Turn Over

Turn Over Cultural Turns in der Soziologie

Turn Over

Ebenfalls verfügbar als:

Taschenbuch

Taschenbuch

ab Fr. 48.90
eBook

eBook

ab Fr. 36.90

Fr. 48.90

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

13.09.2010

Herausgeber

Sybille Frank + weitere

Verlag

Campus

Seitenzahl

386

Beschreibung

Portrait

Sybille Frank ist Professorin für Stadt- und Raumsoziologie an der TU Darmstadt..
Jochen Schwenk ist Lehrbeauftragter am Fachbereich Soziologie der Universität Basel

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

13.09.2010

Herausgeber

Verlag

Campus

Seitenzahl

386

Maße (L/B/H)

21.6/14.4/2.8 cm

Gewicht

529 g

Auflage

1

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-593-39277-6

Herstelleradresse

Campus Verlag GmbH
Kurfürstenstr. 49
60486 Frankfurt
Deutschland
Email: info@campus.de
Url: www.campus.de
Telephone: +49 69 9765160

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Turn Over
  • Inhalt

    Einleitung
    Sybille Frank und Jochen Schwenk

    QUERWÄRTS - Eine Collage
    Urs Jaeggi

    Kultur - Soziologie: Mode und Methode?
    Helmuth Berking (1989)

    I. Rückblicke

    Konjunkturen und Wandlungen des Kulturbegriffs in der deutschen Soziologie
    Jochen Schwenk

    Erinnerungen an meinen Cultural Turn
    Wolfgang Essbach

    Tales of the City or Städte ohne Grenzen
    Anthony D. King

    II. Ausblicke

    Jenseits des Cultural Turns: Die Renaissance der Gesellschaft
    Hermann Schwengel

    Die Kulturwissenschaften in der Krise
    Lutz Musner

    Abfall & Eleganz: Materialität vs. Kultur?
    Lars Frers

    III. Stadt

    Schwarzsein als kollektive Praxis in Salvador de Bahia - Stadtsoziologie aus kulturtheoretischer Perspektive
    Martina Löw

    Wahrzeichen des Geschmacks: Anmerkungen zur Stadt als Geschmackslandschaft
    Rolf Lindner

    Der sinnhafte Aufbau der gebauten Welt - Eine architektursoziologische Skizze
    Silke Steets

    Knowledge Turn in der Stadtforschung - Begriffscocktail mit Rezeptur
    Ulf Matthiesen

    IV. Vergangenheit

    Nostalgie - Kreative Effekte eines problematischen Gefühls
    Erhard Stölting

    Warten auf den Cultural Turn: Das Ende der Geschichte und das Schweigen der Soziologie
    Sybille Frank

    Wie viel Geschichte braucht das Ich? Normative Implikationen der psychoanalytischen Auffassung von Lebensgeschichtlichkeit
    Gunter Weidenhaus

    V. Dezentrierung

    Reinventing the Commons
    Carlo Caduff and Shalini Randeria

    Anpassung und Kreativität - Über afrikanische Variationen politischer Heterarchie
    Trutz von Trotha und Mario Krämer

    Wissenssoziologische Ursprünge der Ungleichheitstheorie: Das Tocqueville-Paradox
    Sighard Neckel

    VI. Event

    Das Ereignis als Aufgabe - Zur Trajektstruktur der "Kulturhauptstadt Europas Ruhr 2010"
    Ronald Hitzler und Arne Niederbacher

    Basler und Mainzer Fas(t)nacht, Kölner Karneval und Münchner Fasching vor allem - Eine transdisziplinäre Tour d'Horizon
    Richard Faber

    Autorinnen und Autoren
    Tabula Gratulatoria