1. Die "sozialdemokratische Jahrhundertgestalt"
in der gegenwärtigen Diskussion
2. Prägungen durch die sozialdemokratische
Arbeiterkultur in Lübeck
3. Erfahrungen und Handeln in Emigration
und Widerstand
Zwischen SAP und norwegischer Arbeiterpartei
Die Entwicklung in Deutschland
Der Krieg, die Zukunft Deutschlands und Europas
4. Berliner Politiker im Kalten Krieg
Die frühen Nachkriegsjahre
Die Auseinandersetzung mit dem Kommunismus
Die Forderung nach Öffnung der SPD und innerparteiliche Gegensätze
Regierender Berliner Bürgermeister zur Zeit des Mauerbaus
5. Suche nach neuen Wegen in einer Zeit
des Wandels
Kanzlerkandidat und Vorsitzender der modernisierten Partei
Friedliche Koexistenz und Politik der kleinen Schritte
Reformen von oben und Fundamentalpolitisierung von unten
Zum Politikbegriff des Aussenministers der Grossen Koalition
6. Kanzler der Reformen und der neuen Ostpolitik
Die Regierungsbildung als persönlicher Triumph und als politische Zäsur
Die Bedeutung der neuen Ostpolitik für Deutschland und Europa
"Mehr Demokratie wagen" – die Reformpolitik und ihre Grenzen
Probleme einer Partei im Wandel
Misstrauensvotum und grandioser Wahlsieg
Erosion der Autorität und Rücktritt
7. Die Frage nach dem Menschen Willy Brandt
8. SPD-Vorsitzender und Präsident der Sozialistischen
Internationale in einer Zeit des Übergangs
Das Verhältnis zwischen dem SPD-Vorsitzenden
Willy Brandt und Bundeskanzler Helmut Schmidt
Weltweites Engagement für Frieden, Freiheit, Gerechtigkeit und Solidarität
Eine Neuorientierung sozialdemokratischer Politik?
9. Die Umwälzung 1989 / 90 als deutsche, europäische
und sozialdemokratische Chance
10. Lebensende und Würdigungen durch
die Zeitgenossen
11. Zur Bedeutung Willy Brandts und seines Erbes
Literatur
Personenregister

Inhaltsverzeichnis
Willy Brandt
Buch (Taschenbuch)
Fr.12.90
inkl. gesetzl. MwSt.-
Kostenlose Lieferung ab Fr. 30 Einkaufswert Mehr erfahren
Schweiz & Liechtenstein:
Versandkostenfrei ab Fr. 30.00
Versandkosten bis Fr. 30.00: Fr. 3.50Andere Lieferländer
Fr. 18.00 unabhängig vom Warenwert
Beschreibung
Willy Brandt (1913 bis 1992) ist eine Jahrhundertgestalt. Sein Leben war gekennzeichnet durch die Auseinandersetzung mit Hitler und dem Nationalsozialismus, nach dem Zweiten Weltkrieg mit dem Stalinismus und dem Kommunismus. Bernd Faulenbach zeigt uns den Menschen Willy Brandt, der früh emigrierte und Widerstand leistete, und den grossen bundesdeutschen Politiker mit den Stationen Regierender Bürgermeister von Berlin, Aussenminister, Bundeskanzler und Parteivorsitzender der SPD, der eigenständige demokratischsozialistische Positionen entwickelte, eine folgenreiche Ostpolitik einführte - wofür er 1971 den Friedensnobelpreis erhielt - und international für Freiheit, Gerechtigkeit und Solidarität eintrat.
Bernd Faulenbach ist Professor an der Universität Bochum und Vorsitzender der Historischen Kommission beim SPD-Parteivorstand. Bei C.H.Beck liegt von ihm vor: Geschichte der SPD. Von den Anfängen bis zur Gegenwart (bsr 2753).
Details
Einband
Taschenbuch
Erscheinungsdatum
18.10.2013
Verlag
C.H.BeckSeitenzahl
128
Maße (L/B/H)
18/11.8/1 cm
Weitere Bände von Beck'sche Reihe
Das meinen unsere Kund*innen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassen