Das meinen unsere Kund*innen
Bewertung von Tschick als Buch sowohl für den Schulunterricht als auch für Zuhause
Bewertung am 28.06.2022
Bewertet: Buch (Taschenbuch)
Tschick
Bewertung am 11.05.2022
Bewertet: Buch (Taschenbuch)
Buch (Taschenbuch)
Fr.14.90
inkl. gesetzl. MwSt.
Versandkostenfrei ab
Fr.
30.00
Versandkosten bis
Fr.
30.00:
Fr.
3.50
Fr. 18.00 unabhängig vom Warenwert
Mutter in der Entzugsklinik, Vater mit Assistentin auf Geschäftsreise: Maik Klingenberg wird die grossen Ferien allein am Pool der elterlichen Villa verbringen. Doch dann kreuzt Tschick auf. Tschick, eigentlich Andrej Tschichatschow, kommt aus einem der Asi-Hochhäuser in Hellersdorf, hat es von der Förderschule irgendwie bis aufs Gymnasium geschafft und wirkt doch nicht gerade wie das Musterbeispiel der Integration. Ausserdem hat er einen geklauten Wagen zur Hand. Und damit beginnt eine unvergessliche Reise ohne Karte und Kompass durch die sommerglühende deutsche Provinz.
Tschick ist ein schöner, trauriger Abenteuerroman aus dem rätselhaften deutschen Osten, der nur einen Nachteil hat: dass er viel zu schnell zu Ende geht. ("Deutschlandradio")
Herrndorf ist ein grosser Stilist und ein blendend aufgelegter Stoffgestalter sowieso. ("Der Tagesspiegel")
Man sieht die Welt mit anderen Augen nach diesem Buch. ("Rolling Stone")
Ein Buch von der Sorte, das beglückte Leser an ihre Freunde und Bekannten so innig weiterempfehlen, als gelte es, ein Geheimnis zu bewahren. ("Der Spiegel")
Tschick ist Jugendroman und Roadmovie zugleich – von Anfang bis Ende ein grosser literarischer Spass. ("Der Tagesspiegel")
Wolfgang Herrndorf trifft den Ton der schwer-schönen Jahre, schräg, beseelt, brüllend komisch, zum Heulen aber auch. ("Stern")
Herrndorf verfügt über die seltene Gabe, mit authentischer, roher Figurensprache, mit Jugendslang und knappem Wortschatz, umstandslos, rasant, aber vor allem zart die Wirklichkeit fremder Welten zu transportieren. ("Berliner Zeitung")
Tschick hat lässigen Glanz und Frische. ("Dieter Hildebrandt")
Wie Herrndorf erzählt, mit einer Sprache, die sich keinem Jugendslang anbiedert und doch ganz nah dran zu sein scheint am Denken und Fühlen seiner Helden, mit schnodderiger Kunstsprache, nach der man süchtig werden kann, das ist brillant. ("Frankfurter Rundschau")
3861
Taschenbuch
ab 14 Jahr(e)
01.11.2012
368
Bewertung am 28.06.2022
Bewertet: Buch (Taschenbuch)
Bewertung am 11.05.2022
Bewertet: Buch (Taschenbuch)