• Brief an mein Leben
  • Brief an mein Leben

Brief an mein Leben Erfahrungen mit einem Burnout

Brief an mein Leben

Ebenfalls verfügbar als:

Taschenbuch

Taschenbuch

ab Fr. 14.90
eBook

eBook

ab Fr. 10.00

Fr. 14.90

inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten

  • Kostenlose Lieferung ab Fr. 30 Einkaufswert Mehr erfahren

    Schweiz & Liechtenstein:

    Versandkostenfrei ab Fr. 30.00
    Versandkosten bis Fr. 30.00: Fr. 3.50

    Andere Lieferländer

    Fr. 18.00 unabhängig vom Warenwert

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

02.05.2011

Verlag

Rowohlt Taschenbuch

Seitenzahl

224

Maße (L/B/H)

18.8/12.5/1.7 cm

Gewicht

202 g

Auflage

10. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-499-62701-9

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

02.05.2011

Verlag

Rowohlt Taschenbuch

Seitenzahl

224

Maße (L/B/H)

18.8/12.5/1.7 cm

Gewicht

202 g

Auflage

10. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-499-62701-9

Herstelleradresse

Rowohlt Taschenbuch
Kirchenallee 19
20099 Hamburg
DE

Email: produktsicherheit@rowohlt.de

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.7

3 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Sehr gut!

Bewertung aus friedburg am 14.12.2015

Bewertungsnummer: 900376

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Als ich eine Doku mit Frau Meckel sah, worin sie über ihre burnout Erfahrung sprach, kaufte ich mir das Buch. Das Buch ist gut und verständlich geschrieben. Ein Thema, das uns alle angeht.

Sehr gut!

Bewertung aus friedburg am 14.12.2015
Bewertungsnummer: 900376
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Als ich eine Doku mit Frau Meckel sah, worin sie über ihre burnout Erfahrung sprach, kaufte ich mir das Buch. Das Buch ist gut und verständlich geschrieben. Ein Thema, das uns alle angeht.

Interessant zu lesen

CW aus Grimma am 07.09.2015

Bewertungsnummer: 889885

Bewertet: eBook (ePUB)

Miriam Meckel ist eine studierte Kommunikationsexpertin und Professorin an der Universität St. Gallen. Nach einem Burnout beschreibt sie in diesem Buch ihren Aufenthalt in einer Klinik im Allgäu bzw. eigentlich "nur" einen 48Stunden währenden "medizinischen Stubenarrest", bei dem Sie die genannte Zeit auf ihrem Zimmer bleiben soll, ohne Fernsehen, PC, Bücher, Telefon etc. auch mit Mitpatienten soll sie nicht sprechen. Was sie allerdings darf ist Schréiben, und so schreibt sie sich ihre Gedanken von der Seele: Das ist durchaus aufrührend und erschütternd. Sie erzählt von ihrem sehr auf den Beruf zugeschnittenen Frauenleben, dem Tod ihrer Mutter sowie den von zwei Freunden, die Selbstmord begangen haben, den Mitpatienten, Ihrer Wohnung, ihren Hobbies, Gedanken und Gefühlen... Sehr offen und mit dem rhetorischen Geschick einer Profi-Kommunikatorin hat Frau Meckel ein interessantes und lesenswertes Buch geschrieben, das überhaupt keine Längen hat und das ich an einem verregneten Sonntag komplett durchgelesen habe. Im Gegensatz zu dem Versprechen auf dem Cover geht es natürlich nicht um ein Wundermittel gegen Burnout, das jetzt jedem anderen Betroffenen helfen kann und wird, sondern um eine offene Aussprache über das Leben einer 42 Jahre alten sehr erfolgreichen, aber auch sehr berufsorientierten (von Mann und Kindern ist nirgends die Rede) Frau, die dem Leser sehr sympathisch wird. Ich habe das Buch gern gelesen.

Interessant zu lesen

CW aus Grimma am 07.09.2015
Bewertungsnummer: 889885
Bewertet: eBook (ePUB)

Miriam Meckel ist eine studierte Kommunikationsexpertin und Professorin an der Universität St. Gallen. Nach einem Burnout beschreibt sie in diesem Buch ihren Aufenthalt in einer Klinik im Allgäu bzw. eigentlich "nur" einen 48Stunden währenden "medizinischen Stubenarrest", bei dem Sie die genannte Zeit auf ihrem Zimmer bleiben soll, ohne Fernsehen, PC, Bücher, Telefon etc. auch mit Mitpatienten soll sie nicht sprechen. Was sie allerdings darf ist Schréiben, und so schreibt sie sich ihre Gedanken von der Seele: Das ist durchaus aufrührend und erschütternd. Sie erzählt von ihrem sehr auf den Beruf zugeschnittenen Frauenleben, dem Tod ihrer Mutter sowie den von zwei Freunden, die Selbstmord begangen haben, den Mitpatienten, Ihrer Wohnung, ihren Hobbies, Gedanken und Gefühlen... Sehr offen und mit dem rhetorischen Geschick einer Profi-Kommunikatorin hat Frau Meckel ein interessantes und lesenswertes Buch geschrieben, das überhaupt keine Längen hat und das ich an einem verregneten Sonntag komplett durchgelesen habe. Im Gegensatz zu dem Versprechen auf dem Cover geht es natürlich nicht um ein Wundermittel gegen Burnout, das jetzt jedem anderen Betroffenen helfen kann und wird, sondern um eine offene Aussprache über das Leben einer 42 Jahre alten sehr erfolgreichen, aber auch sehr berufsorientierten (von Mann und Kindern ist nirgends die Rede) Frau, die dem Leser sehr sympathisch wird. Ich habe das Buch gern gelesen.

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Brief an mein Leben

von Miriam Meckel

4.7

0 Bewertungen filtern

Die Leseprobe wird geladen.
  • Brief an mein Leben
  • Brief an mein Leben