
Inhaltsverzeichnis
Vorwort 7
Kulturwissenschaftliche Forschung - Einflüsse von Digitalisierung und Internet
Jana Klawitter, Henning Lobin, Torben Schmidt 9
I. Geschichtswissenschaft und Literaturwissenschaft
Sammlungsordnungen und Wissenskonstruktion im Kontext von Institutionengeschichte
Antje Coburger 33
Dichte Beschreibung als Analysemethode im Kontext der Editionsphilologie
Andreas Grünes 55
Die Medialisierung des Erzählens - narratologische und intermediale Erzähltext- und Medienanalyse
Rebecca Hagelmoser, Sabrina Kusche, Jonas I. Meyer, Ansgar Nünning 73
II. Sprachlehrforschung, Psychologie und Linguistik
Fremdsprachenlernen in der virtuellen Welt - Gewinnung und Analyse von Videodaten
Katrin Biebighäuser 95
Eye Tracking as a Method to Assess the Readability of Visual Display Units
Matteo Valsecchi 117
Korpuslinguistische Analyse von Mehrworteinheiten in englischsprachiger Internetkommunikation
Sven Saage, Viktoria Künstler, Joybrato Mukherjee 135
Linguistische Annotationen für die Analyse von Gliederungsstrukturen wissenschaftlicher Texte
Harald Lüngen, Mariana Hebborn 155
Autorinnen und Autoren 177
Index 183
Band 12
Kulturwissenschaften digital
Neue Forschungsfragen und Methoden
Buch (Taschenbuch)
Fr.42.90
inkl. gesetzl. MwSt.Beschreibung
Details
Einband
Taschenbuch
Erscheinungsdatum
14.05.2012
Herausgeber
Jana Klawitter + weitereVerlag
CampusSeitenzahl
187
Die digitalen Medien verändern unsere Lese- und Schreibgewohnheiten sowie die Art, wie wir recherchieren und archivieren. Um auch computer- und internetbezogene Phänomene erforschen zu können, müssen die Kulturwissenschaften ihre Fragestellungen und ihr methodisches Spektrum stetig weiterentwickeln. Die Verbindung von digitalen und nicht-digitalen Verfahren spielt dabei eine besondere Rolle. Der Band bietet exemplarische Einblicke in Forschungen zu kommunikativen Kulturtechniken aus sprach-, didaktik- und geschichtsbezogenen Disziplinen der Kulturwissenschaften.
Weitere Bände von Interaktiva, Schriftenreihe des Zentrums für Medien und Interaktivität, Gießen
-
Zur Artikeldetailseite von Wettbewerbsspiele des Autors Jürgen Schwier
Band 3
Jürgen Schwier
WettbewerbsspieleBuch
Fr.35.90
-
Zur Artikeldetailseite von Von der Politik- zur Gesellschaftsberatung des Autors Claus Leggewie
Band 5
Claus Leggewie
Von der Politik- zur GesellschaftsberatungBuch
Fr.41.90
-
Zur Artikeldetailseite von Erinnerungskultur 2.0 des Autors Erik Meyer
Band 6
Erik Meyer
Erinnerungskultur 2.0Buch
Fr.34.90
-
Zur Artikeldetailseite von Soziale Netze in der digitalen Welt des Autors Christoph Bieber
Band 7
Christoph Bieber
Soziale Netze in der digitalen WeltBuch
Fr.41.90
-
Zur Artikeldetailseite von Inszeniertes Reden auf der Medienbühne des Autors Henning Lobin
Band 8
Henning Lobin
Inszeniertes Reden auf der MedienbühneBuch
Fr.31.90
-
Zur Artikeldetailseite von Neue Medien – neue Formate des Autors Hans-Jürgen Bucher
Band 10
Hans-Jürgen Bucher
Neue Medien – neue FormateBuch
Fr.48.90
-
Zur Artikeldetailseite von Kulturwissenschaften digital des Autors Jana Klawitter
Band 12
Jana Klawitter
Kulturwissenschaften digitalBuch
Fr.42.90
-
Zur Artikeldetailseite von Zwischen Partizipation und Plattformisierung des Autors Erik Meyer
Band 14
Erik Meyer
Zwischen Partizipation und PlattformisierungBuch
Fr.41.90
-
Zur Artikeldetailseite von Fotografische Bilder des Klimawandels des Autors Ulrike Heine
Band 15
Ulrike Heine
Fotografische Bilder des KlimawandelsBuch
Fr.56.90
-
Zur Artikeldetailseite von Demonstrative Reproduktion des Autors Johannes Diesing
Band 16
Johannes Diesing
Demonstrative ReproduktionBuch
Fr.52.90
-
Zur Artikeldetailseite von Digitaler Habitus des Autors Andreas Langenohl
Band 18
Andreas Langenohl
Digitaler HabitusBuch
Fr.52.90
-
Zur Artikeldetailseite von Antiqueere Rhetorik des Autors Dinah K. Leschzyk
Band 19
Dinah K. Leschzyk
Antiqueere RhetorikBuch
Fr.61.90
Das meinen unsere Kund*innen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassen