Medienwirkungen: Das dynamisch-transaktionale Modell

Medienwirkungen: Das dynamisch-transaktionale Modell Theorie und empirische Forschung

Medienwirkungen: Das dynamisch-transaktionale Modell

Ebenfalls verfügbar als:

Taschenbuch

Taschenbuch

ab Fr. 61.90
eBook

eBook

ab Fr. 50.90

Fr. 61.90

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

01.01.1991

Abbildungen

mit 28 Abbildungen

Verlag

VS Verlag für Sozialwissenschaften

Seitenzahl

332

Maße (L/B/H)

22.9/15.2/1.8 cm

Gewicht

488 g

Auflage

1991

Übersetzt von

H.-B. Brosius unter Mitarbeit L. Becker

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-531-12321-9

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

01.01.1991

Abbildungen

mit 28 Abbildungen

Verlag

VS Verlag für Sozialwissenschaften

Seitenzahl

332

Maße (L/B/H)

22.9/15.2/1.8 cm

Gewicht

488 g

Auflage

1991

Übersetzt von

H.-B. Brosius unter Mitarbeit L. Becker

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-531-12321-9

Herstelleradresse

VS Verlag für Sozialwissenschaften
Abraham-Lincoln-Str. 46
65189 Wiesbaden
Deutschland
Email: journals-wiesbaden@springer.com
Url: www.vs-verlag.de
Telephone: +49 611 78780
Fax: +49 611 7878420

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen filtern

  • Medienwirkungen: Das dynamisch-transaktionale Modell
  • Erster Teil Darstellung des dynamisch-transaktionalen Modells.- 1. Der dynamisch-transaktionale Ansatz. Ein neues Paradigma der Medienwirkungen.- 2. Der dynamisch-transaktionale Ansatz II: Konsequenzen.- 3. Erläuterungen und Ergänzungen zum dynamisch-transaktionalen Modell.- Zweiter Teil Theoretische Grundlegung des dynamisch-transaktionalen Modells.- 1 Einleitung.- 2 Theoriedefizite.- 3 Basale Denkmuster transaktionaler, molarer und dynamischer Art.- 4 Analogien in der Kommunikationswissenschaft.- 5 Systematik der Wirkungstypen: Übersicht.- 6 Abgrenzung zu ausgewählten Modellen und Theorien.- 7. Zusammenfassung und Diskussion.- Dritter Teil Anwendungen des dynamisch-transaktionalen Modells in der empirischen Forschung.- 1. Zum Verständnis der Sender-Empfänger-Transaktion. Einige historische und aktuelle Anmerkungen zur amerikanischen Wirkungsforschung und der Versuch einer transaktionalen Analyse.- 2. Stimulusrezeption und Stimulusmessung. Zur dynamisch-transaktionalen Rekonstruktion wertender Sach- und Personendarstellungen in der Presse.- 3. Der aktive Rezipient — neu besehen. Zur Konstruktion faktischer Information bei der Zeitungslektüre.- 4. Zerfall oder Integration? Dynamisch-transaktionale Messung komplexer Rezeptionsvorgänge.- 5. Dynamik der Informationsverarbeitung suggestibler Rezipienten. Transaktionen von Suggestibilität, Aktivation und Medieninformation.- Autorenverzeichnis.