Gutscheinbedingungen

*Gültig bis 23.07.2025 auf alle Bücher. Ausgeschlossen sind Zeitschriften, Prozentbücher und Abos | Einlösbar in allen Buchhandlungen von Orell Füssli, Barth Bücher, Buchladen Rapunzel, Buchparadies, Schuler Orell Füssli, Stauffacher und ZAP unter Vorweisung des Gutscheins, auf www.orellfüssli.ch durch Eingabe des Gutscheincodes. Beim Service „eBooks verschenken“ und bei eBook-Käufen via eReader nicht einlösbar | Mindesteinkaufswert: Fr. 30.- | Nicht mit anderen Rabatten kumulierbar.

Produktbild: Kant zum Vergnügen
Band 18851

Kant zum Vergnügen Logik und Ethik – 18851

Fr. 9.40

inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten

  • Kostenlose Lieferung ab Fr. 30 Einkaufswert Mehr erfahren

    Schweiz & Liechtenstein:

    Versandkostenfrei ab Fr. 30.00
    Versandkosten bis Fr. 30.00: Fr. 3.50

    Andere Lieferländer

    Fr. 18.00 unabhängig vom Warenwert

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

01.04.2012

Abbildungen

8 Abbildungen

Herausgeber

Volker Gerhardt

Verlag

Reclam, Philipp

Seitenzahl

182

Maße (L/B/H)

14.8/9.7/1 cm

Gewicht

98 g

Reihe

Reclams Universal-Bibliothek 18851

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-15-018851-4

Beschreibung

Portrait

Volker Gerhardt wurde 1944 geboren. Er promovierte 1974 und habilitierte 1984. 1985 war er Professor für Philosophie in Münster, 1986 hatte er eine Gastprofessur an der Universität Zürich, von 1988 bis 1992 war er Leiter des Instituts für Philosophie an der Deutschen Sporthochschule in Köln. Seit Oktober 1992 ist er Professur für Praktische Philosophie an der Humboldt-Universität zu Berlin. Er ist Mitglied der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, leitet den DFG-Beirat zur Förderinitiative Bioethik und gehört dem Nationalen Ethikrat an. 1999 hat er mit der Selbstbestimmung eine lebenswissenschaftlich fundierte Begründung der Ethik vorgelegt, der 2001 mit der Individualität die Skizze eines neuen Systems der menschlichen Welterfahrung folgte.

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

01.04.2012

Abbildungen

8 Abbildungen

Herausgeber

Volker Gerhardt

Verlag

Reclam, Philipp

Seitenzahl

182

Maße (L/B/H)

14.8/9.7/1 cm

Gewicht

98 g

Reihe

Reclams Universal-Bibliothek 18851

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-15-018851-4

Herstelleradresse

Reclam Philipp Jun.
Siemensstr. 32
71254 Ditzingen
DE

Email: auslieferung@reclam.de

Weitere Bände von Reclam Immanuel Kant

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Produktbild: Kant zum Vergnügen
  • Vorwort

    I Theoretisches zum Vergnügen
    II »Schöne Fehler« – Wahres und Vergnügliches über die Geschlechter
    III Laffen, Gecken, Grillenfänger
    IV Das vereinigte Paar – »gleichsam als eine einzige moralische Person«
    V Von den Nationalcharakteren
    VI Wer lacht – der Körper oder der Mensch?
    VII Genie oder Magister?
    VIII Der Mensch: ein Gaukler von Natur?
    IX Die geschäftige Torheit der Gattung
    X Vermischtes aus dem Opus postumum
    XI Anhang: Anekdotisches über Person und Leben des Philosophen

    Textnachweise