Daisy Sisters
Band 4

Daisy Sisters Roman

Aus der Reihe

Daisy Sisters

Ebenfalls verfügbar als:

Hörbuch

Hörbuch

ab Fr. 11.90
Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab Fr. 35.90
Taschenbuch

Taschenbuch

ab Fr. 21.90
eBook

eBook

ab Fr. 20.90

Fr. 21.90

inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten

  • Kostenlose Lieferung ab Fr. 30 Einkaufswert Mehr erfahren

    Schweiz & Liechtenstein:

    Versandkostenfrei ab Fr. 30.00
    Versandkosten bis Fr. 30.00: Fr. 3.50

    Andere Lieferländer

    Fr. 18.00 unabhängig vom Warenwert

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

01.05.2011

Verlag

dtv

Seitenzahl

560

Maße (L/B/H)

19.4/12.2/3.4 cm

Gewicht

409 g

Beschreibung

Rezension

Henning Mankells meisterhafter Familienroman 'Daisy Sisters' ist jetzt als Taschenbuch erschienen. Dresdner Morgenpost/Chemnitzer Morgenpost 20110502

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

01.05.2011

Verlag

dtv

Seitenzahl

560

Maße (L/B/H)

19.4/12.2/3.4 cm

Gewicht

409 g

Auflage

4. Auflage

Originaltitel

Daisy Sisters (Ordfronts Förlag, Stockholm 1982)

Übersetzt von

Heidrun Hoppe

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-423-21288-5

Herstelleradresse

dtv Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Tumblingerstr. 21
80337 München
Deutschland
Email: kundenservice@dtv.de
Url: www.dtv.de
Telephone: +49 89 381670

Weitere Bände von Non-Wallander

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

3.9

7 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Die Frau in Schweden - ein Stück Sozialgeschichte

J.G. aus Berlin am 29.05.2012

Bewertungsnummer: 780530

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

„Daisy Sisters“ gehört zu den früheren Werken von Henning Mankell, in dem das schicksalhafte Leben zweier Frauen erzählt wird. Die Geschichte beginnt mit Elna, die mit ihrer langjährigen Brieffreundin Vivi eine Radtour unternimmt. Auf ihrer Radtour treffen sie auf zwei junge Männer, die mit ihnen anbandeln. Elna wird allerdings von einem von ihnen vergewaltigt und damit nimmt das Schicksal seinen Lauf. Denn unglücklicherweise wird Elna schwanger, bekommt ein Mädchen, welches sie Eivor nennt. Der größte Teil des Buches dreht sich um das Leben von Eivor, welche ein ähnliches Schicksal wie ihre Mutter ereilt. Sie wird mit 18 Jahren schwanger. Sie durchlebt eine schwierige Ehe und eine schwierige Zeit als allein erziehende Mutter. Sie kommt von einem traumatischen Erlebnis ins andere. Doch sie gibt nicht auf. Mankell beschreibt sehr eindrucksvoll das Lebensschicksal der Frauen in der Nachkriegszeit in Schweden bis in die 80er Jahre hinein, die als ungelernte Kräfte in Fabriken teilweise in Akkord arbeiten. Sensibel versetzt er sich in deren Lage und schildert so in einem locker und leicht lesbaren Roman ein Stück schwedische Sozialgeschichte. Mankell zeigt in aller Deutlichkeit, dass die Rolle der Frau und deren Rechte sich erst in den letzten Jahrzehnten gewandelt haben. Des Weiteren beschreibt Mankell ein ganz anderes Schweden. Hier wird kein malerisches Schweden inkl. der wunderschönen Natur dargestellt, sondern ein Schweden mit Fabriken, Hochhäusern, Armut, Alkohol, Brutalität, etc. Hätte es sich hier um einen neueren Roman von Henning Mankell gehandelt, wäre ich sehr enttäuscht gewesen. Das ist kein „Mankell“ wie man ihn kennt. Aber mit dem Hintergrundwissen, dass es sich um ein „30 Jahre alten Mankell“ handelt, habe ich meine Erwartungen heruntergeschraubt und bin letztendlich angetan von diesem Buch.

Die Frau in Schweden - ein Stück Sozialgeschichte

J.G. aus Berlin am 29.05.2012
Bewertungsnummer: 780530
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

„Daisy Sisters“ gehört zu den früheren Werken von Henning Mankell, in dem das schicksalhafte Leben zweier Frauen erzählt wird. Die Geschichte beginnt mit Elna, die mit ihrer langjährigen Brieffreundin Vivi eine Radtour unternimmt. Auf ihrer Radtour treffen sie auf zwei junge Männer, die mit ihnen anbandeln. Elna wird allerdings von einem von ihnen vergewaltigt und damit nimmt das Schicksal seinen Lauf. Denn unglücklicherweise wird Elna schwanger, bekommt ein Mädchen, welches sie Eivor nennt. Der größte Teil des Buches dreht sich um das Leben von Eivor, welche ein ähnliches Schicksal wie ihre Mutter ereilt. Sie wird mit 18 Jahren schwanger. Sie durchlebt eine schwierige Ehe und eine schwierige Zeit als allein erziehende Mutter. Sie kommt von einem traumatischen Erlebnis ins andere. Doch sie gibt nicht auf. Mankell beschreibt sehr eindrucksvoll das Lebensschicksal der Frauen in der Nachkriegszeit in Schweden bis in die 80er Jahre hinein, die als ungelernte Kräfte in Fabriken teilweise in Akkord arbeiten. Sensibel versetzt er sich in deren Lage und schildert so in einem locker und leicht lesbaren Roman ein Stück schwedische Sozialgeschichte. Mankell zeigt in aller Deutlichkeit, dass die Rolle der Frau und deren Rechte sich erst in den letzten Jahrzehnten gewandelt haben. Des Weiteren beschreibt Mankell ein ganz anderes Schweden. Hier wird kein malerisches Schweden inkl. der wunderschönen Natur dargestellt, sondern ein Schweden mit Fabriken, Hochhäusern, Armut, Alkohol, Brutalität, etc. Hätte es sich hier um einen neueren Roman von Henning Mankell gehandelt, wäre ich sehr enttäuscht gewesen. Das ist kein „Mankell“ wie man ihn kennt. Aber mit dem Hintergrundwissen, dass es sich um ein „30 Jahre alten Mankell“ handelt, habe ich meine Erwartungen heruntergeschraubt und bin letztendlich angetan von diesem Buch.

Schöner Familienroman

Bewertung am 06.08.2011

Bewertungsnummer: 734500

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Die Handlung spielt abwechselnd in der Vergangenheit mit der Hauptfigur Elna. Auch ihre Tochter Eivor und nicht zuletzt Linda, haben ihre eigenen Kapitel. Teilweise ist die Handlung schwer zu verdauen, da es sich um Vergewaltigung, Eifersucht und Gewalt in der Ehe handelt. Der Schreibstil des Autors ist klar und fließend. Man findet sich schnell in die Geschichte hinein. Daisy Sisters ist einer der wenigen Familienromane, die mir noch lange Zeit in Erinnerung bleiben werden. Für mich war dies ein anspruchsvoller Familienroman, der viel Tiefgang besitzt. Ein Roman, der den Leser nachhaltig beschäftigen kann und zum Nachdenken anregt. Empfehlenswert!

Schöner Familienroman

Bewertung am 06.08.2011
Bewertungsnummer: 734500
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Die Handlung spielt abwechselnd in der Vergangenheit mit der Hauptfigur Elna. Auch ihre Tochter Eivor und nicht zuletzt Linda, haben ihre eigenen Kapitel. Teilweise ist die Handlung schwer zu verdauen, da es sich um Vergewaltigung, Eifersucht und Gewalt in der Ehe handelt. Der Schreibstil des Autors ist klar und fließend. Man findet sich schnell in die Geschichte hinein. Daisy Sisters ist einer der wenigen Familienromane, die mir noch lange Zeit in Erinnerung bleiben werden. Für mich war dies ein anspruchsvoller Familienroman, der viel Tiefgang besitzt. Ein Roman, der den Leser nachhaltig beschäftigen kann und zum Nachdenken anregt. Empfehlenswert!

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Daisy Sisters

von Henning Mankell

3.9

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Daisy Sisters