1. Grundlagen und Anwendungsmöglichkeiten
2. Begriff und Grundstrukturen
3. Die Beteiligten
4. Die Projektphasen
5. Die Projektrisiken im Zyklus der Projektphasen, ihre betriebs- wirtschaftliche Bemessung und ihre Zuordnung zu den Projektbeteiligten
6. Projektfinanzierung mit der öffentlichen Hand/ Öffentlich-Private Partnerschaften (ÖPP)
7. Überblick über die Finanzierungsinstrumente bei Projektfinanzierungen
8. Projektfinanzierung und Kapitalmarkt
9. Das Gesamtvertragswerk und die einzelnen Verträge im Gesamtvertragswerk
10. Projektsicherheiten
11. Gläubigervereinbarungen (intercreditor agreements)
12. Gesetzliche Einschränkungen der Rechte der Fremdkapitalgeber
13. Projektfinanzierungen in Bilanz und Rating
Stichwortregister