Das meinen unsere Kund*innen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenBuch (Taschenbuch)
Fr.26.90
inkl. gesetzl. MwSt.
Versandkostenfrei ab
Fr.
30.00
Versandkosten bis
Fr.
30.00:
Fr.
3.50
Fr. 18.00 unabhängig vom Warenwert
1467
Taschenbuch
01.03.2013
544
15.3/23.9/3.4 cm
Leipziger Buchpreis zur Europäischen Verständigung 2012
Vierzehn Millionen Menschen wurden in den Bloodlands ermordet, den Territorien, die zwischen 1933 und 1945 unter deutscher oder sowjetischer Herrschaft gestanden haben: Polen, Weissrussland, die Ukraine, die baltischen Staaten. In dieser Region liessen die Sowjets Millionen verhungern, deportieren, erschiessen, drangsalierten ab Herbst 1939 die Bevölkerung im russisch besetzten Teil Polens und ermordeten einen grossen Teil der Elite. Hier wüteten die deutschen Besatzer im Zweiten Weltkrieg mit Unterdrückung, Zwangsumsiedlungen, dem vorsätzlichen Aushungern der Kriegsgefangenen, hier ermordeten sie sechs Millionen Juden aus ganz Europa.
»Nirgendwo ist der Horror der ukrainischen Hungersnot, der Deportationen und des Massenterrors packender und ergreifender beschrieben worden.« Jörg Baberowski.
»Eine nuancierte, originelle und eindringliche Analyse der europäischen Killing Fields zwischen Deutschland und Russland.« Timothy Garton Ash.
»Bloodlands wird für Jahrzehnte das wichtigste Buch zum Thema sein.« Tony Judt.
Für sein Buch wurde Timothy Snyder mit dem Hannah-Arendt-Preis für politisches Denken 2013 ausgezeichnet.
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassen