Psychologische Aspekte medizinischer Maßnahmen

Inhaltsverzeichnis

A. Psychologische Aspekte medizinischer Massnahmen.- I. Einführung.- Psychologische Aspekte medizinischer Massnahmen: Umfang, Bedingungen, Forschungs- und Praxisprobleme.- II. Differentielle Aspekte und Psychodiagnostik.- Bewältigung von chirurgischen Operationsanforderungen in differentieller, subjektorientierter Sicht.- Stressbewältigung bei Operationen.- Perioperativer Stress.- Computerunterstützte Selbstbeobachtung in der medizinischen Behandlung.- III. Ausgewählte Eingriffe: Auseinandersetzung und Folgen.- Psychologische Aspekte der Leitungsanästhesie.- Zur Psychologie herzoperierter Patienten. Theoretische, praktische und forschungskritische Aspekte.- Zur psychischen Verarbeitung einer perkutanen transluminalen Koronarangioplastie (PTCA) unmittelbar vor und nach dem Eingriff.- Knochenmarktransplantation aus der Perspektive von Patienten und ihren nächsten Angehörigen.- Psychosoziale Aspekte in der Behandlung organisch bedingter analer Inkontinenz bei Kindern.- IV. Evaluation psychologischer Vorbereitung auf medizinische Massnahmen.- Welchen Nutzen hat psychologische Operationsvorbereitung? Eine Metaanalyse der Literatur zur psychologischen Operationsvorbereitung Erwachsener.- Psychologische Vorbereitung von Kindern auf medizinische Massnahmen.- B. Forschungsstrategien in der medizinischen Psychologie.- Psychologie der persönlichen Konstrukte und Repertory Grid-Technik. Ein idiographischer Ansatz in klinischer und medizinischer Psychologie.- C. Rezensionen.- Zwischen Medikalisierung und Ideologie: Bücher zur Sexualmedizin/Sexualwissenschaft.- D. Historische Seiten.- Randbemerkungen einer Kasuistik in ihrem medizinhistorischen Kontext.
Band 7

Psychologische Aspekte medizinischer Maßnahmen

Buch (Taschenbuch)

Fr.105.00

inkl. gesetzl. MwSt.

Psychologische Aspekte medizinischer Maßnahmen

Ebenfalls verfügbar als:

Taschenbuch

Taschenbuch

ab Fr. 105.00
eBook

eBook

ab Fr. 46.90

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

05.03.1992

Herausgeber

Lothar R. Schmidt

Verlag

Springer Berlin

Seitenzahl

334

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

05.03.1992

Herausgeber

Lothar R. Schmidt

Verlag

Springer Berlin

Seitenzahl

334

Maße (L/B/H)

23.5/15.5/2 cm

Gewicht

534 g

Auflage

1

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-540-54259-9

Weitere Bände von Jahrbuch der medizinischen Psychologie

Das meinen unsere Kund*innen

0.0

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kund*innen meinen

0.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Psychologische Aspekte medizinischer Maßnahmen
  • A. Psychologische Aspekte medizinischer Massnahmen.- I. Einführung.- Psychologische Aspekte medizinischer Massnahmen: Umfang, Bedingungen, Forschungs- und Praxisprobleme.- II. Differentielle Aspekte und Psychodiagnostik.- Bewältigung von chirurgischen Operationsanforderungen in differentieller, subjektorientierter Sicht.- Stressbewältigung bei Operationen.- Perioperativer Stress.- Computerunterstützte Selbstbeobachtung in der medizinischen Behandlung.- III. Ausgewählte Eingriffe: Auseinandersetzung und Folgen.- Psychologische Aspekte der Leitungsanästhesie.- Zur Psychologie herzoperierter Patienten. Theoretische, praktische und forschungskritische Aspekte.- Zur psychischen Verarbeitung einer perkutanen transluminalen Koronarangioplastie (PTCA) unmittelbar vor und nach dem Eingriff.- Knochenmarktransplantation aus der Perspektive von Patienten und ihren nächsten Angehörigen.- Psychosoziale Aspekte in der Behandlung organisch bedingter analer Inkontinenz bei Kindern.- IV. Evaluation psychologischer Vorbereitung auf medizinische Massnahmen.- Welchen Nutzen hat psychologische Operationsvorbereitung? Eine Metaanalyse der Literatur zur psychologischen Operationsvorbereitung Erwachsener.- Psychologische Vorbereitung von Kindern auf medizinische Massnahmen.- B. Forschungsstrategien in der medizinischen Psychologie.- Psychologie der persönlichen Konstrukte und Repertory Grid-Technik. Ein idiographischer Ansatz in klinischer und medizinischer Psychologie.- C. Rezensionen.- Zwischen Medikalisierung und Ideologie: Bücher zur Sexualmedizin/Sexualwissenschaft.- D. Historische Seiten.- Randbemerkungen einer Kasuistik in ihrem medizinhistorischen Kontext.