
Sprache ohne Worte
Wie unser Körper Trauma verarbeitet und uns in die innere Balance zurückführt
Buch (Gebundene Ausgabe)
Fr.45.90
inkl. gesetzl. MwSt.Beschreibung
Details
Verkaufsrang
8497
Einband
Gebundene Ausgabe
Erscheinungsdatum
25.07.2011
Verlag
KöselSeitenzahl
448
Maße (L/B/H)
22.2/15.6/3.9 cm
Das Buch des bedeutendsten Traumaforschers unserer Zeit
Dr. Peter A. Levine, 2010 für sein Lebenswerk ausgezeichnet vom amerikanischen Verband der Körpertherapeuten, ist einer der bedeutendsten Traumaforscher unserer Zeit. Seine Bücher sind internationale Bestseller.
»Sprache ohne Worte« ist der Höhepunkt von Peter A. Levines Lebenswerk. Es vereint seine bahnbrechenden Forschungen über Stress und Trauma und seine immense therapeutische Erfahrung mit den neuesten Erkenntnissen aus Gehirnforschung, Neurobiologie und integrativer Body/Mind-Medizin. Anhand eindringlicher Fallbeispiele und mittels extrem wertvoller therapeutischer Werkzeuge bietet der Autor sowohl eine konkrete Landkarte für die erfolgreiche Traumabehandlung als auch die Vision eines menschlichen Lebens, in dem Verstand und Instinkt sich zu einer neuen Ganzheit verbinden.
Trauma ist weder eine Krankheit noch eine Störung, betont Peter A. Levine in seinem international viel gepriesenen Buch. Vielmehr handelt es sich dabei um eine Verletzung, verursacht durch lähmende Furcht und Gefühle von Hilflosigkeit und Verlust. Traumatische Reaktionen sind Teil eines hochintelligenten psychosomatischen Selbstschutzsystems, das Fachleute ebenso wie Laien oft unbeabsichtigt blockieren. Wenn wir jedoch lernen, auf die Weisheit des Körpers zu hören, der sich in einer Sprache ohne Worte ausdrückt, kann ein Trauma transformiert und aufgelöst werden. Entscheidend dabei ist, unsere innewohnende Fähigkeit zur Selbstregulation von hohen Aktivierungszuständen und intensiven Emotionen wieder nutzen zu lernen. Dabei leitet uns Peter A. Levine Schritt für Schritt an.
Zugleich öffnet er den Raum für ein neues Verständnis von Trauma als aussergewöhnliche Chance im menschlichen Leben – vom evolutionären Verständnis der Quelle eines Traumas bis hin zu einer spirituellen Dimension, die uns erkennen lässt, dass wir als menschliche Wesen durch die Heilung eines Traumas enorm gestärkt werden können. »Traumatisiert zu sein bedeutet, verdammt zu sein zu einer geistigen Endlosschleife unerträglicher Erfahrungen. In diesem fesselnden Buch erklärt Peter Levine, was bei einem Trauma in unserem Körper und unserer Psyche geschieht, und zeigt, wie die Weisheit des Körpers hilft, es zu überwinden und zu transformieren.«
Dr. Onno van der Hart, Prof. für Psychopathologie und Trauma, Universität Utrecht
Das meinen unsere Kund*innen
Halb gut,halb schlecht
Dr. Exitus am 11.03.2012
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)
Die Teile des Buches, die sich mit dem Thema Trauma befaßen sind wirklich großartig geschrieben und sehr interessant.Hier merkt man die jahrelange Erfahrung des Autors in seinem Fachgebiet.Mit leicht verständlichen Worten erklärt er die Gründe für die Entstehung eines Traumas und gibt wichtige Tipps für Therapeuten die mit Betroffenen arbeiten.Ebenso der Auflösung von Traumata,wie und was dabei zu beachten ist wird ausführlich erläutert.Etwas nervig ist die tausendfache Wiederholung des Unfalls des Autors und wie es ihm gelungen ist ein Trauma bei sich selbst zu verhindern.Na gut,das paßt aber immerhin zum Thema und er hat Gelegenheit gehabt die eigenen Theorien in der harten Praxis an sich selbst zu erproben.Sehr störend und nervig in diesem Buch sind die weiten Abschweifungen und Ausführungen des Autors über alle möglichen Themen,die gar nichts mit dem Thema Trauma zu tun haben.Damit meine ich nicht die autobiographischen Ausflüge und Einblicke ins Leben des Autors,diese stören nicht sondern lockern den Text auf.Es finden sich unzählige Kommentare und Ausführungen zu den Kreationisten in den USA,welche die Evolutionstheorie ablehnen und an die Erschaffung des Menschen durch einen intelligenten Schöpfer glauben.(Wenn man manche dieser Typen sieht sind doch Zweifel an der Intelligenz dieses Schöpfers mehr als berechtigt!).Das mag in den USA ein riesiges Problem sein,hat aber nichts mit dem Thema Trauma zu tun und stört nur in diesem Buch!Die Abweichungen vom Thema und Ausführungen füllen zahlreiche Seiten und gehören aus diesem sonst so genialen Buch entfernt.FAZIT:Die aufs Thema bezogenen Teile des Buches sind genial, der Rest nervt gewaltig.Aufgrund der hohen Qualität der Trauma Teile des Buches noch eine hohe Wertung.
Ich habe viele neue Erkenntnisse gewonnen.
Giselas Lesehimmel aus Landshut am 22.11.2020
Bewertet: eBook (ePUB)
Meine Meinung
Dieses Werk ist ein richtiger Schatz, der in keinem Bücherregal fehlen sollte. Es liest sich nicht schnell mal zwischendurch. Um wirklich alles zu verinnerlichen muss der Leser sich schon etwas mehr Zeit nehmen. Gleich das erste Kapitel hat mich sehr beeindruckt. Der Autor beschreibt, wie er von einem Auto angefahren wird. Er erklärt, was ihm damals geholfen hat. Die Präsenz einer fremden Frau, die ihm die Hand gehalten hat, war so ziemlich die größte Hilfe für ihn. Eine fremde Frau, die sogar mit ihm im Krankenwagen mitgefahren ist. Sie hat ihm das Gefühl gegeben: Du bist nicht allein. Ich bin für dich da. Hilfe ohne viele Worte.
Levine erklärt, warum Therapie oftmals versagt. Der Traumaforscher Dr. Peter A. Levine bringt seine persönlichen Erfahrungen mit ein. Zeigt Wege aus einem Trauma. Dafür braucht es vor allem Menschen die für einen da sind. Verständnis und Liebe. Auf die Sprache seines eigenen Körpers hören. Seine eigenen Bedürfnisse wahrnehmen. Unsere Fähigkeit zur Genesung ist angeboren. Nicht nur Nahrung kann eine selbstheilende Wirkung haben. Sich selbst wahrnehmen kann helfen, Traumas zu überwinden. Wie wichtig dafür ein absolut gesunder Lebensstil ist, wird ausführlich erklärt. (Body/Mind-Medizin.)
Fazit
Wir alle können einem traumatisierten Menschen helfen. Wir alle können einen Weg aus einem Trauma finden. Manchmal braucht es dafür nur eins: Einfach da sein. Manchmal braucht es etwas mehr. Ich kann dieses wertvolle Buch jedem empfehlen. Es handelt sich hier um ein Lehrbuch, das für alle Menschen verständlich geschrieben ist. Zugegeben. Es ist nicht das Neuste über Traumas. Aber ich bin mir sicher, eins der besten Bücher zu diesem Thema.
Danke Peter A. Levine. Ich habe viele neue Erkenntnisse gewonnen