
Kunststücke Ein Tanz mit dem Zeitgeist
Fr. 26.90
inkl. MwSt,
-
Kostenlose Lieferung ab Fr. 30 Einkaufswert Mehr erfahren
Schweiz & Liechtenstein:
Versandkostenfrei ab Fr. 30.00
Versandkosten bis Fr. 30.00: Fr. 3.50Andere Lieferländer
Fr. 18.00 unabhängig vom Warenwert
Beschreibung
Details
Einband
Gebundene Ausgabe
Erscheinungsdatum
01.01.2012
Abbildungen
zahlreiche Abbildungen
Verlag
Distanz VerlagSeitenzahl
376
Maße (L/B/H)
16.6/11.1/2.8 cm
Gewicht
339 g
Auflage
1. Auflage
Sprache
Deutsch
ISBN
978-3-86572-679-7
Der Band versammelt achtzig »Kunststu¿cke«, die in den letzten sechs Jahren als Kolumnen in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung erschienen sind. In kritischen Interventionen, Glossen, Kommentaren und Marginalien nimmt Eduard Beaucamp den zeitgenössischen Kunstbetrieb ins Visier. Die zentrale Frage gilt den Möglichkeiten und Aussichten der Gegenwartskunst: Entwickelt sich das 21. Jahrhundert zu einem epigonalen Aufguss des vorangegangenen? Oder gelingen, angesichts fundamental veränderter Bedingungen, ein Bruch und ein Neuanfang? Haben die herkömmlichen Ku¿nste, die Malerei, die Zeichnung und die Skulptur noch eine Chance in der allmächtigen Medienwelt? Werden sich individualistische Positionen und Weltbilder behaupten? Ist die westliche Ästhetik globalisierbar, stellen die Bildsprachen der Moderne heute eine Art Esperanto dar? Besonderes Augenmerk gilt der noch immer ausstehenden Vereinigung der kontroversen Wege der ost- und westdeutschen Kunst in einer feindlich polarisierten Nachkriegszeit. Erörtert werden aktuelle Fragen der Kunsttheorie, vor allem zum Rollenwechsel der Avantgarden, ferner kulturpolitische Probleme, die unaufhaltsame Kommerzialisierung des Kunstbetriebs, ja der Kunstentwicklung, Fragen der Museumsstrategien, des Ansturms der zeitgenössischen Kunst, des Einflusses von Kunsthändlern und Sammlern. Doch Beaucamp gönnt sich auch historische Abstecher zu Brennpunkten und Scheidewegen der Kunstgeschichte sowie kleine kunsttouristische Ausflu¿ge in den Nahen Osten oder zur mexikanischen Revolutionskunst.
Weitere Bände von FUNDUS
-
Subkultur Westberlin 1979–1989 von Wolfgang Müller
Band 203
Wolfgang Müller
Subkultur Westberlin 1979–1989Buch
Fr. 42.90
-
Renaissance als Kulturtechnik von Beat Wyss
Band 204
Beat Wyss
Renaissance als KulturtechnikBuch
Fr. 41.90
-
Derrida ist nicht zu Hause von Peter Geimer
Band 205
Peter Geimer
Derrida ist nicht zu HauseBuch
Fr. 32.90
-
Das Interview von Michael Diers
Band 206
Michael Diers
Das InterviewBuch
Fr. 35.90
-
Praktiken des Sehens im Felde der Macht von Susanne Falkenhausen
Band 209
Susanne Falkenhausen
Praktiken des Sehens im Felde der MachtBuch
Fr. 31.90
-
Sensible Sammlungen von Margit Berner
Band 210
Margit Berner
Sensible SammlungenBuch
Fr. 31.90
-
Kunststücke von Eduard Beaucamp
Band 211
Eduard Beaucamp
KunststückeBuch
Fr. 26.90
-
Aby Warburg von Ernst H. Gombrich
Band 212
Ernst H. Gombrich
Aby WarburgBuch
Fr. 42.90
-
Übergriffe von Tom Holert
Band 217
Tom Holert
ÜbergriffeBuch
Fr. 37.90
-
Doppelleben von Jörg Heiser
Band 219
Jörg Heiser
DoppellebenBuch
Fr. 41.90
-
Focus on Blow-Up von Michael Diers
Band 220
Michael Diers
Focus on Blow-UpBuch
Fr. 37.90
-
Ausbeute von Georg Imdahl
Band 221
Georg Imdahl
AusbeuteBuch
Fr. 34.90
Unsere Kundinnen und Kunden meinen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassen