RezensionBild
Technische Daten:
Codec: VC-1 Video (Advanced Profile 3)
Bitrate: 27233 kbps
Auflösung: 1080p / 23,976 fps / 16:9
Die Blu-ray Disc von SHUTTER ISLAND kommt im Bildformat 2,35:1 daher. Die Bildqualität ist - wie es sich für eine nagelneue Produktion gehört - sehr gut. Da der Film über eine sehr düstere Grundstimmung verfügt (vergleichbar mit ROAD TO PERDITION), sollte man aber kein HD-Demomaterial erwarten. Konturendarstellung sowie Feinzeichnung überzeugen durch Klarheit. Besonders Naheinstellungen offenbaren wunderbar viele Details in Gesichtern oder auf Kleidung. Überschärfung ist nicht feststellbar. Vereinzelte Einstellungen wirken etwas weich. Der Rauschpegel ist ziemlich gering, ein leichtes Korn zieht sich kaum sichtbar durch den Film und stört entsprechend nie. Die Kompression arbeitet mit hoher Bitrate und hat keinerlei Probleme bei der Darstellung komplexer Strukturen. Blockartefakte sind nämlich nirgends zu sehen. Die Farben wurden bewusst etwas düsterer gehalten, werden allerdings im Rahmen der Intention des Regisseurs absolut perfekt wiedergegeben, da die Töne perfekt gesättigt sind. Nicht weniger als perfekt kann die Kontrastbalance bezeichnet werden. Selbst in den dunkelsten Gängen der Anstalt von Shutter Island ist das Geschehen immer noch problemlos zu erkennen. Und das bei einem abgrundtiefen Schwarzwert. Trotz der düsteren Bilder vermag der Transfer ob der tollen Technik immer wieder eine makellose Plastizität zu erzeugen. Schmutz sowie analoge Defekte sind dem Ausgangsmaterial selbstverständlich vollkommen fremd.
RezensionBonus
Deutsche Untertitel in Normalausführung sowie für Hörgeschädigte mit Farbcodierung sind auf dieser Blu-ray Disc vorhanden. Das Bonusmaterial besteht aus der 17 Minuten langen Kurzdokumentation \"Behind the Shutters\" (HD), welche viele Aspekte der Produktion wie die Darsteller, den Regisseur, den Autor, die Dreharbeiten, die Musik sowie die Adaption der Literaturvorlage anreisst, aber nicht intensiv beleuchtet. Interviewschnipsel mit Beteiligten sowie Aufnahmen vom Set dokumentieren die Themen entsprechend. \"Into the Lighthouse\" (HD) ist dagegen eine 21 Minuten lange Featurette, welche sich mit den psychologischen Aspekten der Handlung sowie einem Rückblick auf die Psychologie in den 1950er Jahren beschäftigt.
RezensionTon
Verfügbare Tonspuren:
Englisch: DTS-HD Master Audio / 5.1 / 48 kHz / 2165 kbps / 16-bit (DTS Core: 5.1 / 48 kHz / 1509 kbps / 16-bit)
Deutsch: DTS-HD Master Audio / 5.1 / 48 kHz / 2011 kbps / 16-bit (DTS Core: 5.1 / 48 kHz / 1509 kbps / 16-bit)
Die beiden DTS-HD Master Audio 5.1-Tracks in Deutsch und Englisch basieren auf derselben Abmischung und unterschieden sich kaum voneinander. Der Mix beeindruckt nicht so sehr durch aggressive Surroundeffekte, sondern durch die Ausnutzung aller Kanäle zur Erzeugung von Atmosphäre. Da rasseln die Ketten, heult der Wind, peitscht der Regen durchs Wohnzimmer, dass sich schnell ein Mittendrin-Gefühl einstellt. Obwohl es meistens kleinere Geräusche und Effekte sind, werden diese sehr präzise auf die einzelnen Kanäle verteilt. Die breite Musik, die sich hervorragend im Raum ausdehnt, unterstützt diesen Effekt zusätzlich. Auch der Subwoofer darf mitspielen, wenngleich sicherlich nicht so prägnant wie in einem Action-Blockbuster. Die Dialogmischung könnte in beiden Sprachfassungen etwas besser sein, gehen die Zeilen der Darsteller doch manchmal etwas in den Umgebungsgeräuschen sowie der Musik leicht unter. Die Qualität der deutschen Synchronisation dagegen gibt keinen Anlass zur Kritik. Auch am Klang selbst gibt es nicht auszusetzen. Sehr dynamische Höhen, breite Mitten sowie markante Bässe bestimmen das tadellose Klangbild dieser Abmischung.
Zitat
SHUTTER ISLAND ist das neueste Werk von Meister-Regisseur Martin Scorsese (TAXI DRIVER). Wie schon bei AVIATOR arbeitete er hier erneut mit Leonardo DiCaprio zusammen, der hier auch gleich die Hauptrolle des US Marshals und psychisch labilen Ex-WWII-Veteranen Teddy Daniels übernahm. Daniels und sein Kollege Chuck (Mark Ruffalo, ZODIAC) werden im Jahr 1954 auf die Insel Shutter Island beordert, auf welcher sich eine Institution für geisteskranke Gewaltverbrecher befindet. Sie sollen dort eine entflohene Insassin finden, ernten von Seiten der Administration in Personen der Psychologen Dr. Cawley (Ben Kingsley, GHANDI) und Dr. Naehring (Max von Sydow, ROBIN HOOD) aber nur widerwillige Zusammenarbeit. Irgendetwas scheint in der Anstalt nicht mit rechten Dingen zuzugehen und als ein Unwetter eine Rückkehr auf das Festland unmöglich macht, findet sich Daniels bald auf einem perfiden Trip in die Abgründe der menschlichen Psyche wieder.
Leider hält sich Martin Scorseses sowie sein Drehbuch doch allzu sehr an die üblichen Genre-Regeln, auch wenn diese sicherlich wunderbar verpackt serviert werden. Aber alleine schon die Stichworte \"Psychiatrische Anstalt\" und \"psychische Probleme\" der Hauptfigur lassen auf die Auflösung des Ganzen schliessen. Die falschen Fährten der Story werden allerdings geschickt mit der Auflösung verwoben und sind nicht nur Fährten ins Nichts. Die Wendungen der Handlung und die letztendlichen Geschehnisse sind auf der anderen Seite schön ausgearbeitet und werden von einer sehr atmosphärischen, packenden Optik garniert, die alleine schon SHUTTER ISLAND sehenswert macht. Die ganze Insel wirkt düster, morbide und unheimlich und erzeugt beim Zuschauer konstantes Unbehagen mit etwas Grusel. Die Darsteller spielen allesamt auf sehr hohem Niveau, Ausfälle gibt es keine. Eine sehr dankbare Rolle hat hier Ben Kingsley, der nach vielen Parts in B-Movies und oberflächlichen Action-Blockbustern wie BLOODRAYNE oder PRINCE OF PERSIA hier mal wieder sein Können zeigen darf. Weitere bekannte Nebendarsteller neben den bereits genannten umfassen Michelle Williams (BROKEBACK MOUNTAIN), Emily Mortimer (REDBELT), Patricia Clarkson (VICKY CRISTINA BARCELONA), Jackie Earle Haley (NIGHTMARE ON ELM STREET), Elias Koteas (GOD\'S ARMY) sowie Ted Levine (DAS SCHWEIGEN DER LÄMMER). Insgesamt ist SHUTTER ISLAND ein ziemlich spannender Thriller, der seine Faszination aus der starken visuellen Inszenierung sowie den interessanten Wendungen zieht, wenngleich das Ende nicht wirklich überraschend daherkommt.
Die Blu-ray Disc von Concorde zeigt das Werk in sehr guter Bild- und Tonqualität. Die Ausstattung mit Bonusmaterial ist aber für so eine grosse Produktion etwas spärlich.