Pelagic Nutrient Cycles
Band 129

Pelagic Nutrient Cycles Herbivores as Sources and Sinks

Aus der Reihe

Pelagic Nutrient Cycles

Ebenfalls verfügbar als:

Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab Fr. 191.00
Taschenbuch

Taschenbuch

ab Fr. 191.00
eBook

eBook

ab Fr. 187.90

Fr. 191.00

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

09.10.2011

Verlag

Springer Berlin

Seitenzahl

284

Maße (L/B/H)

23.5/15.5/1.7 cm

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

09.10.2011

Verlag

Springer Berlin

Seitenzahl

284

Maße (L/B/H)

23.5/15.5/1.7 cm

Gewicht

458 g

Auflage

Softcover reprint of the original 1st ed. 1997

Sprache

Englisch

ISBN

978-3-642-08279-5

Herstelleradresse

Springer-Verlag GmbH
Heidelberger Platz 3
14197 Berlin
Deutschland
Email: sdc-bookservice@springer.com
Url: www.springer.com
Telephone: +49 6221 3454301
Fax: +49 6221 3454229

Weitere Bände von Ecological Studies

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen filtern

  • Pelagic Nutrient Cycles
  • 1 The Eutrophication Problem in Temperate Lakes: Practical Aspects and Theoretical Ramifications.- 2 The Biogeochemical Theatre — Phosphorus Cycling and Phosphorus Household in Lakes.- 3 Algae and Nutrients: Uptake and Utilization of Limiting Nutrients in Generalized Phytoplankton Species.- 4 Herbivores and Algae: Food Utilization, Growth and Reproduction in Generalist Filter Feeders.- 5 Nutrients, Algae and Herbivores — the Paradox of Enrichment Revisited.- 6 Approaching Planktonic Food Webs: Competition, Coexistence, and Chaos.- 7 Grazers as Sources and Sinks for Nutrients: Conclusions, Limitations, and Speculations.- 8 References.- A Appendices.