
Totem und Tabu Einige Übereinstimmungen im Seelenleben der Wilden und der Neurotiker
1-
- Hardcover
- Taschenbuch ausgewählt
- eBook
-
Verlag:Psychosozial
- Outlook Fr. 34.90
- Psychosozial Fr. 29.90 ausgewählt
- Verlag der Wissenschaften Fr. 36.90
- Europäischer Literaturverlag Fr. 23.90
- Reclam, Philipp Fr. 11.90
- Vero Verlag Fr. 41.90
- Hansebooks Fr. 33.90
- E-artnow Fr. 12.90
- Dearbooks Fr. 18.90
- Fischer Taschenbuch Verlag Fr. 31.90
- Culturea Fr. 15.90
- Gröls Verlag Fr. 18.90
Fr. 29.90
inkl. MwSt,
-
Kostenlose Lieferung ab Fr. 30 Einkaufswert Mehr erfahren
Schweiz & Liechtenstein:
Versandkostenfrei ab Fr. 30.00
Versandkosten bis Fr. 30.00: Fr. 3.50Andere Lieferländer
Fr. 18.00 unabhängig vom Warenwert
Beschreibung
Details
Einband
Taschenbuch
Erscheinungsdatum
Februar 2012
Verlag
PsychosozialSeitenzahl
200
Maße (L/B/H)
21.6/15.1/1.8 cm
Gewicht
300 g
Sprache
Deutsch
ISBN
978-3-8379-2156-4
In den Jahren 1912/13 verfasst Sigmund Freud vier Essays, in denen er eine kühne Theorie über die Grundlagen von Gesellschaft und Kultur entwirft. Er greift die Fragestellungen der Ethnologie seiner Zeit auf und versucht sie mithilfe der Erkenntnisse der noch jungen Psychoanalyse zu beantworten. Worauf beruhen Tabus, wie entsteht Schuldgefühl, welche Rolle spielt das Inzestverbot für die Gemeinschaft?
Freuds erstes grosses kulturtheoretisches Werk wurde schon zu Lebzeiten in zahlreiche Sprachen übersetzt und wird bis heute kontrovers diskutiert. Totem und Tabu bildet den Auftakt zu weiteren umfangreichen Studien Freuds, die sich mit gesellschafts- und religionskritischen Fragestellungen befassen.
Unsere Kundinnen und Kunden meinen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassen