Über das Verbrennen von Büchern
Fr. 15.90
inkl. MwSt,
-
Kostenlose Lieferung ab Fr. 30 Einkaufswert Mehr erfahren
Schweiz & Liechtenstein:
Versandkostenfrei ab Fr. 30.00
Versandkosten bis Fr. 30.00: Fr. 3.50Andere Lieferländer
Fr. 18.00 unabhängig vom Warenwert
Beschreibung
Details
Einband
Gebundene Ausgabe
Erscheinungsdatum
01.01.2013
Verlag
Atrium Verlag AGSeitenzahl
56
Maße (L/B/H)
18.3/11.8/1.2 cm
Gewicht
142 g
Auflage
1. Auflage
Sprache
Deutsch
ISBN
978-3-85535-389-7
Vor 80 Jahren, am 10. Mai 1933, wurden in Berlin unter der Aufsicht von Joseph Goebbels die Werke von zahlreichen deutschen Autoren ins Feuer geworfen. Nur ein einziger dieser Autoren war dabei persönlich anwesend. Es war Erich Kästner. Erich Kästner ist doppelter Kronzeuge der Schandtat des Bücherverbrennens: In der Nacht des 10. Mai 1933 hat er auf dem von Flammen und Scheinwerfern taghell erleuchteten Berliner Opernplatz mitansehen müssen, wie seine Bücher ins Feuer geworfen wurden – um 1965 zu erleben, dass in Düsseldorf der 'Bund Entschiedener Christen' abermals seine Werke verbrannte, unter Aufsicht der Polizei und begleitet von der Presse. Über das Verbrennen von Büchern versammelt erstmals vier Texte von Erich Kästner, in denen er erzählt, was 1933 – und danach wieder – geschah, wie es geschah und warum es geschah. Dieses Buch ist nicht nur ein erschütterndes Zeugnis, sondern eine Warnung und Mahnung für alle Zeit. Erscheint im März 2013
Unsere Kundinnen und Kunden meinen
Über das Verbrennen von Büchern
Bewertung am 24.12.2024
Bewertungsnummer: 2371041
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)
Über das verbrennen von Büchern
Bewertung aus Hürth am 28.07.2019
Bewertungsnummer: 1232657
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)