
Kriegskinder erzählen
Zwischen Sirenengeheul und Granatsplittern. 1939-1945
Buch (Taschenbuch)
Fr.24.90
inkl. gesetzl. MwSt.-
Kostenlose Lieferung ab Fr. 30 Einkaufswert Mehr erfahren
Schweiz & Liechtenstein:
Versandkostenfrei ab Fr. 30.00
Versandkosten bis Fr. 30.00: Fr. 3.50Andere Lieferländer
Fr. 18.00 unabhängig vom Warenwert
Beschreibung
Details
Einband
Taschenbuch
Altersempfehlung
ab 13 Jahr(e)
Erscheinungsdatum
12.09.2018
Herausgeber
Jürgen Kleindienst + weitereVerlag
Zeitgut VerlagSeitenzahl
256
Lange Jahre wachsen die meisten von ihnen vaterlos auf und müssen frührzeitig ihren Müttern helfen, den Vater zu ersetzen. Anstehen nach Lebensmitteln, Erkennen von drohenden Gefahren und rasches Handeln wird ihnen zur täglichen Routine. So müssen die ,,deutschen Jungs und Mädels" lernen, rechtzeitig zu funktionieren. Die Kriegskinder erzählen vom Schulalltag in ungeheizten Klassenräumen, vom Drill in der Hitlerjugend und vom Heimweh in der Kinderlandverschickung. Oft werden sie in vollständigen Schulklassen in bombensicheren Gebiete, zum Beispiel ins besetzte Polen oder in die Tschechoslowakei verschickt. Fern von zu Hause können die Kinder hier endlich wieder ungestört schlafen und haben zumeist auch genug zu essen. Ein streng geregelter Tagesablauf, Schulunterricht und gemeinsame Erlebnisse voller Kameradschaft, Spiele,Wandern und Singen, sollen von den Sorgen um die Daheimgebliebenen und um die Väter und Brüder an der Front ablenken. Doch gelingt das in den letzten Kriegsjahren immer seltener. "Dreimal innerhalb von 14 Tagen hat der Lagerleiter nun schon Jungen von uns Post mit schrecklichen Nachrichten persönlich übergeben müssen", schreibt Harry Banaszak. Seitdem sehen wir der wöchentlichen Briefverteilung nicht mehr nur freudig, sondern auch beklommen entgegen."
Die Kriegskinder erleben die überstürzte Flucht aus dem Osten, den Hunger und die Kälte, den Tieffliegerbeschuss und das bittere Kriegsende. Die Angst vor dem Einmarsch der fremden Soldaten und die Ungewissheit vor dem Kommenden wird zum Trauma.
15 Millionen Menschen, die Generation der heute 70- bis 80-Jährigen, ist froh, die Kriegs- und Nachkriegszeit überlebt zu haben. Sie haben versucht, das Schmerzliche zu verdrängen, einen Alptraum, der sich wie ein langer Schatten über ihre Kindheit legte. Dennoch werden sie immer wieder von der Vergangenheit eingeholt. Der Kriegsalltag, die Bombennächre, die Trümmer und das ringsum erlebte Leid bis heute dauerhaft geprägt. Selbst heute noch geht ihnen der Heulton einer Sirene durch Mark und Bein, und in ihnen steigt sofort die Erinnerung an die Angst wieder hoch, die sie als Kinder ausgestanden haben. Irmgard Pondorf resümiert: ,,In dieser Zeit lernte ich, was es heisst, Flüchtling zu sein, keinen Teller, keine Gabel, kein Bett, kein Geld zu besitzen". Und, so möchte man hinzufügen, wie manch andere, auch kein Familienalbum mehr mit Kindheitsfotos für dieses Buch.
Ingrid Hantke & Jürgen Kleindienst
Weitere Bände von Zeitgut
-
Zur Artikeldetailseite von Mauerzeit. 1961-1989 des Autors Jürgen Kleindienst
Band 25
Jürgen Kleindienst
Mauerzeit. 1961-1989Buch
Fr.19.90
-
Zur Artikeldetailseite von Kriegskinder erzählen des Autors Jürgen Kleindienst
Band 27
Jürgen Kleindienst
Kriegskinder erzählenBuch
Fr.24.90
-
Zur Artikeldetailseite von Trümmerkinder des Autors Jürgen Kleindienst
Band 28
Jürgen Kleindienst
TrümmerkinderBuch
Fr.16.90
-
Zur Artikeldetailseite von Als wir Räuber und Gendarm spielten des Autors Jürgen Kleindienst
Band 29
Jürgen Kleindienst
Als wir Räuber und Gendarm spieltenBuch
Fr.17.90
-
Zur Artikeldetailseite von Unsere Heimat - unsere Geschichten. Klappenbroschur des Autors Jürgen Kleindienst
Band 30
Jürgen Kleindienst
Unsere Heimat - unsere Geschichten. KlappenbroschurBuch
Fr.19.90
-
Zur Artikeldetailseite von Im Konsum gibts Bananen des Autors Ingrid Hantke
Band 31
Ingrid Hantke
Im Konsum gibts BananenBuch
Fr.23.90
-
Zur Artikeldetailseite von Guten Morgen, Herr Lehrer des Autors Ingrid Hantke
Ingrid Hantke
Guten Morgen, Herr LehrerBuch
Fr.19.90
-
Zur Artikeldetailseite von Wir Kinder vom Lande des Autors Ingrid Hantke
Ingrid Hantke
Wir Kinder vom LandeBuch
Fr.17.90
-
Zur Artikeldetailseite von Unvergessene Weihnachten - Band 13 des Autors Ingrid Hantke
Ingrid Hantke
Unvergessene Weihnachten - Band 13Buch
Fr.13.90
-
Zur Artikeldetailseite von Zwölf Särge und kein Toter des Autors Ingrid Hantke
Ingrid Hantke
Zwölf Särge und kein ToterBuch
Fr.17.90
-
Zur Artikeldetailseite von Unvergessene Weihnachten - Band 12 - Geschenkband des Autors Ingrid Hantke
Ingrid Hantke
Unvergessene Weihnachten - Band 12 - GeschenkbandBuch
Fr.11.90
-
Zur Artikeldetailseite von Unvergessene Weihnachten - Band 12 des Autors Ingrid Hantke
Ingrid Hantke
Unvergessene Weihnachten - Band 12Buch
Fr.11.90
Das meinen unsere Kund*innen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassen