
Band 99
Die Rüsselkäfer Baden-Württembergs
Hrsg.: Staatliche Naturschutzverwaltung Baden-Württemberg
Buch (Gebundene Ausgabe)
Fr.102.00
inkl. gesetzl. MwSt.Beschreibung
Details
Einband
Gebundene Ausgabe
Erscheinungsdatum
27.03.2013
Herausgeber
Messungen und Naturschutz Baden-Württemberg Landesanstalt für UmweltVerlag
Verlag regionalkulturSeitenzahl
944
Mit nahezu 800 heimischen Arten sind die Rüsselkäfer eine der artenreichsten Tiergruppen Baden-Württembergs. Sie sind durch ihren namensgebenden Rüssel, das verlängerte Mundwerkzeug, leicht zu identifizieren. Ansonsten hat die Gruppe jedoch eine verblüffende Formenvielfalt zu bieten und ist in praktisch allen Lebensräumen unseres Landes in grosser Zahl vertreten. Ihre Lebensweise reicht von hervorragend fliegenden und prächtig gefärbten Baumkronen-Bewohnern bis hin zu flugunfähigen, gut getarnten Arten, die sich durch den Boden wühlen. Die erwachsenen Käfer und ihre Larven leben von Pflanzen aller Art, selten von Pilzen. Praktisch alle Pflanzenteile – ob Blüten, Blätter, Stängel, Wurzeln oder Samen – werden besiedelt. Oft teilen sich mehrere Arten nach einer ausgewogenen Strategie den gleichen Wirt. Die heutigen Kenntnisse über die Gruppe der Rüsselkäfer sind in einem ausführlichen Einleitungskapitel zusammengefasst. Allgemein verständlich wird über Systematik, Entwicklung und Lebensweise informiert. Reich bebildert, werden die wichtigsten Lebensräume dieser markanten Tiergruppe beschrieben und mögliche Schutzkonzepte erläutert.
Alle in Baden-Württemberg nachgewiesenen Rüsselkäferarten werden in der vorliegenden Monografie ausführlich behandelt. In den Artkapiteln wird speziell auf Lebensweise, Verbreitung und Gefährdung der Tiere eingegangen. Die meisten Arten der oft nur wenige Millimeter grossen Käfer sind auf tiefenscharfen Makrofotos abgebildet.
Viele davon sind erstmals veröffentlichte Lebendaufnahmen. Die Fotos werden ergänzt durch 82 Tafeln mit Abbildungen aller Arten Südwestdeutschlands. Zusammen mit den im Text enthaltenen Bestimmungsschlüsseln ist das Buch eine gute Hilfe zur Artansprache nicht nur für Fachleute, sondern auch für interessierte Laien.
Alle in Baden-Württemberg nachgewiesenen Rüsselkäferarten werden in der vorliegenden Monografie ausführlich behandelt. In den Artkapiteln wird speziell auf Lebensweise, Verbreitung und Gefährdung der Tiere eingegangen. Die meisten Arten der oft nur wenige Millimeter grossen Käfer sind auf tiefenscharfen Makrofotos abgebildet.
Viele davon sind erstmals veröffentlichte Lebendaufnahmen. Die Fotos werden ergänzt durch 82 Tafeln mit Abbildungen aller Arten Südwestdeutschlands. Zusammen mit den im Text enthaltenen Bestimmungsschlüsseln ist das Buch eine gute Hilfe zur Artansprache nicht nur für Fachleute, sondern auch für interessierte Laien.
Weitere Bände von Naturschutz-Spectrum. Themen
-
Zur Artikeldetailseite von Die Rüsselkäfer Baden-Württembergs des Autors Michael Hassler
Band 99
Michael Hassler
Die Rüsselkäfer Baden-WürttembergsBuch
Fr.102.00
-
Zur Artikeldetailseite von Vögel und Forstwirtschaft des Autors Wulf Gatter
Band 101
Wulf Gatter
Vögel und ForstwirtschaftBuch
Fr.45.90
Das meinen unsere Kund*innen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassen