• Produktbild: Die Sozialstruktur Deutschlands im internationalen Vergleich
  • Produktbild: Die Sozialstruktur Deutschlands im internationalen Vergleich

Die Sozialstruktur Deutschlands im internationalen Vergleich

Fr. 75.90

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

04.09.2015

Abbildungen

XXII, mit 90 Amit 78 Abbildungengen, 78 Abb. in Farbe., farbige Illustrationen, schwarz-weiss Illustrationen

Verlag

Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

Seitenzahl

379

Maße (L/B/H)

21/14.8/2.2 cm

Gewicht

521 g

Auflage

3. überarbeitete Auflage 2016

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-531-15887-7

Beschreibung

Rezension

"Das Buch bietet eine ausführliche Beschreibung des Vergleichsmassstabes, der aus Modernisierungstheorien gewonnen wird. [...] Das Buch richtet sich vor allem an Studierende und alle Personen, die sich einen raschen aber fundierten Überblick zum Thema 'sozialer Wandel' verschaffen wollen." beziehungsweise - Informationsdienst des Österreichischen Instituts für Familienforschung, 10/2007

"[...] ist die Publikation von Stefan Hradil, [...], von besonderem Reiz: Sein Lehrbuch ist das erste, welches die Entwicklung der Sozialstruktur Deutschlands durchgehend mit derjenigen in anderen Ländern vergleicht." Das Parlament, 30.05.2005

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

04.09.2015

Abbildungen

XXII, mit 90 Amit 78 Abbildungengen, 78 Abb. in Farbe., farbige Illustrationen, schwarz-weiss Illustrationen

Verlag

Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

Seitenzahl

379

Maße (L/B/H)

21/14.8/2.2 cm

Gewicht

521 g

Auflage

3. überarbeitete Auflage 2016

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-531-15887-7

Herstelleradresse

Springer-Verlag GmbH
Tiergartenstr. 17
69121 Heidelberg
DE

Email: ProductSafety@springernature.com

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen filtern

  • Produktbild: Die Sozialstruktur Deutschlands im internationalen Vergleich
  • Produktbild: Die Sozialstruktur Deutschlands im internationalen Vergleich
  • Einleitung.- Der Vergleichsmassstab: Die Modernisierung der Sozialstruktur.- Die Bevölkerung.- Lebensformen, Haushalte und Familien.- Bildung.- Erwerbstätigkeit.- Soziale Ungleichheit.- Soziale Sicherung.- Kultur und Lebensweise.- Schlussbemerkung: Eine neue Gesellschaftsstruktur nach der postindustriellen Gesellschaft?