Produktbild: Der Feind im Innern

Der Feind im Innern Psychotherapie mit Täterintrojekten. Wie finden wir den Weg aus Ohnmacht und Gewalt?

Fr. 67.90

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

46606

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

23.04.2013

Abbildungen

15 Schwarz-Weiß- Abbildungen, 20 farbige Abbildungen

Verlag

Junfermann

Seitenzahl

368

Maße (L/B/H)

24.1/17.2/2.2 cm

Gewicht

794 g

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-87387-583-8

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

46606

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

23.04.2013

Abbildungen

15 Schwarz-Weiß- Abbildungen, 20 farbige Abbildungen

Verlag

Junfermann

Seitenzahl

368

Maße (L/B/H)

24.1/17.2/2.2 cm

Gewicht

794 g

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-87387-583-8

Herstelleradresse

Junfermann Verlag
Driburger Straße 24d
33100 Paderborn
DE

Email: junfermann@verlegerdienst.de

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: Der Feind im Innern
  • Lieber nichts fühlen? Krieg im Alltag - und was wir tun sollten Erleben, erinnern und reagieren - alles in unterschiedlichen "Abteilungen" Kleine Studie in Bösartigkeit - und ihrer Verwandlung Was macht Gewalt mit dem Gehirn und der Psyche? Cherchez la Femme - Frauen transportieren die Gewalt wieder Die Gewaltkarriere sexuell ausgebeuteter Jungen Wie kommt "das Böse" in die Menschen? Wann werden Täterintrojekte aktiv? Interview 1: "Täterintrojekte befinden sich noch im alten Film" Kann man mit Täter(introjekte)n arbeiten? Therapie - aber wie? Mit "schwierigen" Gewaltüberlebenden arbeiten - eine Herausforderung Der Krampfanfall - Ausdruck eines inneren Kampfes Begegnung Interview 2: "Wir sprechen von täterimitierenden Anteilen" Psychotheraputin Renate Stachetzki berichtet über Frau K. Interview 3: "Wir wollen verstehen, was Er für eine Bedeutung hat" Interview 4: "Wir ringen um ein erträgliches Miteinander im Innern" Interview 5: "Die Bilder waren vor den Worten da" Gewissenlos: Sind Gewalttäter grundsätzlich "krank"? Schuldfähig? Steuerungsfähig? Wegsperren? Interview 6: "Es ist eine Möglichkeit, aktiv etwas gegen Gewalt zu tun" Interview 7: "Gespräch mit Sandra: Ich bin kein Introjekt!" Interview 8: "Vom Verleugnen bis Abschaffenwollen aller anderen da innen: Alles hat es gegeben. Nun bewegen wir uns langsam aufeinander zu" Interview 9: "Es gibt keine kindlichen Psychopathen - aber bindungsgeschädigte Kinder!" Interview 10: "Zwangsfantasien muss ich mir nicht gefallen lassen!" Interview 11: "Das Prinzip der Prävention muss gleichrangig sein mit dem Schuldprinzip"