Produktbild: Gericht als Angebot
Band 10

Gericht als Angebot Schriftgutverwaltung und Gerichtstätigkeit in der Klosterherrschaft Engelberg 1580–1622

Aus der Reihe Clio Lucernensis Band 10

Fr. 52.90

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Paperback

Erscheinungsdatum

21.08.2012

Verlag

Chronos

Seitenzahl

280

Maße (L/B/H)

24.9/17.1/2.3 cm

Gewicht

620 g

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-0340-1112-9

Beschreibung

Details

Einband

Paperback

Erscheinungsdatum

21.08.2012

Verlag

Chronos

Seitenzahl

280

Maße (L/B/H)

24.9/17.1/2.3 cm

Gewicht

620 g

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-0340-1112-9

Herstelleradresse

Chronos Verlag
Zeltweg 27
8032 Zürich
Schweiz
Email: info@chronos-verlag.ch
Url: www.chronos-verlag.ch
Telephone: +41 44 2654341

Weitere Bände von Clio Lucernensis

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Produktbild: Gericht als Angebot
  • 1. Fragestellung
    1.1. Verlockende Quellen: Montaillou
    1.2. Frage
    1.3. Geschichtsschreibung mit Gerichtsquellen
    1.4. Gegenstand und Zeitraum der Untersuchung

    2. Politik
    2.1. Eigenständigkeit im Mittelalter
    2.2. Bevormundung unter den Innerschweizer Schirmorten
    2.3. Erneute Eigenständigkeit seit Abt Benedikt Sigerist
    2.4. Die Engelberger Unruhen zu Beginn des 17. Jahrhunderts

    3. Wirtschaft
    3.1. Vieh- und Alpwirtschaft
    3.2. Klosterwirtschaft

    4. Gesellschaft
    4.1. Bevölkerungszahl
    4.2. Gesellschaftsstruktur

    5. Schriftgut
    5.1. Schriftgut der Talleute
    5.2. Schriftgut der Talgemeinde
    5.3. Schriftgut des Klosters

    6. Gericht
    6.1. Hohe und niedere Gerichtsbarkeit
    6.2. Richter und Gerichtsschreiber6
    .3. Gerichtsnutzung

    7. Ehrverletzung
    7.1. 'Aberwandel' – Wiederherstellung verletzter Ehre
    7.2. Gerichtsbiografie von Barbara Barmettlen
    7.3. Ehrverletzungen und Ehre

    8. Diebstahl
    8.1. Rechtsnormen
    8.2. Rechtspraxis

    9. Sexualität
    9.1. Ehrverletzende Beschimpfungen
    9.2. Rechtsnormen
    9.3. 'Bluomen' – Jungfräulichkeit vor Gericht
    9.4. Prostitution
    9.5. Gerichtsbiografie von Ammann Baltzer Dilger
    9.6. Ehebruch

    10. Obrigkeit
    10.1. Klagend oder nicht klagend
    10.2. Anklage wegen Gotteslästerung
    10.3. Anklage wegen Wirtens
    10.4. Anklage wegen Holzschlagens
    10.5. Anklage wegen Viehweide
    10.6. Anklage wegen Musikspielens
    10.7. Anklage wegen Finanzen
    10.8. Anklage wegen Diebstahls
    10.9. Anklage wegen Ehebruchs
    10.10. Anklage wegen Friedbruchs oder Gewalt
    10.11. Anklage wegen Ehrverletzung gegenüber der Obrigkeit

    11. Schluss
    11.1. Frage
    11.2. Gerichtliches Schriftgut
    11.3. 'Zivilrechtstrichter'
    11.4. 'Strafrechtstrichter'
    11.5. Leben der Talleute