Informatik in den Biowissenschaften 1. Fachtagung der GI-FG 4.0.2 „Informatik in den Biowissenschaften“, Bonn, 15./16. Februar 1993
-
- Taschenbuch ausgewählt
- eBook
Fr. 74.90
inkl. MwSt,
Beschreibung
Details
Einband
Taschenbuch
Erscheinungsdatum
05.02.1993
Abbildungen
VIII, mit 29 Abbildungen
Herausgeber
Ralf Hofestädt + weitereVerlag
Springer BerlinSeitenzahl
214
Maße (L/B/H)
23.5/15.5/1.3 cm
Gewicht
353 g
Sprache
Deutsch
ISBN
978-3-540-56456-0
Die Fachtagung Bioinformatik Bonn (Bffi'93) war die erste Fachtagung der Fachgruppe 4. 0. 2 'Informatik in den Biowissenschaften' in der Gesellschaft fUr Informatik e. V. Die Fachgruppe wurde zu Beginn des Jahres 1992 gegriindet mit dem Ziel, die von der Bundesregierung im Programm "Biotechnologie 2000· angesprochene Liicke im Bereich Informatik und Biowissenschaften zu schlieBen. Die Aufgaben der Fachgruppe liegen in der Verkniipfung von Informatik und Biologie mit folgenden Schwerpunkten: - Verflechtung moderner biotechnologischer Forschung mit anwendungsorientierter Entwicklung von Methoden und rechnergestiitzten Verfahren der Informatik, - Entwicklung neuer Grundlagen, Methoden und Werkzeuge durch die Informatik, urn den wachsenden, heute bei weitem noch nicht erfiillbaren Anspriichen der Biologie besser gerecht zu werden (z. B. in der Molekulargenetik) und - Intensivierung der innovativen Wechselwirkung beider Gebiete. Unter dieser Zielsetzung fand die erste Fachtagung in Bonn statt. Die Fachtagung diente der Vorstellung eines Gebietes, das wir mit dem Begriff "Bioinformatik" belegen m6chten. Zu dem Gebiet der "Bioinformatik" ziihlen zum einen Beitriige, die den Einsatz der Methoden der Informatik zur Rechnerunterstiitzung im Bereich der Biowissenschaften umfassen. Hier sind vor aHem die rechnergestiitzte Analyse sowie der Entwurf von Biomolekiilen oder auch biotechnologischen Prozessen zu nennen. AuBerdem zahlt die Modellierung und Simulation von biologischen Systemen zu diesem Gebiet. Auf der anderen Seite gehOren der "Bioinformatik" Untersuchungen an, die auf der Basis von Erkenntnissen iiber die Informationsverarbeitung in biologischen Systemen neuartige algorithmische, rec~nerarchitektonische oder allgemein informationstechnische Konzepte fUr eine technische Realisierung entwickeln.
Weitere Bände von Informatik aktuell
-
Objektorientierte Methoden für Informationssysteme von Heinrich C. Mayr
Heinrich C. Mayr
Objektorientierte Methoden für InformationssystemeBuch
Fr. 74.90
-
Informatik für den Umweltschutz von A. Jaeschke
A. Jaeschke
Informatik für den UmweltschutzBuch
Fr. 74.90
-
Datenbanksysteme in Büro, Technik und Wissenschaft von Wolffried Stucky
Wolffried Stucky
Datenbanksysteme in Büro, Technik und WissenschaftBuch
Fr. 74.90
-
Kommunikation in Verteilten Systemen von Nina Gerner
Nina Gerner
Kommunikation in Verteilten SystemenBuch
Fr. 74.90
-
Hypertext und Multimedia von Ulrich Glowalla
Ulrich Glowalla
Hypertext und MultimediaBuch
Fr. 74.90
-
Hypermedia von H.P. Frei
H.P. Frei
HypermediaBuch
Fr. 74.90
-
Expertensysteme 93 von Frank Puppe
Frank Puppe
Expertensysteme 93Buch
Fr. 74.90
-
Informatik in den Biowissenschaften von Ralf Hofestädt
Ralf Hofestädt
Informatik in den BiowissenschaftenBuch
Fr. 74.90
-
Pearl 92 von Peter Holleczek
Peter Holleczek
Pearl 92Buch
Fr. 74.90
-
Objektbanken für Experten von R. Bayer
R. Bayer
Objektbanken für ExpertenBuch
Fr. 74.90
-
Konvens 92 von Günther Görz
Günther Görz
Konvens 92Buch
Fr. 89.90
-
Information als Produktionsfaktor von Winfried Görke
Winfried Görke
Information als ProduktionsfaktorBuch
Fr. 74.90
Unsere Kundinnen und Kunden meinen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassen