Die Integration der Schweizer Finanzmärkte
Band 163

Die Integration der Schweizer Finanzmärkte

Ein Vergleich verschiedener Ansätze zur Messung der Kapitalmobilität und Integration der Finanzmärkte. Diss.

Aus der Reihe

Fr. 74.90

inkl. gesetzl. MwSt.

Die Integration der Schweizer Finanzmärkte

Ebenfalls verfügbar als:

Taschenbuch

Taschenbuch

ab Fr. 74.90
eBook

eBook

ab Fr. 46.90

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

20.05.1998

Verlag

Physica

Seitenzahl

224

Maße (L/B/H)

23.5/15.5/1.2 cm

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

20.05.1998

Verlag

Physica

Seitenzahl

224

Maße (L/B/H)

23.5/15.5/1.2 cm

Gewicht

368 g

Auflage

1

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7908-1099-8

Weitere Bände von Wirtschaftswissenschaftliche Beiträge

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Die Integration der Schweizer Finanzmärkte
  • 1 Einleitung und Grundlagen.- 1.1 Das monetäre Modell des Wechselkurses.- 1.2 Aufbau der Arbeit.- 1.2.1 Die gedeckte und die ungedeckte Zinsparität.- 1.2.2 Die Realzinsparität.- 1.2.3 Der Ansatz von Feldstein und Horioka.- 1.3 Die Ansätze im Überblick.- 2 Die Zinsparitäten.- 2.1 Die gedeckte Zinsparität.- 2.1.1 Die Zinsarbitrage.- 2.1.2 Die Messung der Kapitalmobilität mit der gedeckten Zinsparität.- 2.2 Die ungedeckte Zinsparität.- 2.2.1 Die Terminspekulation im Rahmen des µ/? Ansatzes.- 2.2.2 Das Gleichgewicht zwischen Zinsarbitrage und Spekulation.- 2.2.3 Die Schätzgleichung der ungedeckten Zinsparität.- 2.3 Effiziente Märkte, rationale Erwartungen und die Risikoprämie.- 2.3.1 Erfahrungen aus der empirischen Überprüfung der EMH.- 2.3.2 Die Bestandteile der Risikoprämie.- 2.3.3 Die Risikoprämie im Vergleich mit der erwarteten Wechselkursänderung.- 2.3.4 Das intertemporale Asset-Pricing-Modell.- 2.3.5 Die Herleitung der Risikoprämie.- 2.3.6 Der Ansatz zur empirischen Überprüfung der Risikoprämie.- 2.3.7 Schlussbetrachtung und Kritik am Konzept.- 3 Der internationale Realzinsausgleich.- 3.1 Die Realzinsparität.- 3.1.1 Die Realzinsparität von 1981 bis 1996.- 3.1.2 Langfristige oder kurzfristige Zinssätze?.- 3.2 Die Reparametrisierung der Realzinsparität.- 3.2.1 Homogenes Konsumverhalten und Integration der Finanzmärkte.- 3.2.2 Kointegration der Realzinsen.- 3.2.3 Die Stationarität der Realzinsen.- 4 Nationale Spar- und Investitionsquote.- 4.1 Methodologische Anmerkungen zum Ansatz von Feldstein und Horioka.- 4.1.1 Aggregationsgrad der verwendeten Variablen.- 4.1.2 Querschnitt oder Zeitreihe?.- 4.2 Ein Fehlerkorrekturmodell zur Messung der Kapitalmarktintegration.- 4.2.1 Variationen der Spezifikation anhand des Fehlerkorrekturmodells.- 4.2.2 Resultate älterer Studien und die Interpretation für die Integration der Kapitalmärkte.- 4.3 Die Kapitalmobilität in der Schweiz.- 4.3.1 Die Schweizer Aussenbeziehungen im Vergleich.- 4.3.2 Ergebnisse aus der empirischen Untersuchung.- 4.4 Zusammenfassung.- 5 Schlusswort.- A 1 Struktur der Bankbilanzen ab 1971 nach inländischen und ausländischen Aktiva.- A 2 Form der Indifferenzkurven einer quadratischen Nutzenfunktion.- A 3 Herleitung des Gleichgewichts im intertemporalen Asset-Pricing-Modell.- A 4 Die Preisänderungsrate als Inflationsmass.- A 5 Datenbeschreibung.- A 6 Realzinsvergleich: Schweiz andere Länder.- A 7 Vergleich der Ertragsbilanzquoten.- Symbolverzeichnis.- Abkürzungsverzeichnis.- Literatur.