Good Strategy Bad Strategy

Good Strategy Bad Strategy The Difference and Why It Matters

Hörbuch

Hörbuch

Fr. 42.90
Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

Fr. 29.90

Good Strategy Bad Strategy

Ebenfalls verfügbar als:

Hörbuch

Hörbuch

ab Fr. 42.90
Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab Fr. 29.90
Taschenbuch

Taschenbuch

ab Fr. 14.90
eBook

eBook

ab Fr. 14.90

Fr. 29.90

inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten

  • Kostenlose Lieferung ab Fr. 30 Einkaufswert Mehr erfahren

    Schweiz & Liechtenstein:

    Versandkostenfrei ab Fr. 30.00
    Versandkosten bis Fr. 30.00: Fr. 3.50

    Andere Lieferländer

    Fr. 18.00 unabhängig vom Warenwert

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

10898

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

01.07.2011

Verlag

Random House LLC US

Seitenzahl

336

Maße (L/B/H)

24.4/16.9/2.7 cm

Gewicht

524 g

Sprache

Englisch

ISBN

978-0-307-88623-1

Beschreibung

Rezension

"The most interesting business book of 2011." --Financial Times

So much that s said and written about strategy is from my point of view complete junk, that I get excited when I hear someone focusing on strategy in a coherent and useful way...A very good book. --Forbes

The year s best and most original addition to the strategy bookshelf." --Strategy+Business

"The whole middle section, about sources of power, is valuable particularly the explication of the limitations and nuances of competitive advantage. --Inc

"Clearly written, thoughtful...This book is painful therapy but a necessary read nonetheless." --Washington Times

"Represents the latest thinking in strategy and is peppered with many current real world examples. Good Strategy/Bad Strategy has much to offer and has every chance of becoming a business classic. --Management Today

"Drawing on a wealth of examples, Rumelt identifies the critical features that distinguish powerful strategies from wimpy ones and offers a cache of advice on how to build a strategy that is actually worthy of the name.  If you're certain your company is already poised to out-perform its rivals and out-run the future, don't buy this book.  If, on the other hand, you have a sliver of doubt, pick it up pronto!   --Gary Hamel, co-author of Competing for the Future

..Brilliant a milestone in both the theory and practice of strategy... Vivid examples from the contemporary business world and global history that clearly show how to recognize the good, reject the bad, and make good strategy a living force in your organization . --John Stopford, Chairman TLP International, Professor Emeritus, London Business School

Penetrating insights provide new and powerful ways for leaders to tackle the obstacles they face. The concepts of "the kernel" and "the proximate objective" are blockbusters. This is the new must-have book for everyone who leads an organization in business, government, or in-between.   --Robert A. Eckert, chairman and CEO of Mattel

. Richly illustrated and persuasively argued the playbook for anybody in a leadership position who must think and act strategically.   --Michael Useem, Professor of Management at  the Wharton School, University of Pennsylvania, and author of The Leadership Moment

  Rumelt writes with great verve and pulls no punches as he pinpoints such strategy "sins" as fluff, blue sky objectives, and not facing the problem.   --James Roche, former Secretary of the Air Force and president of Electronic Sensors & Systems, Northrop Grumman.

This is the first book on strategy I have read that I have found difficult to put down.  --John Kay, London Business School

Details

Verkaufsrang

10898

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

01.07.2011

Verlag

Random House LLC US

Seitenzahl

336

Maße (L/B/H)

24.4/16.9/2.7 cm

Gewicht

524 g

Sprache

Englisch

ISBN

978-0-307-88623-1

Herstelleradresse

Produktsicherheitsverantwortliche/r
Europaallee 1
36244 Bad Hersfeld
DE

Email: gpsr@libri.de

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.5

2 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(1)

4 Sterne

(1)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

cut through the 'fluff' down into the detail

Bewertung aus Zollikerberg am 19.11.2021

Bewertungsnummer: 1609644

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

vey clear, very imformative and very helpful if you want to truely understand what is needed for a complete strategy. Covers all elements clearly and allows you to build your own strategy. Highly recommend!

cut through the 'fluff' down into the detail

Bewertung aus Zollikerberg am 19.11.2021
Bewertungsnummer: 1609644
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

vey clear, very imformative and very helpful if you want to truely understand what is needed for a complete strategy. Covers all elements clearly and allows you to build your own strategy. Highly recommend!

Strategie ohne Schnörkel

Hans-Peter Büttgenbach aus Langenfeld am 21.01.2021

Bewertungsnummer: 1416255

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Da unter dem Label "Strategie" alles mögliche dargeboten wird, stellt R. Rumelt zunächst heraus, was Strategie so alles nicht ist: Zielvorgaben/Zielbündel, "Fluff" (Wörterzauber), Parolen, "Neues Denken" oder Kompromissdenken gehören u. a. dazu. Leicht ist im Alltag von IT-Strategie oder Marketing-Strategie die Rede, zu oft ist Strategie hohle Phrase. Der "Kernel" von Strategie ist bei Rumelt Diagnose, Programm und Aktion mit Betonung der Umsetzung. Jede implementierte Strategie ist eine Hypothese, die im Markt geprüft wird. Ähnlich wie M. Porter setzt Rumelt auf Fokus, Position und ökonomische Bedingingen, relativiert aber die Bedeutung der Branche ein Stück weit zugunsten situativer Faktoren wie Zyklen, Engpässe, Pfade und Allianzen. Auch die zunehmend verschwimmenden Industriegrenzen, die Existenz von Querschnittstechnologien wie die Rolle der Unternehmenskultur (Inertia, Entropie, Widerstand) unterscheiden sich vom reinen Positionsdenken. Viele reale Fälle werden beschrieben. Ein Beratungsbeispiel bei Hughes Electronics zeigt etliche Facetten der Diskussion, insbesondere die Skepsis der "Praktiker" gegenüber Strategien und Strategieentwicklung Die Informationstechnologie- und Telekommunikationsindustrie muss für ökonomisches Fehldenken herhalten (Worldcom, Global Crossing), für Kompromissdenken (DEC) und Kulturunterschiede (AT&T/Bell). Alles in allem eine gelungene Darstellung von "guter" und "schlechter" Strategie, die mit den Arbeiten von H. Mintzberg und M. Porter zu den besseren in diesem Metier zählt.

Strategie ohne Schnörkel

Hans-Peter Büttgenbach aus Langenfeld am 21.01.2021
Bewertungsnummer: 1416255
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Da unter dem Label "Strategie" alles mögliche dargeboten wird, stellt R. Rumelt zunächst heraus, was Strategie so alles nicht ist: Zielvorgaben/Zielbündel, "Fluff" (Wörterzauber), Parolen, "Neues Denken" oder Kompromissdenken gehören u. a. dazu. Leicht ist im Alltag von IT-Strategie oder Marketing-Strategie die Rede, zu oft ist Strategie hohle Phrase. Der "Kernel" von Strategie ist bei Rumelt Diagnose, Programm und Aktion mit Betonung der Umsetzung. Jede implementierte Strategie ist eine Hypothese, die im Markt geprüft wird. Ähnlich wie M. Porter setzt Rumelt auf Fokus, Position und ökonomische Bedingingen, relativiert aber die Bedeutung der Branche ein Stück weit zugunsten situativer Faktoren wie Zyklen, Engpässe, Pfade und Allianzen. Auch die zunehmend verschwimmenden Industriegrenzen, die Existenz von Querschnittstechnologien wie die Rolle der Unternehmenskultur (Inertia, Entropie, Widerstand) unterscheiden sich vom reinen Positionsdenken. Viele reale Fälle werden beschrieben. Ein Beratungsbeispiel bei Hughes Electronics zeigt etliche Facetten der Diskussion, insbesondere die Skepsis der "Praktiker" gegenüber Strategien und Strategieentwicklung Die Informationstechnologie- und Telekommunikationsindustrie muss für ökonomisches Fehldenken herhalten (Worldcom, Global Crossing), für Kompromissdenken (DEC) und Kulturunterschiede (AT&T/Bell). Alles in allem eine gelungene Darstellung von "guter" und "schlechter" Strategie, die mit den Arbeiten von H. Mintzberg und M. Porter zu den besseren in diesem Metier zählt.

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Good Strategy Bad Strategy

von Richard Rumelt

4.5

0 Bewertungen filtern

Die Leseprobe wird geladen.
  • Good Strategy Bad Strategy