 45

Die Reform der Armenpflege Reihe Sonderdrucke und Sonderveröffentlichungen (SD 45)

Aus der Reihe

Die Reform der Armenpflege

Ebenfalls verfügbar als:

Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab Fr. 31.90
eBook

eBook

ab Fr. 19.00

Fr. 31.90

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

24.12.2009

Herausgeber

Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge e.V.

Verlag

Lambertus

Seitenzahl

102

Maße (L/B/H)

21.8/15.4/1.9 cm

Gewicht

250 g

Auflage

1

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7841-1878-9

Beschreibung

Portrait

Mit seiner im Jahre 1880 erschienenen Denkschrift initiierte der ehemalige Senator und Leiter des Armenwesens in Gotha, Albert Doell, die erste deutsche Armenpflegerkonferenz und - in deren Folge - die Gründung des 'Deutschen Vereins für Armenpflege und Wohlthätigkeit' (1919 umbenannt in 'Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge').

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

24.12.2009

Herausgeber

Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge e.V.

Verlag

Lambertus

Seitenzahl

102

Maße (L/B/H)

21.8/15.4/1.9 cm

Gewicht

250 g

Auflage

1

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7841-1878-9

Herstelleradresse

Lambertus-Verlag GmbH
Karlstr. 40
79104 Freiburg
Deutschland
Email: info@lambertus.de
Url: http://www.lambertus.de
Telephone: +49 761 368250
Fax: +49 761 3682533

Weitere Bände von Sonderdrucke und Sonderveröffentlichungen

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Die Reform der Armenpflege