Solarchemische Technik. Solarchemisches Kolloquium 12. und 13. Juni 1989 in Köln-Porz. Tagungsberichte und Auswertungen

Inhaltsverzeichnis

Solare Detoxifizierung — Der Einsatz von Solarstrahlung zur Entgiftung von Problemabfällen.- Arten, Anfall und Herkunft von Problemabfällen.- Schadstoffidentifizierung in Deponieeffluaten.- Konventionelle Sonderabfallbehandlung sowie Umgang mit Kleinmengen.- Konventionelle Sonderabfallverbrennungsanlagen und — verfahren.- Thermische und thermokatalytische Behandlung von Abfällen.- Anlagen und Komponenten der Solartechnologie.- Solare Detoxifizierung von Problemabfällen — ein Blick auf den literaturbekannten Wissensstand —.- Lösungsansätze für eine grosstechnische solare Entsorgung chemischer Abfallstoffe.- Photokatalytische Detoxifizierung.- Technologische Probleme an der Schnittstelle Sondermülltechnologie — Solartechnologie.- Solarthermische H2 S-Zersetzung mit einem Fix-Fokus-Konzentrator.- Solarchemisches Kolloquium: „Solare Detoxifizierung von Problemabfällen“ — Eine Bewertung —.- Teilnehmerliste.

Solarchemische Technik. Solarchemisches Kolloquium 12. und 13. Juni 1989 in Köln-Porz. Tagungsberichte und Auswertungen

Band 2: Solare Detoxifizierung von Problemabfällen

Buch (Taschenbuch)

Fr.74.90

inkl. gesetzl. MwSt.
eBook

eBook

Fr. 48.90

Solarchemische Technik. Solarchemisches Kolloquium 12. und 13. Juni 1989 in Köln-Porz. Tagungsberichte und Auswertungen

Ebenfalls verfügbar als:

Taschenbuch

Taschenbuch

ab Fr. 74.90
eBook

eBook

ab Fr. 48.90

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

11.12.1989

Herausgeber

Manfred Becker + weitere

Verlag

Springer Berlin

Seitenzahl

181

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

11.12.1989

Herausgeber

Verlag

Springer Berlin

Seitenzahl

181

Maße (L/B/H)

22.9/15.2/1.1 cm

Gewicht

292 g

Auflage

1

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-540-51338-4

Das meinen unsere Kund*innen

0.0

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kund*innen meinen

0.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Solarchemische Technik. Solarchemisches Kolloquium 12. und 13. Juni 1989 in Köln-Porz. Tagungsberichte und Auswertungen
  • Solare Detoxifizierung — Der Einsatz von Solarstrahlung zur Entgiftung von Problemabfällen.- Arten, Anfall und Herkunft von Problemabfällen.- Schadstoffidentifizierung in Deponieeffluaten.- Konventionelle Sonderabfallbehandlung sowie Umgang mit Kleinmengen.- Konventionelle Sonderabfallverbrennungsanlagen und — verfahren.- Thermische und thermokatalytische Behandlung von Abfällen.- Anlagen und Komponenten der Solartechnologie.- Solare Detoxifizierung von Problemabfällen — ein Blick auf den literaturbekannten Wissensstand —.- Lösungsansätze für eine grosstechnische solare Entsorgung chemischer Abfallstoffe.- Photokatalytische Detoxifizierung.- Technologische Probleme an der Schnittstelle Sondermülltechnologie — Solartechnologie.- Solarthermische H2 S-Zersetzung mit einem Fix-Fokus-Konzentrator.- Solarchemisches Kolloquium: „Solare Detoxifizierung von Problemabfällen“ — Eine Bewertung —.- Teilnehmerliste.