
Logistisches Prozessmodell in regionalen Produktionskooperationen Vermeidung von Kapazitätsengpässen durch Produktionsverlagerungen in Produktionsnetzwerken
-
- Taschenbuch ausgewählt
- eBook
Fr. 52.90
inkl. MwSt,
Beschreibung
Details
Einband
Taschenbuch
Erscheinungsdatum
03.05.2011
Abbildungen
mit 34 Abbildungen
Verlag
Diplomica VerlagSeitenzahl
102
Maße (L/B/H)
27/19/0.7 cm
Gewicht
264 g
Auflage
1. Auflage
Sprache
Deutsch
ISBN
978-3-8428-5906-7
Dieses Buch stellt einen theoretischen Ansatz dar, um ein ganzheitliches Konzept zur Realisierung regionaler Produktionskooperationen entwickeln zu können. Es wird ein logistisches Regelkreismodell entwickelt, das als Grundverständnis zur operativen Umsetzung bzw. Realisierung bilateraler Kooperationen dient. Basierend auf den logistischen Haupt- und den dazugehörigen Teilprozessen bildet dieses Modell den Grundstein für weitere Forschungsarbeiten, um einen ganzheitlichen Ansatz zur erfolgreichen Umsetzung regionaler Produktionsnetzwerke zu schaffen. Zwar existieren bereits zahlreiche Bücher, die sich mit den Phänomenen regionaler Netzwerke befassen, jedoch gibt es noch kein umfassendes Werk, das die komplexen Handlungsfelder übersichtlich und vor allem ganzheitlich abbildet.
Neben der Gegenüberstellung verschiedener Netzwerkarten von Unternehmen werden in diesem Buch grundsätzliche Erfolgsvoraussetzungen zur Etablierung regionaler Netzwerke aufgezeigt.
Bei der Erarbeitung des Regelkreismodells für unternehmensübergreifende Produktionsprozesse werden sämtliche Produktionsunternehmen in vier Hauptgruppen klassifiziert, gegenübergestellt und jeweilige Kooperationspotenziale dieser vier Auftragsabwicklungstypen untereinander aufgezeigt und bewertet. Logistische Hauptprozesse von der Prozessauslagerung, über die Fremdfertigung beim Kooperationspartner bis zur Wiedereingliederung der fremdgefertigten Teile in die eigenen Prozesse, werden ermittelt und in einen logischen Gesamtzusammenhang gebracht. Diese Prozesse werden detailliert als Prozessketten dargestellt und bilden schliesslich das logistische Regelkreismodell.
Unsere Kundinnen und Kunden meinen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassen