
Inhaltsverzeichnis
Das biblische Gleichnis (Lk. 15,11–32) auf Französisch, Deutsch und Latein
Erläuterungen zum Gleichnis vom verlorenen Sohn
Nachwort
Die »Rückkehr des verlorenen Sohnes« – ein frommer Schelmenstreich
Rilkes Übersetzung, kritisch betrachtet
Le retour de l’enfant prodigue / Die Rückkehr des verlorenen Sohnes
Französisch/Deutsch
Buch (Taschenbuch)
Fr.6.90
inkl. gesetzl. MwSt.-
Kostenlose Lieferung ab Fr. 30 Einkaufswert Mehr erfahren
Schweiz & Liechtenstein:
Versandkostenfrei ab Fr. 30.00
Versandkosten bis Fr. 30.00: Fr. 3.50Andere Lieferländer
Fr. 18.00 unabhängig vom Warenwert
Beschreibung
André Gide, Gründer der »Nouvelle Revue Française«, aus der der Verlag Gallimard hervorging, und Nobelpreisträger von 1947, ist eine der ganz grossen Figuren der französischen Literatur im 20. Jahrhundert. Sein Werk ist geprägt von der Spannung zwischen hemmungslosem Lebensgenuss und christlicher Askese. Seine Nachdichtung des biblischen Gleichnisses vom verlorenen Sohn, 1907 erschienen – die erste deutsche Übersetzung veröffentlichte 1914 Rainer Maria Rilke –, nimmt darin eine zentrale Stellung ein. Sie wird hier in einer zweisprachigen Ausgabe mit der Neuübersetzung des Romanisten Jürgen von Stackelberg vorgelegt, beigegeben ist der biblische Text auf Latein, Französisch und Deutsch.
André Gide (1869-1951) wurde streng puritanisch erzogen und setzte sich später rückhaltlos für die Freiheit des Individuums gegenüber Kirche, Konvention und Moral ein. Das Gesamtwerk des Nobelpreisträgers von 1947 steht neben dem der grossen literarischen Innovatoren des 20.Jahrhunderts wie Proust, Musil und Joyce.
Details
Einband
Taschenbuch
Erscheinungsdatum
15.11.2012
Verlag
Reclam, PhilippSeitenzahl
94
Maße (L/B/H)
14.7/9.7/0.7 cm
Weitere Bände von Reclams Universal-Bibliothek
Das meinen unsere Kund*innen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassen