Band 66
Wandel der Beratungsqualität auf dem Versicherungsvermittlungsmarkt Eine ökonomische Analyse der Veränderungen aufgrund der Anforderungen der EU-Vermittlerrichtlinie
Aus der Reihe
Münchener Reihe Band 66
Fr. 56.90
inkl. MwSt,
Beschreibung
Details
Einband
Taschenbuch
Erscheinungsdatum
02.10.2012
Herausgeber
Andreas RichterVerlag
Vvw GmbHSeitenzahl
231
Maße (L/B/H)
21/15/1.8 cm
Gewicht
372 g
Auflage
1
Sprache
Deutsch
ISBN
978-3-89952-705-6
Durch die EU-Vermittlerrichtlinie wurde ein gravierender nachhaltiger Strukturwandel in der Versicherungsvermittlung ausgelöst.
Die eingeführten Gewerbeerlaubnis- und Registrierungsverfahren regeln den Markteintritt für neue und den Verbleib der bereits aktiven Versicherungsvermittler am Markt. Zudem wird die Berufsausübung anhand vorvertraglicher und vertraglicher Beratungspflichten reglementiert sowie erstmalig der Beruf des Versicherungsvermittlers definiert.
Eine ökonomische Analyse dieses regulierungsinduzierten Wandels des Versicherungsvermittlungsmarktes liefert die Autorin mit der vorliegenden Studie. Im Fokus der modelltheoretischen Untersuchung stehen die Versicherungsvermittlungsleistung und insbesondere die Beratungsqualität, die infolge der Markteintrittsbarrieren und Mindeststandards in der Berufszulassung und Berufsausübung starken Veränderungen unterliegen. Eine Evaluierung der ökonomischen Effekte der Regulierung ist vor dem Hintergrund weiterer gesetzlicher Änderungen wichtig.
Von Interesse ist die Arbeit für Wissenschaftler, Betriebswirte und Manager der Versicherungsbranche sowie für politische Verantwortungsträger, die über die künftige rechtliche Gestaltung des Versicherungsmarktes entscheiden.
Die eingeführten Gewerbeerlaubnis- und Registrierungsverfahren regeln den Markteintritt für neue und den Verbleib der bereits aktiven Versicherungsvermittler am Markt. Zudem wird die Berufsausübung anhand vorvertraglicher und vertraglicher Beratungspflichten reglementiert sowie erstmalig der Beruf des Versicherungsvermittlers definiert.
Eine ökonomische Analyse dieses regulierungsinduzierten Wandels des Versicherungsvermittlungsmarktes liefert die Autorin mit der vorliegenden Studie. Im Fokus der modelltheoretischen Untersuchung stehen die Versicherungsvermittlungsleistung und insbesondere die Beratungsqualität, die infolge der Markteintrittsbarrieren und Mindeststandards in der Berufszulassung und Berufsausübung starken Veränderungen unterliegen. Eine Evaluierung der ökonomischen Effekte der Regulierung ist vor dem Hintergrund weiterer gesetzlicher Änderungen wichtig.
Von Interesse ist die Arbeit für Wissenschaftler, Betriebswirte und Manager der Versicherungsbranche sowie für politische Verantwortungsträger, die über die künftige rechtliche Gestaltung des Versicherungsmarktes entscheiden.
Unsere Kundinnen und Kunden meinen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassen