
Inhaltsverzeichnis
1 Warum eigentlich präsentieren? 9
1.1 Präsentationen und klassische Rhetorik 15
1.2 Präsentationen in der aktuellen Forschung 16
1.3 Auf einen Blick 18
2 Eine Präsentation ist ein Schauspiel! 19
2.1 Die fünf Phasen der Produktion 20
2.2 Die fünf Rollen des Präsentators 22
2.3 Möglichkeiten der Ebenenverknüpfung 26
2.4 Auf einen Blick 29
3 Konzeption 31
3.1 Eine Präsentation erzählen 31
3.2 Titel und Thema 32
3.3 Die Konzeption 35
3.4 Technische Voraussetzungen 41
3.5 Ergebnis 44
3.6 Übungen 44
3.7 Auf einen Blick 45
4 Visuelle Gestaltung 47
4.1 Präsentationsstile 47
4.2 Die visuelle Konzeption 49
4.3 Zentrale Visualisierungen 51
4.4 Zur Funktion von Text und Grafiken 58
4.5 Grundsätze der Folien-Typografie 61
4.6 Grundsätze des Folien-Layouts 70
4.7 Ergebnis 83
4.8 Übungen 84
4.9 Auf einen Blick 84
5 Inszenierung und sprachliche Gestaltung 87
5.1 Das Inszenierungskonzept 87
5.2 Dynamik der Präsentation 91
5.3 Animationen und Medieneinsatz 101
5.4 Interaktionen 126
5.5 Die Vortragsnotizen 132
5.6 Ergebnis 136
5.7 Übungen 136
5.8 Auf einen Blick 137
6 Aufführung 139
6.1 Die Vorbereitung 139
6.2 Die Probe 148
6.3 Die Aufführung 153
6.4 Die Diskussionsphase 166
6.5 Ergebnis 170
6.6 Übungen 170
6.7 Auf einen Blick 171
7 Dokumentation und Online-Präsentationen 173
7.1 Folien-Dokumentation 173
7.2 Video-Aufzeichnung und E-Lecture 179
7.3 Online-Präsentationen 181
7.4 Ergebnis 187
7.5 Übungen 187
7.6 Auf einen Blick 187
8 Nachwort: Präsentationen sind nicht böse 189
9 Anhang 191
9.1 Literaturverzeichnis 191
9.2 Präsentationssoftware 192
9.3 Online-Ressourcen 197
Die wissenschaftliche Präsentation
Konzept – Visualisierung – Durchführung
Buch (Taschenbuch)
Fr.29.90
inkl. gesetzl. MwSt.-
Kostenlose Lieferung ab Fr. 30 Einkaufswert Mehr erfahren
Schweiz & Liechtenstein:
Versandkostenfrei ab Fr. 30.00
Versandkosten bis Fr. 30.00: Fr. 3.50Andere Lieferländer
Fr. 18.00 unabhängig vom Warenwert
Beschreibung
Details
Einband
Taschenbuch
Erscheinungsdatum
12.09.2012
Verlag
Utb GmbHSeitenzahl
197
Maße (L/B/H)
21.3/15.1/1.5 cm
Henning Lobin erklärt Schritt für Schritt wie eine erfolgreiche Präsentation entsteht und das Publikum überzeugt. Erläutert wird, wie man die Aufmerksamkeit anderer gewinnt, wie Visualisierungen richtig eingesetzt werden, welche rhetorischen Techniken wirken und wie man sich in der anschliessenden Diskussion bewährt.
So wird das nächste Referat garantiert ein Erfolg!
Das meinen unsere Kund*innen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassen