Deutscher Corporate Governance Kodex
Fr. 162.00
inkl. MwSt,
Beschreibung
Details
Einband
Gebundene Ausgabe
Erscheinungsdatum
14.08.2012
Herausgeber
Hans-Ulrich WilsingVerlag
Vahlen, FranzSeitenzahl
601
Vorteile
- Gründlich
- Aktuell
- Praxisgerecht von erfahrenen Anwälten verfasst
Zum Werk
Der Deutsche Corporate Governance Kodex (DCGK) regelt nach internationalem Standard die Leitung und Überwachung deutscher börsennotierter Gesellschaften. Mit ihm wurde vor rund 10 Jahren ein im deutschen Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht neuartiges Kontrollsystem eingeführt, das nach wie vor viele Anwendungsfragen aufwirft.
Dieses neue Werk erläutert den DCGK vollständig und gründlich. Alle Tatbestandsmerkmale des Kodex, etwa auch die Frage der Interessenkonflikte nach 5.5.2/5.5.3 des Kodex, werden ausführlich und lösungsorientiert behandelt, alle Fragen, die die Unternehmenspraxis betreffen, werden anwendungsgerecht beantwortet. Alle vertretenen Ansichten werden sorgfältig und mit weiterführenden Hinweisen belegt.
Kommentierungen des
161 AktG, betreffend die Entsprechenserklärung, und des im BilMoG neu eingeführten
289a HGB sind der eigentlichen Erläuterung des DCGK vorangestellt.
Berücksichtigt sind bereits die turnusmässigen Änderungen, die die Regierungskommission im Jahr 2012 beschliesst, sowie die Aktienrechtsnovelle 2012.
Autoren
Herausgegeben von Dr. Hans-Ulrich Wilsing, RA. Bearbeitet von Sebastian Goslar, RA, Dr. Klaus von der Linden, RA, Prof. Dr. Reinhard Marsch-Barner, RA, Dr. Tim Johannsen-Roth, RA und Hans-Ulrich Wilsing, RA.
Zielgruppe
Vorstände und Aufsichtsräte börsennotierter oder kapitalmarktorientierter Unternehmen, Leiter und Mitarbeiter der Rechtsabteilungen solcher Unternehmen sowie anwaltliche Berater.
- Gründlich
- Aktuell
- Praxisgerecht von erfahrenen Anwälten verfasst
Zum Werk
Der Deutsche Corporate Governance Kodex (DCGK) regelt nach internationalem Standard die Leitung und Überwachung deutscher börsennotierter Gesellschaften. Mit ihm wurde vor rund 10 Jahren ein im deutschen Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht neuartiges Kontrollsystem eingeführt, das nach wie vor viele Anwendungsfragen aufwirft.
Dieses neue Werk erläutert den DCGK vollständig und gründlich. Alle Tatbestandsmerkmale des Kodex, etwa auch die Frage der Interessenkonflikte nach 5.5.2/5.5.3 des Kodex, werden ausführlich und lösungsorientiert behandelt, alle Fragen, die die Unternehmenspraxis betreffen, werden anwendungsgerecht beantwortet. Alle vertretenen Ansichten werden sorgfältig und mit weiterführenden Hinweisen belegt.
Kommentierungen des
161 AktG, betreffend die Entsprechenserklärung, und des im BilMoG neu eingeführten
289a HGB sind der eigentlichen Erläuterung des DCGK vorangestellt.
Berücksichtigt sind bereits die turnusmässigen Änderungen, die die Regierungskommission im Jahr 2012 beschliesst, sowie die Aktienrechtsnovelle 2012.
Autoren
Herausgegeben von Dr. Hans-Ulrich Wilsing, RA. Bearbeitet von Sebastian Goslar, RA, Dr. Klaus von der Linden, RA, Prof. Dr. Reinhard Marsch-Barner, RA, Dr. Tim Johannsen-Roth, RA und Hans-Ulrich Wilsing, RA.
Zielgruppe
Vorstände und Aufsichtsräte börsennotierter oder kapitalmarktorientierter Unternehmen, Leiter und Mitarbeiter der Rechtsabteilungen solcher Unternehmen sowie anwaltliche Berater.
Weitere Bände von Vahlen Kommentare
-
Zur Artikeldetailseite von Werkstättenrecht des Autors Harry Fuchs
Harry Fuchs
WerkstättenrechtBuch
Fr. 105.00
-
Zur Artikeldetailseite von Tarifvertragsgesetz des Autors Manfred Löwisch
Manfred Löwisch
TarifvertragsgesetzBuch
Fr. 190.00
-
Zur Artikeldetailseite von SGB IX - Kommentar zum Recht behinderter Menschen des Autors Karl Jung
Karl Jung
SGB IX - Kommentar zum Recht behinderter MenschenBuch
Fr. 190.00
-
Zur Artikeldetailseite von Strafgesetzbuch des Autors Holger Matt
Holger Matt
StrafgesetzbuchBuch
Fr. 290.00
-
Zur Artikeldetailseite von Heilmittelwerbegesetz des Autors Ulf Doepner
Ulf Doepner
HeilmittelwerbegesetzBuch
Fr. 225.00
-
Zur Artikeldetailseite von Deutscher Corporate Governance Kodex des Autors Hans-Ulrich Wilsing
Hans-Ulrich Wilsing
Deutscher Corporate Governance KodexBuch
Fr. 162.00
Unsere Kundinnen und Kunden meinen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassen