Organische Chemie

Inhaltsverzeichnis

Grundwissen der organischen Chemie.- Chemische Bindung in organischen Verbindungen.- Allgemeine Grundbegriffe.- Gesättigte Kohlenwasserstoffe (Alkane).- Die radikalische Substitutions-Reaktion (SR).- Ungesättigte Kohlenwasserstoffe (Alkene, Alkine).- Additionen an Alkene und Alkine.- Aromatische Kohlenwasserstoffe (Arene).- Die aromatische Substitution (SAr).- Halogen-Verbindungen.- Die nucleophile Substitution (SN) am gesättigten C-Atom.- Die Eliminierungs-Reaktionen (E1, E2).- Sauerstoff-Verbindungen.- Schwefel-Verbindungen.- Stickstoff-Verbindungen.- Element-organische Verbindungen.- Aldehyde, Ketone und Chinone.- Reaktionen von Aldehyden und Ketonen.- Carbonsäuren.- Derivate der Carbonsäuren.- Reaktionen von Carbonsäurederivaten.- Kohlensäure und ihre Derivate.- Heterocyclen.- Wichtige Reaktionsmechanismen im Überblick.- Orbital-Symmetrie und Mehrzentrenreaktionen.- Stereochemie.- Photochemie.- Chemie von Naturstoffen und Biochemie.- Chemie und Biochemie.- Kohlenhydrate.- Aminosäuren, Peptide und Proteine.- Lipide.- Nucleotide und Nucleinsäuren.- Terpene und Carotinoide.- Steroide.- Alkaloide.- Natürliche Farbstoffe.- Angewandte Chemie.- Organische Grundstoffchemie.- Kunststoffe.- Farbstoffe.- Chemie im Alltag.- Methodenregister.- Literaturnachweis und Literaturauswahl an Lehrbüchern.

Organische Chemie

Chemie-Basiswissen II

Buch (Taschenbuch)

Fr.61.90

inkl. gesetzl. MwSt.

Organische Chemie

Ebenfalls verfügbar als:

Taschenbuch

Taschenbuch

ab Fr. 61.90
eBook

eBook

ab Fr. 34.90

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

27.08.2013

Verlag

Springer Berlin

Seitenzahl

622

Maße (L/B/H)

23.5/15.5/3.5 cm

Beschreibung

Rezension

Aus den Rezensionen zur 6. Auflage:“... Ein sehr zu empfehlendes Buch für all [sic] diejenigen Studierenden, die sich umfassend informieren wollen und nicht auswendig lernen, sondern verstehen wollen. ... Auch noch im weiterführenden Masterstudium ist dieses Buch ein guter Begleiter. ... Das Buch sei jedem Abiturienten ans Herz gelegt, der sich schnell und effektiv auf seine bevorstehende Abschlussprüfung vorbereiten möchte.“ (in: Chemieseite.de, 26. September 2014)"Dieser 2. Band des Chemie-Basiswissens ist ein eingeführtes Lehrbuch … Zielgruppe sind Chemiker bis zum Vorexamen, Nebenfach- und Lehramtsstudenten und Studenten der Ingenieurswissenschaften. … Die Überarbeitung des Lehrbuchs konzentrierte sich auf eine übersichtlichere Darstellung der Inhalte …" (Untiedt, in: ekz-Informationsdienst Einkaufszentrale für öffentliche Bibliotheken, 2008, Issue 24)

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

27.08.2013

Verlag

Springer Berlin

Seitenzahl

622

Maße (L/B/H)

23.5/15.5/3.5 cm

Gewicht

989 g

Auflage

6. Auflage 2008. Softcover 2013

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-642-36592-8

Weitere Bände von Springer-Lehrbuch

Das meinen unsere Kund*innen

0.0

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kund*innen meinen

0.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Organische Chemie
  • Grundwissen der organischen Chemie.- Chemische Bindung in organischen Verbindungen.- Allgemeine Grundbegriffe.- Gesättigte Kohlenwasserstoffe (Alkane).- Die radikalische Substitutions-Reaktion (SR).- Ungesättigte Kohlenwasserstoffe (Alkene, Alkine).- Additionen an Alkene und Alkine.- Aromatische Kohlenwasserstoffe (Arene).- Die aromatische Substitution (SAr).- Halogen-Verbindungen.- Die nucleophile Substitution (SN) am gesättigten C-Atom.- Die Eliminierungs-Reaktionen (E1, E2).- Sauerstoff-Verbindungen.- Schwefel-Verbindungen.- Stickstoff-Verbindungen.- Element-organische Verbindungen.- Aldehyde, Ketone und Chinone.- Reaktionen von Aldehyden und Ketonen.- Carbonsäuren.- Derivate der Carbonsäuren.- Reaktionen von Carbonsäurederivaten.- Kohlensäure und ihre Derivate.- Heterocyclen.- Wichtige Reaktionsmechanismen im Überblick.- Orbital-Symmetrie und Mehrzentrenreaktionen.- Stereochemie.- Photochemie.- Chemie von Naturstoffen und Biochemie.- Chemie und Biochemie.- Kohlenhydrate.- Aminosäuren, Peptide und Proteine.- Lipide.- Nucleotide und Nucleinsäuren.- Terpene und Carotinoide.- Steroide.- Alkaloide.- Natürliche Farbstoffe.- Angewandte Chemie.- Organische Grundstoffchemie.- Kunststoffe.- Farbstoffe.- Chemie im Alltag.- Methodenregister.- Literaturnachweis und Literaturauswahl an Lehrbüchern.